Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Clarissa und Ralph machen heute blau – und das, obwohl sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Schule dreht! Blaumachen ist nicht gleich blaumachen, denn auch dabei kann man eine Menge lernen: zum Beispiel über Yves Klein, einen französischen Maler, d
Clarissa und Ralph machen heute blau – und das, obwohl sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Schule dreht! Blaumachen ist nicht gleich blaumachen, denn auch dabei kann man eine Menge lernen: zum Beispiel über Yves Klein, einen französischen Maler, d
Beschreibung:
Clarissa und Ralph machen heute blau – und das, obwohl sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Schule dreht! Blaumachen ist nicht gleich blaumachen, denn auch dabei kann man eine Menge lernen: zum Beispiel über Yves Klein, einen französischen Maler, d
Clarissa und Ralph machen heute blau – und das, obwohl sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Schule dreht! Blaumachen ist nicht gleich blaumachen, denn auch dabei kann man eine Menge lernen: zum Beispiel über Yves Klein, einen französischen Maler, d
Beschreibung:
Die gesamten Sommerferien über begleitete der WDR Kunstschaffende in und um NRW und präsentierte sie im Fernsehen, Hörfunk und Online. Thematisch dreht sich dieses Jahr alles um den Begriff der "Heimat". Höhepunkt ist die vierstündige Show "WDR Kulturso
Die gesamten Sommerferien über begleitete der WDR Kunstschaffende in und um NRW und präsentierte sie im Fernsehen, Hörfunk und Online. Thematisch dreht sich dieses Jahr alles um den Begriff der "Heimat". Höhepunkt ist die vierstündige Show "WDR Kulturso
Beschreibung:
Fernsehfilm Deutschland 2022 +++ Carolin und Moritz Seitz waren einmal bekannt als erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar. Doch heute gilt sie als die Frau eines Mörders. Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald
Fernsehfilm Deutschland 2022 +++ Carolin und Moritz Seitz waren einmal bekannt als erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar. Doch heute gilt sie als die Frau eines Mörders. Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald
Beschreibung:
Fernsehfilm Deutschland 2022 +++ Carolin und Moritz Seitz waren einmal bekannt als erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar. Doch heute gilt sie als die Frau eines Mörders. Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald
Fernsehfilm Deutschland 2022 +++ Carolin und Moritz Seitz waren einmal bekannt als erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar. Doch heute gilt sie als die Frau eines Mörders. Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald
Beschreibung:
Fernsehfilm Deutschland 2022 +++ Carolin und Moritz Seitz waren einmal bekannt als erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar. Doch heute gilt sie als die Frau eines Mörders. Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald
Fernsehfilm Deutschland 2022 +++ Carolin und Moritz Seitz waren einmal bekannt als erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar. Doch heute gilt sie als die Frau eines Mörders. Vor vier Jahren wurde Moritz Seitz verurteilt, den einstigen Theaterstar Thore Bärwald
Beschreibung:
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Entertainer Bastian Pastewka, die Moderatorin Birgit Schrowange und den Bauchredner Sascha Grammel. Außerdem dabei der Journalist Ulrich Wickert, Fußball-Fachmann Arnd Zeigler und die Comedien
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen im Kölner Treff den Entertainer Bastian Pastewka, die Moderatorin Birgit Schrowange und den Bauchredner Sascha Grammel. Außerdem dabei der Journalist Ulrich Wickert, Fußball-Fachmann Arnd Zeigler und die Comedien
Beschreibung:
Themen: Vor dem Hochwasser: So laufen die Vorbereitungen | Anschlag gegen Bundeswehrsoldaten vereitelt | Christian Lindner plädiert für die Abschaffung der telefonischen Krankmeldung | Aberglaube auf dem Vormarsch?
Themen: Vor dem Hochwasser: So laufen die Vorbereitungen | Anschlag gegen Bundeswehrsoldaten vereitelt | Christian Lindner plädiert für die Abschaffung der telefonischen Krankmeldung | Aberglaube auf dem Vormarsch?
Beschreibung:
Früher galt die Eifel als abgelegen und rückständig, als Schießplatz und "Preußisch Sibirien". Heute hat die Eifel ein vollkommen gewendetes Image: Vormals arme Landschaften wie das Hohe Venn, die Maare oder das Ahrtal werden neu entdeckt und neu vermar
Früher galt die Eifel als abgelegen und rückständig, als Schießplatz und "Preußisch Sibirien". Heute hat die Eifel ein vollkommen gewendetes Image: Vormals arme Landschaften wie das Hohe Venn, die Maare oder das Ahrtal werden neu entdeckt und neu vermar
Beschreibung:
Früher galt die Eifel als abgelegen und rückständig, als Schießplatz und "Preußisch Sibirien". Heute hat die Eifel ein vollkommen gewendetes Image: Vormals arme Landschaften wie das Hohe Venn, die Maare oder das Ahrtal werden neu entdeckt und neu vermar
Früher galt die Eifel als abgelegen und rückständig, als Schießplatz und "Preußisch Sibirien". Heute hat die Eifel ein vollkommen gewendetes Image: Vormals arme Landschaften wie das Hohe Venn, die Maare oder das Ahrtal werden neu entdeckt und neu vermar
Beschreibung:
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt in der Tagesschau mit Gebärdensprache.
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt in der Tagesschau mit Gebärdensprache.
