140190 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bayern-Premier Markus Söder sieht in sogenannten Mini-Atomkraftwerken die Lösung für die deutsche Energiekrise. Gegenüber der „WELT am Sonntag“ betonte der CSU-Vorsitzende, es gehe um moderne, smarte Reaktoren nach dem Vorbild Kanadas.
Beschreibung:
Der Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz beim Deutschlandtag der Jungen Union in Rust wird zur Zerreißprobe. Christoph Lemmer, Journalist und Autor, analysiert das Renten-Ultimatum des Unionsnachwuchses.
Beschreibung:
WELT-Korrespondent Christoph Wanner analysiert die neue ukrainische Strategie: Kiew verstärkt die massiven Angriffe auf russische Öl-Terminals an der Schwarzmeerküste, um Wladimir Putins Kriegskasse direkt zu schwächen.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump gerät in der Epstein-Affäre wegen seiner Blockade der Aktenfreigabe unter Druck. Als Reaktion lenkt Trump den Fokus auf seinen Vorgänger, Ex-Präsident Bill Clinton.
Beschreibung:
Angesichts steigender Gewaltdelikte an Bahnhöfen hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) einen bundesweiten Schwerpunkteinsatz der Bundespolizei an 41 Bahnhöfen gestartet. Ziel ist die Stärkung des Sicherheitsgefühls der Reisenden.
Beschreibung:
Der Rentenstreit in der Koalition eskaliert: JU-Chef Johannes Winkel (CDU) fordert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim Treffen in Rust vehement zum Stopp der Rentenpläne auf. Der Nachwuchs sieht im 118 Milliarden Euro schweren Paket eine fatale Belas
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine Position zur Zukunft syrischer Flüchtlinge in Deutschland präzisiert. Gut integrierte Geflüchtete sollen eine Bleibeperspektive erhalten. Gleichzeitig betont Merz die Pflicht zur Rückkehr nach dem Ende des Bür
Beschreibung:
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mühte sich in der WM-Qualifikation zu einem glanzlosen 2:0-Sieg gegen Luxemburg. Christian Beilfuß, WELT-Nationalmannschaftsreporter, analysiert die Leistung und kritisiert Nagelsmanns Versprechen.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump lenkt im Zollstreit ein und streicht Importzölle für rund 200 ausländische Produkte, darunter Bananen, Rindfleisch und Kaffee. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf gestiegene Preise und politischen Druck nach Wahlschlappen.
Beschreibung:
Beim Koalitionsausschuss wurde die Rücknahme der letzten Luftverkehrssteuererhöhung beschlossen. „Die Entlastung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland wieder ans internationale Streckennetz angebunden wird“, sagt BDL-Hauptgeschäftsführer Joachi
Beschreibung:
Die USA verlegen rund 15.000 Soldaten vor die Küste Venezuelas. Venezuela aktiviert Millionen Milizangehörige. Der geopolitische Analyst Andreas Grassl sieht andere Interessen im Fokus: „Es geht um ein größeres Spiel.“
Beschreibung:
In einem Supermarkt sind in Bananenkisten 500 Kilogramm Kokain gefunden worden. Die Schmuggler hatten offenbar versäumt, die Ware am Hafen abzugreifen. „Da ist in der Tat etwas mit der Logistik schiefgelaufen“, sagt Ex-LKA-Präsident Ralf Michelfelder.
Beschreibung:
US-Kriegsschiffe vor Venezuela sollen offiziell gegen Drogenschmuggel eingesetzt werden. Tatsächlich steht die Mission im Kontext der Rivalität mit China und der Sicherung von Rohstoffen. „Ich sehe keinen besonders hohen Kampfwert bei Venezuela“, sagt Si
Beschreibung:
Der große US-Haushalts-Shutdown ist beendet und Trump heimst die Lorbeeren ein. „Er hat es geschafft, ohne Zugeständnisse in den entscheidenden Fragen, alles zu beenden“, sagt WELT-Kolumnist Norbert Bolz.
Beschreibung:
In Stockholm ist ein Doppeldeckerbus in eine Haltestelle gerast. Es soll drei Tote geben und fünf Verletzte. Die Polizei nahm den Fahrer fest. Sie geht derzeit nicht von einer vorsätzlichen Tat aus. Ursache könnte ein medizinischer Notfall gewesen sein.
Beschreibung:
Siemens Energy meldet starke Geschäftszahlen und hebt die Ziele bis 2028 an. Vor allem der KI-Boom treibt das Wachstum nach oben. Chef Christian Bruch zeigt sich im Interview mit Dietmar Deffner deutlich zufrieden.
Beschreibung:
Thomas Gottschalk sorgte bei der Bambi-Verleihung in München mit verwirrtem Auftritt und Sprüchen für Irritationen. „Es war so eine Mischung aus ein Fremdschämen und eben dieses Mitgefühl, was ich hatte“, sagt „Bild“-Unterhaltungschefin Tanja May.
Beschreibung:
In der aktuellen Ausgabe von „Deffner & Zschäpitz“ diskutieren die WELT-Wirtschaftsexperten über die turbulente Woche des DAX, den Fall des Bitcoins sowie die enttäuschenden Zahlen von Disney.
Beschreibung:
Israel-Hasser besetzen am Donnerstag das Brandenburger Tor und werfen Israel Völkermord vor. Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, kritisiert den Bundespräsidenten scharf, der das Problem des muslimischen Judenhasses verkenne.
Beschreibung:
Alexander Hoffmann, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, bewertet den Koalitionsausschuss als sehr erfolgreich. Es wurden zentrale Themen wie Luftverkehrssteuer und Industriestrompreis beschlossen, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland wichtig sind.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.