Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Doktor versucht, seine Begleiterin, die Stewardess Tegan, zum Flughafen Heathrow zu bringen. Die TARDIS landet zwar am richtigen Ort, aber in der falschen Zeit und zwar im Jahr 1666. Dort wollen die außerirdischen Terileptil die Menschheit ausrott
Der Doktor versucht, seine Begleiterin, die Stewardess Tegan, zum Flughafen Heathrow zu bringen. Die TARDIS landet zwar am richtigen Ort, aber in der falschen Zeit und zwar im Jahr 1666. Dort wollen die außerirdischen Terileptil die Menschheit ausrott
Beschreibung:
Ausstrahlung auch im englischen Originalton Der Doktor versucht, seine Begleiterin, die Stewardess Tegan, zum Flughafen Heathrow zu bringen. Die TARDIS landet zwar am richtigen Ort, aber in der falschen Zeit und zwar im Jahr 1666. Dort wollen die auß
Ausstrahlung auch im englischen Originalton Der Doktor versucht, seine Begleiterin, die Stewardess Tegan, zum Flughafen Heathrow zu bringen. Die TARDIS landet zwar am richtigen Ort, aber in der falschen Zeit und zwar im Jahr 1666. Dort wollen die auß
Beschreibung:
Der Doktor versucht, seine Begleiterin, die Stewardess Tegan, zum Flughafen Heathrow zu bringen. Die TARDIS landet zwar am richtigen Ort, aber in der falschen Zeit und zwar im Jahr 1666. Dort wollen die außerirdischen Terileptil die Menschheit ausrotten
Der Doktor versucht, seine Begleiterin, die Stewardess Tegan, zum Flughafen Heathrow zu bringen. Die TARDIS landet zwar am richtigen Ort, aber in der falschen Zeit und zwar im Jahr 1666. Dort wollen die außerirdischen Terileptil die Menschheit ausrotten
Beschreibung:
Zeitreise ins Jahr 1995 zu den Anfängen des Radiosenders: Kultsendungen wie "Domian“ oder Jan Böhmermanns Radio-Comedy "Lukas‘ Tagebuch“ machen 1LIVE zum Star unter den Jugendsendern. Die 1LIVE-Moderatoren Michael Imhof und Olli Briesch lassen die Anfän
Zeitreise ins Jahr 1995 zu den Anfängen des Radiosenders: Kultsendungen wie "Domian“ oder Jan Böhmermanns Radio-Comedy "Lukas‘ Tagebuch“ machen 1LIVE zum Star unter den Jugendsendern. Die 1LIVE-Moderatoren Michael Imhof und Olli Briesch lassen die Anfän
Beschreibung:
Im Kölner Treff begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz die Comedienne und Sängerin Mirja Boes sowie den Diplom-Psychologen und Comedian Bastian Bielendorfer. Außerdem zu Gast sind Moderatorin und Feinschmeckerin Marijke Amado und Sternekoch Anthony Sa
Im Kölner Treff begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz die Comedienne und Sängerin Mirja Boes sowie den Diplom-Psychologen und Comedian Bastian Bielendorfer. Außerdem zu Gast sind Moderatorin und Feinschmeckerin Marijke Amado und Sternekoch Anthony Sa
Beschreibung:
Themen: Chaos um Richterbenennung: Wahlen abgesagt | Letzter Schultag in NRW: Start in die Sommerferien | Carlsen-Verlag verbietet Conni-Memes [nicht online] | Reporter Marc Sense berichtet von der MS Schwalbe auf der Ruhr | Kompakt | Wetter
Themen: Chaos um Richterbenennung: Wahlen abgesagt | Letzter Schultag in NRW: Start in die Sommerferien | Carlsen-Verlag verbietet Conni-Memes [nicht online] | Reporter Marc Sense berichtet von der MS Schwalbe auf der Ruhr | Kompakt | Wetter
Beschreibung:
Anhand kruder Filmzusammenfassungen müssen Sträter und Steven Gätjen Kinofilme erraten. Comedian Tino Bomelino stellt absurde Dinge vor, die erlaubt oder verboten werden sollten. In seiner Rubrik "Spiel’s noch einmal, Sam" erinnert Sträter an die Spiele
