Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 917.30ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

134147 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die SPD-Mitglieder haben mit großer Mehrheit dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. Damit ist der Weg für die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler frei. Isabell Finzel berichtet.
Beschreibung:
Auf dem Parteitag der Europäischen Volkspartei in Valencia fordert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mehr Abschiebungen. Man könne es den Bürgern nicht mehr erklären, dass nur jeder fünfte abgelehnte Migrant abgeschoben werde.
Beschreibung:
Der designierte Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) kündigt eine Kehrtwende in der Landwirtschafts- und Fleischpolitik an. Fleisch soll demnach günstiger werden und in Kitas und Schulen wieder häufiger auf den Teller kommen.
Beschreibung:
100 Tage Trump – Der US-Präsident lässt sich dafür in Michigan feiern. Auf der Bühne spricht Trump von der besten Bilanz eines US-Präsidenten aller Zeiten. Doch die Umfragen sprechen eine ganz andere Sprache, wie Alina Quast berichtet.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat sich für seine ersten 100 Tage im Amt gefeiert. WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz kommt mit einem Blick auf die Börse zu einem anderen Schluss: „Das ist ein Trump-Problem.“
Beschreibung:
Bald-Kanzler Friedrich Merz hat auf dem Parteitag der Europäischen Volkspartei in Valencia mehr deutsche Führung auf europäischer Ebene versprochen. Darüber spricht CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt bei WELT TV.
Beschreibung:
Mit einer großen Kundgebung in Michigan hat US-Präsident Donald Trump seine ersten 100 Tage im Amt zelebriert. „Die Märkte und die Umfragen sind zwei große Gefahrenpotentiale für Trump“, sagt US-Journalist Erik Kirschbaum.
Beschreibung:
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger vom spanischen Verband für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer Verletzung fällt Rüdiger die nächsten sechs bis acht Wochen aber ohnehin aus.
Beschreibung:
Die Monate seit Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar seien die „erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte der USA“, behauptete Donald Trump vor Anhängern im US-Bundesstaat Michigan. Alina Quast und Stefanie Bolzen berichten.
Beschreibung:
In Moskau laufen die Vorbereitungen für die jährliche Militärparade am 9. Mai, an dem die Sowjetunion den Sieg über Nazi-Deutschland feiert. Zahlreiche Staatsgäste werden erwartet, unter anderem der chinesische Staatschef Xi Jinping.
Beschreibung:
Wegen eines Rohrbruchs waren in der Nacht Hunderttausende Haushalte in Berlin für mehrere Stunden ohne Wasser. Gegen Mitternacht sei am Platz der Vereinten Nationen eine Frischwasserleitung geplatzt, so die Polizei.
Beschreibung:
Deutschland wird eine schwarz-rote Regierung bekommen. Über den Koalitionsvertrag haben nun die SPD-Mitglieder abgestimmt. Am 6. Mai soll der Bundestag CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler wählen.
Beschreibung:
Die AfD hat in einer bundesweiten Umfrage ihren Vorsprung auf die Union leicht ausgebaut. In einer aktuellen Forsa-Umfrage kommt die AfD auf 26 Prozent und liegt damit zwei Punkte vor CDU/CSU. Auf Platz drei folgt die SPD mit 14 Prozent.
Beschreibung:
Focus-Kolumnist Jan Fleischhauer spricht bei WELT TV über die politische Zukunft von SPD-Politikerin Saskia Esken. Wird sie ein Amt im Kabinett bekommen? Sie stehe aktuell relativ „verlassen“ da, meint Fleischhauer.
Beschreibung:
Die AfD-Abgeordneten im Bundestag sollen nach Worten von Fraktionschef Tino Chrupalla ihren Ton im Plenum entschärfen. „Überraschenderweise will Chrupalla sich mäßigen“, sagt Kolumnistin Nena Brockhaus bei „Meine WELT – Meine Meinung“.
Beschreibung:
Die AfD hat in einer Forsa-Umfrage ihren Vorsprung vor der Union ausgebaut. „Ich würde die Zahlen immer ernst nehmen, aber auch nicht überbewerten“, sagt der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei.
Beschreibung:
Im schwedischen Uppsala sind am Nachmittag drei Menschen durch Schüsse ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei der Universitätsstadt mit. Die Schüsse fielen vor einem Friseursalon in der Innenstadt.
Beschreibung:
Die liberale Partei von Premier Carney hat in Kanada die Wahl gewonnen. Donald Trumps Wunsch nach einem 51. US-Staat hat die Aufholjagd der Liberalen wohl begünstigt. Die neue Regierungszeit komme mit ernstzunehmenden Herausforderungen, so Politologe Pro
Beschreibung:
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat sich für eine möglichst schnelle Bekanntgabe der SPD-Minister ausgesprochen und das lange Verfahren auf dem Weg dorthin kritisiert. Die Debatte über Saskia Esken hält er für „unwürdig“.
Beschreibung:
Ein Mega-Blackout hat viele Orte auf der iberischen Halbinsel lange Zeit lahmgelegt. Droht ein solcher Stromausfall auch in Deutschland? Energieexperte Prof. Dr. Fritz Vahrenholt sagt, Wind- und Solarkraft könne nicht „sekundenscharf kontrolliert werden“

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.