Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es den Flüssen dabei? Auch den kleineren Gewässern, die zu
Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es den Flüssen dabei? Auch den kleineren Gewässern, die zu
Beschreibung:
Die Städteregion Aachen macht ihren Bunker unter dem Bevölkerungsschutzzentrum in Simmerath fit.
Die Städteregion Aachen macht ihren Bunker unter dem Bevölkerungsschutzzentrum in Simmerath fit.
Beschreibung:
Themen: Besuch im "Bunker Katastrophenschutzplan" | Fluthilfecamp schlägt seine Zelte im Ahrtal auf | Freiwilliges Jahr und viele Möglichkeiten | Studiogespräch: Lena Goldbach, ehemalige FSJlerin | Reporter Jens Tervooren berichtet über das Picknick-Konz
Themen: Besuch im "Bunker Katastrophenschutzplan" | Fluthilfecamp schlägt seine Zelte im Ahrtal auf | Freiwilliges Jahr und viele Möglichkeiten | Studiogespräch: Lena Goldbach, ehemalige FSJlerin | Reporter Jens Tervooren berichtet über das Picknick-Konz
Beschreibung:
Im Bonner Marienhospital kommen „Frühchen“ auf die Welt, die eigentlich noch viel zu klein sind für den Start ins Leben. Jonas ist 12 Wochen zu früh und beginnt sein Leben im Brutkasten. Wir begleiten in einer Reihe Familien, ÄrztInnen und PflegerInnen
Im Bonner Marienhospital kommen „Frühchen“ auf die Welt, die eigentlich noch viel zu klein sind für den Start ins Leben. Jonas ist 12 Wochen zu früh und beginnt sein Leben im Brutkasten. Wir begleiten in einer Reihe Familien, ÄrztInnen und PflegerInnen
Beschreibung:
Themen: Pilotprojekt Radarüberwachung | Fluthilfecamp schlägt seine Zelte im Ahrtal auf | Auf der Frühchenstation: Kleines Leben, Große Sorgen, Teil 1 | Schaf-Mufflon-Hybride: Die Schaflons sind los | Drone Racing League: Der Flugsport der Zukunft? | Rep
Themen: Pilotprojekt Radarüberwachung | Fluthilfecamp schlägt seine Zelte im Ahrtal auf | Auf der Frühchenstation: Kleines Leben, Große Sorgen, Teil 1 | Schaf-Mufflon-Hybride: Die Schaflons sind los | Drone Racing League: Der Flugsport der Zukunft? | Rep
Beschreibung:
Zerstörte Zäune, Einbrüche, kaputte Scheiben: Das möchte die Stadt Bonn mit dem neuen Überwachunssystem verhindern.
Zerstörte Zäune, Einbrüche, kaputte Scheiben: Das möchte die Stadt Bonn mit dem neuen Überwachunssystem verhindern.
Beschreibung:
Rund um Schwerte ist der Bahnverkehr gestört. Wegen eines Kabeldiebstahls geht nichts mehr. Reparaturen dauern bis in die Nacht.
Rund um Schwerte ist der Bahnverkehr gestört. Wegen eines Kabeldiebstahls geht nichts mehr. Reparaturen dauern bis in die Nacht.
Beschreibung:
200 Mietern in einem Hochhauskomplex einer Kölner Immobilienfirma in Bergkamen drohte eine Sperrung der Fernwärme. Die ist abgewendet.
200 Mietern in einem Hochhauskomplex einer Kölner Immobilienfirma in Bergkamen drohte eine Sperrung der Fernwärme. Die ist abgewendet.
Beschreibung:
Themen: Wildschweine wegen Afrikanischer Schweinepest vorsorglich getötet | Viele Zugausfälle wegen Kabelklau in Schwerte | Dortmunder Tanzschülerinnen beim Weltcup in Spanien | Studiogespräch: Ruvejda Demiri, Tanzschülerin | Hochhaus in Bergkamen bald o
Themen: Wildschweine wegen Afrikanischer Schweinepest vorsorglich getötet | Viele Zugausfälle wegen Kabelklau in Schwerte | Dortmunder Tanzschülerinnen beim Weltcup in Spanien | Studiogespräch: Ruvejda Demiri, Tanzschülerin | Hochhaus in Bergkamen bald o
Beschreibung:
Das Veterinäramt hat die Stadt Witten am Mittwoch angewiesen, die Wildschweine im Gehege "Hohenstein" zu erlegen - als Vorsorge.
Das Veterinäramt hat die Stadt Witten am Mittwoch angewiesen, die Wildschweine im Gehege "Hohenstein" zu erlegen - als Vorsorge.