Anhand kruder Filmzusammenfassungen müssen Sträter und Steven Gätjen Kinofilme erraten. Comedian Tino Bomelino stellt absurde Dinge vor, die erlaubt oder verboten werden sollten. In seiner Rubrik "Spiel’s noch einmal, Sam" erinnert Sträter an die Spiele
Beschreibung:
Exklusive Archivaufnahmen, Interviews und Experteneinschätzungen zeigen die dramatischen Ereignisse der großen Flut von 1965. Der Film blickt auf die dramatischen Ereignisse im Juli 1965 zurück, als Ostwestfalen-Lippe von der schwersten Hochwasserkatast
Exklusive Archivaufnahmen, Interviews und Experteneinschätzungen zeigen die dramatischen Ereignisse der großen Flut von 1965. Der Film blickt auf die dramatischen Ereignisse im Juli 1965 zurück, als Ostwestfalen-Lippe von der schwersten Hochwasserkatast
Beschreibung:
Exklusive Archivaufnahmen, Interviews und Experteneinschätzungen zeigen die dramatischen Ereignisse der großen Flut von 1965. Der Film blickt auf die dramatischen Ereignisse im Juli 1965 zurück, als Ostwestfalen-Lippe von der schwersten Hochwasserkatast
Exklusive Archivaufnahmen, Interviews und Experteneinschätzungen zeigen die dramatischen Ereignisse der großen Flut von 1965. Der Film blickt auf die dramatischen Ereignisse im Juli 1965 zurück, als Ostwestfalen-Lippe von der schwersten Hochwasserkatast
Beschreibung:
Themen: Reisende zum Ferienstart | Gimme five: Mikro-Held:innen | Biologisch abbaubare Urnen aus dem 3D-Drucker | Studiogespräch: Karl Steenebrügge, Bestatter | Bumerang-Europameisterschaft in Köln | Ausflugstipp: Gut Leidenhausen | Jülichs treuste Freib
Themen: Reisende zum Ferienstart | Gimme five: Mikro-Held:innen | Biologisch abbaubare Urnen aus dem 3D-Drucker | Studiogespräch: Karl Steenebrügge, Bestatter | Bumerang-Europameisterschaft in Köln | Ausflugstipp: Gut Leidenhausen | Jülichs treuste Freib
Beschreibung:
Themen: Bonner Markt soll schöner werden | Reporter Christian Schmitz berichtet vom Basketball-Festival in Bonn | 30 Jahre Bonner Telekom | Studiogespräch: Sebastian Tittelbach, WDR-Reporter | 300 Jahre Augustusburg Brühl | Neues Leben nach der Ahrflut:
Themen: Bonner Markt soll schöner werden | Reporter Christian Schmitz berichtet vom Basketball-Festival in Bonn | 30 Jahre Bonner Telekom | Studiogespräch: Sebastian Tittelbach, WDR-Reporter | 300 Jahre Augustusburg Brühl | Neues Leben nach der Ahrflut:
Beschreibung:
Themen: Erster Dortmunder Gesundheitskiosk eröffnet in der Nordstadt | Start in die Ferien: Letzte Vorbereitungen | Hagen: Basketball-Parkett für die World University Games | Gedenken an Srebrenica-Massaker vor 30 Jahren | Studiogespräch: Christian Fecke
Themen: Erster Dortmunder Gesundheitskiosk eröffnet in der Nordstadt | Start in die Ferien: Letzte Vorbereitungen | Hagen: Basketball-Parkett für die World University Games | Gedenken an Srebrenica-Massaker vor 30 Jahren | Studiogespräch: Christian Fecke
Beschreibung:
Themen: Letzter Schultag und Zeugnisvergabe in Duisburg | Ferienstart am Flughafen Weeze | Flughafen Düsseldorf: Chaos bei Eurowings zum Ferienstart | Sprengung eines "Weißen Riesen" in Duisburg: Wie lebt es sich in den Hochhäusern? | Am Niederrhein fehl
Themen: Letzter Schultag und Zeugnisvergabe in Duisburg | Ferienstart am Flughafen Weeze | Flughafen Düsseldorf: Chaos bei Eurowings zum Ferienstart | Sprengung eines "Weißen Riesen" in Duisburg: Wie lebt es sich in den Hochhäusern? | Am Niederrhein fehl