Beschreibung:
Themen: RWTH erteilt Grundschulstudium Absage | Studiogespräch: Tim Grüttemeier, Städteregionsrat Aachen | Schließung der Dauerausstellung im Haus der Geschichte | Kompakt | Mehr Tierschutzverstöße in der Städteregion | Studiogespräch: Lutz Viertahler, T
Themen: RWTH erteilt Grundschulstudium Absage | Studiogespräch: Tim Grüttemeier, Städteregionsrat Aachen | Schließung der Dauerausstellung im Haus der Geschichte | Kompakt | Mehr Tierschutzverstöße in der Städteregion | Studiogespräch: Lutz Viertahler, T
Beschreibung:
Themen: Künftig Böll-Ampeln in Bornheim? | 15 Monate Warten auf Schwerbehindertenausweises | Kompakt I | Schließung der Dauerausstellung im Haus der Geschichte | Studiogespräch: Dr. Simone Mergen, Direktorin Haus der Geschichte | Geschichte: Adenauer wir
Themen: Künftig Böll-Ampeln in Bornheim? | 15 Monate Warten auf Schwerbehindertenausweises | Kompakt I | Schließung der Dauerausstellung im Haus der Geschichte | Studiogespräch: Dr. Simone Mergen, Direktorin Haus der Geschichte | Geschichte: Adenauer wir
Beschreibung:
Themen: Gratis-Eis für Bedürftige in Castrop-Rauxel | CSD in Dortmund | Gesperrte Schulstraßen: Wie läuft's damit? | Studiogespräch: Prof. Jochen Scheiner, Fakultät Raumplanung TU Dortmund | Tag der Demokratie in Oberhausen: Schulen zeigen Flagge | Mandy
Themen: Gratis-Eis für Bedürftige in Castrop-Rauxel | CSD in Dortmund | Gesperrte Schulstraßen: Wie läuft's damit? | Studiogespräch: Prof. Jochen Scheiner, Fakultät Raumplanung TU Dortmund | Tag der Demokratie in Oberhausen: Schulen zeigen Flagge | Mandy
Beschreibung:
Studierende der Hochschule Rhein-Waal finden kaum bezahlbare Unterkünfte. Es gibt kaum Angebote in Kleve und Kamp-Lintfort.
Studierende der Hochschule Rhein-Waal finden kaum bezahlbare Unterkünfte. Es gibt kaum Angebote in Kleve und Kamp-Lintfort.
Beschreibung:
Themen: Zu wenige Studierendenwohnungen in Kleve | Stabhochsprung-Wettbewerb "Domspringen" in Wesel | Erste-Hilfe-Kurse für Hundehalter | Firma aus Straelen entwickelt weltweit ersten Barfuß-Sicherheitsschuh | Studiogespräch: Matthias Manke, Orthopäde |
Themen: Zu wenige Studierendenwohnungen in Kleve | Stabhochsprung-Wettbewerb "Domspringen" in Wesel | Erste-Hilfe-Kurse für Hundehalter | Firma aus Straelen entwickelt weltweit ersten Barfuß-Sicherheitsschuh | Studiogespräch: Matthias Manke, Orthopäde |
Beschreibung:
Themen: Freitag, der 13. | Studiogespräch zum Bürgerrat: Micha Neubauer, Schülersprecher Hansa-Gymnasium | Reporterin Manuela Klein berichtet vom Au Repair!-Festival | Haus der Geschichte: Rundgang vor Schließung der Dauerausstellung | Das neue Vereinshe
Themen: Freitag, der 13. | Studiogespräch zum Bürgerrat: Micha Neubauer, Schülersprecher Hansa-Gymnasium | Reporterin Manuela Klein berichtet vom Au Repair!-Festival | Haus der Geschichte: Rundgang vor Schließung der Dauerausstellung | Das neue Vereinshe
Beschreibung:
Themen: Wie steht es um unseren Hochwasserschutz? | Viermaliger "Sitzenbleiber" unterrichtet Schulabbrecher an VHS Wermelskirchen | Studiogespräch: Georg Faber, Berufsberater Agentur für Arbeit | Neues bergisches Saatgut für mehr Artenvielfalt im Bergisc
Themen: Wie steht es um unseren Hochwasserschutz? | Viermaliger "Sitzenbleiber" unterrichtet Schulabbrecher an VHS Wermelskirchen | Studiogespräch: Georg Faber, Berufsberater Agentur für Arbeit | Neues bergisches Saatgut für mehr Artenvielfalt im Bergisc
Beschreibung:
Einig ist man sich, dass Oeldes City eine barrierefreie WC-Anlage braucht. Doch wie und wo sie geplant ist, sorgt für Streit.
Einig ist man sich, dass Oeldes City eine barrierefreie WC-Anlage braucht. Doch wie und wo sie geplant ist, sorgt für Streit.
Beschreibung:
Themen: Neues Sicherheitskonzept für Wilbaser Markt | Reporter Stefan Leiwen berichtet vom Bundesschützenfest in Rietberg | Musste hin: Die Perlmacherin der Wikinger | Gelungene Esskultur an Schule | Studiogespräch: Thorsten Richter, FrischeKüche Bielefe
Themen: Neues Sicherheitskonzept für Wilbaser Markt | Reporter Stefan Leiwen berichtet vom Bundesschützenfest in Rietberg | Musste hin: Die Perlmacherin der Wikinger | Gelungene Esskultur an Schule | Studiogespräch: Thorsten Richter, FrischeKüche Bielefe