Beschreibung:
Die Lokalzeit aus Duisburg ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Die Lokalzeit aus Duisburg ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Beschreibung:
Themen: Spionage-Rauchmelder bei Vonovia? | Loveparade-Gedenkfeier: Was sich ändert | "Best of" von der Eröffnungsfeier der World University Games | Neues Projekt für die Abrissfläche der Weißen Riesen | Studiogespräch: Ilka Mecklenbrauck, Professorin fü
Themen: Spionage-Rauchmelder bei Vonovia? | Loveparade-Gedenkfeier: Was sich ändert | "Best of" von der Eröffnungsfeier der World University Games | Neues Projekt für die Abrissfläche der Weißen Riesen | Studiogespräch: Ilka Mecklenbrauck, Professorin fü
Beschreibung:
Themen: Die erste Kinderführung auf dem Landesgartenschau-Gelände | Stadt, Land, Wahl: Unterwegs in Nettetal | Hochschule Niederrhein: Schnelltest für Lebensmittel | Studiogespräch: Andrea Finken, Hochschule Niederrhein | Klimafreundlicher Batteriezug ge
Themen: Die erste Kinderführung auf dem Landesgartenschau-Gelände | Stadt, Land, Wahl: Unterwegs in Nettetal | Hochschule Niederrhein: Schnelltest für Lebensmittel | Studiogespräch: Andrea Finken, Hochschule Niederrhein | Klimafreundlicher Batteriezug ge
Beschreibung:
Themen: Entschärfung der Weltkriegsbombe in Lindenthal | Die neue Polizeiwache der Bundespolizei im Hbf | Ärztemangel im Oberbergischen | Studiogespräch: Dr. Jörg Blettenberg, Kassenärztliche Vereinigung Oberberg | Streit um Karnevalsbuchungen | 1. Etapp
Themen: Entschärfung der Weltkriegsbombe in Lindenthal | Die neue Polizeiwache der Bundespolizei im Hbf | Ärztemangel im Oberbergischen | Studiogespräch: Dr. Jörg Blettenberg, Kassenärztliche Vereinigung Oberberg | Streit um Karnevalsbuchungen | 1. Etapp
Beschreibung:
Heute schon die übernächste Karnevalssession planen - schwierig, wenn die Buchungstermine nicht jedem bekannt sind.
Heute schon die übernächste Karnevalssession planen - schwierig, wenn die Buchungstermine nicht jedem bekannt sind.
Beschreibung:
Themen: Klimafreundlicher Batteriezug geht auf Testfahrt | Mysteriös: Geköpfte Kängurus in Fauna sorgen für Unruhe | Tattoos und ihre Geschichten | Bergische Uni leitet Eu-Forschungsprojekt zum Klimaschutz | Studiogespräch: Prof. Birgit Jacob, Koordinato
Themen: Klimafreundlicher Batteriezug geht auf Testfahrt | Mysteriös: Geköpfte Kängurus in Fauna sorgen für Unruhe | Tattoos und ihre Geschichten | Bergische Uni leitet Eu-Forschungsprojekt zum Klimaschutz | Studiogespräch: Prof. Birgit Jacob, Koordinato
Beschreibung:
Ab Sommer 2026 sollen batteriebetriebene Züge die Strecke zwischen Remscheid und Düsseldorf befahren. Nun gab es eine Testfahrt.
Ab Sommer 2026 sollen batteriebetriebene Züge die Strecke zwischen Remscheid und Düsseldorf befahren. Nun gab es eine Testfahrt.
Beschreibung:
Wieder wollen Nazis in Münster demonstrieren, wieder regt sich Widerstand – wieder einmal wird die Stadt zum Sperrgebiet. Es ist der dritte Aufmarsch von Rechten innerhalb von sieben Wochen. Anwohner:innen und Geschäftsinhaber:innen sind zunehmend gener
Wieder wollen Nazis in Münster demonstrieren, wieder regt sich Widerstand – wieder einmal wird die Stadt zum Sperrgebiet. Es ist der dritte Aufmarsch von Rechten innerhalb von sieben Wochen. Anwohner:innen und Geschäftsinhaber:innen sind zunehmend gener
Beschreibung:
Themen: Sommersend: Kirmesstart mit Familientag in Münster | Münsters Bahnhofsviertel mal wieder dicht: Nazi-Demo und Gegendemos | Millionen-Projekt Gesundheitscampus in Borghorst steht still | Sommerserie: Mit Höhenangst in den Hochseilgarten | Unsicher
Themen: Sommersend: Kirmesstart mit Familientag in Münster | Münsters Bahnhofsviertel mal wieder dicht: Nazi-Demo und Gegendemos | Millionen-Projekt Gesundheitscampus in Borghorst steht still | Sommerserie: Mit Höhenangst in den Hochseilgarten | Unsicher
Beschreibung:
Die Lokalzeit Münsterland ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs Münsterland.
Die Lokalzeit Münsterland ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs Münsterland.