139201 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bela Anda, Experte für politische Kommunikation, bewertet die jüngsten Koalitions- und Autogipfel der Bundesregierung als „Aufbruch zum Aufbruch“. „Zum ersten Mal seit längerem sind Sprache und Handeln in Einklang gebracht worden“, sagt Anda bei WELT TV.
Beschreibung:
Schauen Sie hier Folgen der Dokureihen „Mayday – Bruchlandung in Amsterdam“, „Strangest Things“ und „Lost Places – Unter Hochspannung“ auf WELT TV.
Beschreibung:
Efrat Machikawa, Nichte einer freigelassenen Geisel, schildert die Stimmung in Israel nach der Rückkehr der Geiseln und spricht über Hoffnung, Heilung und Solidarität: „Wir hoffen, dass Licht die Dunkelheit besiegen wird“, sagt Machikawa bei WELT TV.
Beschreibung:
Die CDU-Politikerin und Bildungsministerin Karin Prien würde auswandern, sollte die AfD den Kanzler stellen. Im Interview ordnet Henryk M. Broder die Aussage ein und betont: „Die stärkste antisemitische Bedrohung kommt aus islamfaschistischen Kreisen“.
Beschreibung:
Donald Trumps Gaza-Friedensplan, der Geisel- und Gefangenenaustausch sowie Reformen beim Bürgergeld und der Aktivrente stehen im Fokus. „Schwarz und Rot haben sich tatsächlich in dieser Nacht auf Reformen geeinigt“, sagt Peter Tiede, „Bild“-Chefreporter,
Beschreibung:
Kein Verbrenner-Aus und grüne Technologieoffenheit sind die zentralen Ergebnisse des Autogipfels. „Wir haben festgestellt, wie komplex die Herausforderung ist“, erklärt Hildegard Müller, Chefin des Verbandes der Automobilindustrie, bei WELT TV. Wenn man
Beschreibung:
Auch nach dem Autogipfel ist sich Schwarz-Rot noch immer uneins über das Verbrenner-Aus. Markus Söder stärkt im WELT Talk Spezial mit WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard Merz den Rücken: „Der Kanzler hat sich auch committed, wir sind Autoland, wir müs
Beschreibung:
Im Gaza-Streifen und im israelischen Tel Aviv ist die Erleichterung groß über den lang ersehnten Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Israel und der islamistischen Hamas nach zwei Jahren Krieg. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Beschreibung:
Trumps Friedensplan trägt Früchte – die 20 noch lebenden Geiseln werden freigelassen. „Es war schlau, die Details dieses Friedensplans an Jared Kushner und Tony Blair zu geben. So war die Chance auf Akzeptanz größer“, erklärt Daniel-Dylan Böhmer bei WELT
Beschreibung:
Donald Trump hat laut Markus Söder neue Dynamik in die Verhandlungen gebracht und erheblichen Druck aufgebaut. Trotz Kritik an seinem Stil verdiene er für seine Erfolge Respekt, sagt Bayerns Ministerpräsident im WELT Talk Spezial mit WELT-Chefredakteur J
Beschreibung:
Auf der Pressekonferenz nach dem Autogipfel stellten Merz und Klingbeil sowie Vertreter des Autoverbands und der IG Metall die Ergebnisse vor. So wolle man sich auf neue Technologien und Arbeitsplatzsicherheit konzentrieren, jedoch keine radikale Abkehr
Beschreibung:
Die schwarz-rote Koalition hat beim Bürgergeld eine Einigung erzielt und plant massive Sanktionen für Terminschwänzer. Künftig soll es möglich sein, Geldleistungen und Mietzahlungen komplett einzustellen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT
Beschreibung:
Die neue Bürgergeld-Reform verspricht strengere Auflagen. „Ein verbindlicher Kooperationsplan notwendig“, erklärt Berater Markus Karbaum bei WELT TV. Jedoch müsse man die Kompetenzen der Jobcenter auf freie Träger erweitern, um Arbeitslosigkeit nicht nur
Beschreibung:
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Armin Laschet (CDU), bewertet den Donald-Trump-Friedensplan und den Hamas-Deal als „großen diplomatischen Erfolg“. Laschet übt scharfe Kritik an der EU. Wegen eigener Fehler sei Europa „völlig draußen“ aus dem
Beschreibung:
Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der 71-Jährige erhalte die Auszeichnung „für sein unwiderstehliches und visionäres Œuvre“, verkündete die Schwedische Akademie in Stockholm.
Beschreibung:
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Bernd Baumann, kritisiert bei WELT TV die Reformpläne der Koalition zu Bürgergeld und Sanktionen scharf. Die Änderungen seien nur ein „Mini-Mini-Mini-Reförmchen“, so Baumann.
Beschreibung:
Das Kabinett Israels wird nach Regierungsangaben am frühen Abend über die Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen sprechen und dabei über deren Inkraftsetzung entscheiden. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum lobt US-Präsident Trump für seine Bemühungen um einen Frieden in Nahost: „Ich merke, wie schwer sich viele Leute in Deutschland damit tun, aber man muss anerkennen, dass Trump im Nahen Osten was Großartiges gemacht hat.“
Beschreibung:
Bei der Bundestagsdebatte über die EU-Asylreform hat Innenminister Dobrindt sein Ziel für eine weitere Verschärfung der europäischen Migrationspolitik bekräftigt: Das Motto sei „Kontrolle, Kurs und klare Kante“. Sehen Sie hier seine Rede.
Beschreibung:
Auf dem Autogipfel im Kanzleramt will die Regierung der kriselnden Autobranche neuen Anschub geben. Aber: „Alle Akteure haben schon sehr unterschiedliche Interessen“, so WELT-Wirtschaftsredakteur Nando Sommerfeldt im Gespräch mit Holger Zschäpitz.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.