Beschreibung:
Themen: Abschied von der Grundschule | Reporterin Christina von Below berichtet zum Ferienstart vom Düsseldorfer Flughafen | Früh-Kartoffelernte in Ratingen | Reporter Joel Bamiselu berichtet von der Rheinkirmes in Düsseldorf | Azubis im Knast: Angehende
Themen: Abschied von der Grundschule | Reporterin Christina von Below berichtet zum Ferienstart vom Düsseldorfer Flughafen | Früh-Kartoffelernte in Ratingen | Reporter Joel Bamiselu berichtet von der Rheinkirmes in Düsseldorf | Azubis im Knast: Angehende
Beschreibung:
Themen: Neuer Drogenhotspot in Köln-Ehrenfeld | Chempark kippt gefährliche Chemikalien in den Rhein | Absicherung für Ford-Beschäftigte bis Ende 2032 | Wie wird Köln CO2-neutral? | 300 Jahre Augustusburg Brühl | Paddeln mit Brustkrebs: Erste Drachenboot-
Themen: Neuer Drogenhotspot in Köln-Ehrenfeld | Chempark kippt gefährliche Chemikalien in den Rhein | Absicherung für Ford-Beschäftigte bis Ende 2032 | Wie wird Köln CO2-neutral? | 300 Jahre Augustusburg Brühl | Paddeln mit Brustkrebs: Erste Drachenboot-
Beschreibung:
Themen: Endlich Ferien: Zeugnisausgabe an Heiligenhauser Grundschule | Wermelskirchen: Eröffnung Freibad-Saison Dabringhausen | Visiotopia: Neue Attraktion im Wuppertaler Zoo | Tourismusregion Bergisches Land: Was geht in diesem Sommer? | Studiogespräch:
Themen: Endlich Ferien: Zeugnisausgabe an Heiligenhauser Grundschule | Wermelskirchen: Eröffnung Freibad-Saison Dabringhausen | Visiotopia: Neue Attraktion im Wuppertaler Zoo | Tourismusregion Bergisches Land: Was geht in diesem Sommer? | Studiogespräch:
Beschreibung:
Themen: Ab in die Ferien: Vorfreude am Flughafen Münster/Osnabrück | Reporterin Ann-Christin Voßkühler berichtet vom Pop-up-Rave bei der Volksbank in Münster | Nachtleuchten im Venner Moor: Auf Falter-Entdeckungstour | Schule engagiert sich für Parkinson
Themen: Ab in die Ferien: Vorfreude am Flughafen Münster/Osnabrück | Reporterin Ann-Christin Voßkühler berichtet vom Pop-up-Rave bei der Volksbank in Münster | Nachtleuchten im Venner Moor: Auf Falter-Entdeckungstour | Schule engagiert sich für Parkinson
Beschreibung:
Themen: Ferienstart ohne Noten | Wahlkampf geht los mit Plakatierung | Feuerwehr-Run: Reporter Oliver Köhler berichtet vom Hochhaus H1 | Kultur auf dem platten Land: Windheim No2 | Studiogespräch: Lothar Meckling, Windheim No2 | Unser Tipp: Die längste W
Themen: Ferienstart ohne Noten | Wahlkampf geht los mit Plakatierung | Feuerwehr-Run: Reporter Oliver Köhler berichtet vom Hochhaus H1 | Kultur auf dem platten Land: Windheim No2 | Studiogespräch: Lothar Meckling, Windheim No2 | Unser Tipp: Die längste W
Beschreibung:
Die Lokalzeit OWL ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für Ostwestfalen - Lippe.
Die Lokalzeit OWL ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für Ostwestfalen - Lippe.
Beschreibung:
Themen: Drohungen und Angriffe auf queere Menschen an der Ruhr-Universität Bochum | Lohrheidestadion in Bochum wird eingeweiht | Mülltonnen-Parkplatz vor dem Fenster in Essen | Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Patienten | Studiogespräch: Johanna Copper
Themen: Drohungen und Angriffe auf queere Menschen an der Ruhr-Universität Bochum | Lohrheidestadion in Bochum wird eingeweiht | Mülltonnen-Parkplatz vor dem Fenster in Essen | Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Patienten | Studiogespräch: Johanna Copper