Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1139.01ms
Letztes Index-Update: vor 23 Minuten

137873 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
An der FU Berlin findet heute eine Veranstaltung mit dem Titel ‚Globalisierung der Intifada‘ statt. Für den stellvertretenden WELT TV-Chefredakteur Johannes Böhning ist das der Aufreger des Tages: „Das darf die Universität nicht dulden.“
Beschreibung:
Die Kehrtwende von Donald Trump bezüglich seiner Ukraine-Politik geht dem US-Journalisten Erik Kirschbaum zufolge auch auf die Überzeugungsarbeit der Europäer zurück: „Ein großer Erfolg für Friedrich Merz, für Mark Rutte, dass Trump in dieser Frage überr
Beschreibung:
Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump bereitet die EU weitere Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von insgesamt 72 Milliarden Euro vor. Ziel sei aber weiter, einen Kompromiss zu finden.
Beschreibung:
Die Reaktionen aus der Ukraine auf die Zoll- und Waffenankündigungen von US-Präsident Trump seien verhalten, so Korrespondent Christoph Wanner: „Selenskyj ist im Umgang mit Trump seit dem Eklat im Weißen Haus äußerst vorsichtig geworden.“
Beschreibung:
Der Staat muss besser, schneller, bürgernäher werden – so das Fazit des Abschlussberichtes der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“. So solle der Bund künftig etwa die komplette Zuständigkeit für Abschiebungen erhalten.
Beschreibung:
Sophie Koch, Queer-Beauftragte der Bundesregierung, warnt vor wachsender Feindseligkeit gegenüber queeren Menschen und fordert mehr gesellschaftlichen Schutz. Ihr Ziel sei es, deren Rechte im Grundgesetz zu verankern.
Beschreibung:
Die Deutsche Steuergewerkschaft fordert die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Die Erklärung solle automatisch erstellt werden. Arbeitnehmer müssten diese dann nur noch prüfen
Beschreibung:
Sollte die SPD an Frauke Brosius-Gersdorf festhalten? „Bestimmt eine herausragende gute Wissenschaftlerin, aber nicht jeder herausragend guter Wissenschaftler ist geeignet für das Bundesverfassungsgericht“, so FDP-Politiker Wolfgang Kubicki, stellvertret
Beschreibung:
Bundesverteidigungsminister Pistorius will das US-Raketensystem Typhon für die Bundeswehr beschaffen. „Mit Typhon können die Tomahawk von Land verschossen werden“, sagt Militärexperte Thomas Wiegold.
Beschreibung:
Die PR-Manager von König Charles und Prinz Harry sollen sich in London getroffen und über eine mögliche Aussöhnung der beiden gesprochen haben. „Ein erster Schritt in Sachen Versöhnung ist mit Sicherheit getan“, so Korrespondent Arndt Striegler.
Beschreibung:
Kolumnist Jan Fleischhauer findet es richtig, dass sich die umstrittene SPD-Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf in der Unionsfraktion vorstellen möchte: „Hätte man vorher vielleicht schon mal auf die Idee kommen können, mal mit jemandem zu reden.“
Beschreibung:
Der CDU-Wirtschaftspolitiker Tilman Kuban fordert im Zollstreit mit den USA „einen kühlen Kopf“ und ein selbstbewusstes Auftreten der Europäer: „Wir brauchen die Amerikaner, aber die Amerikaner brauchen eben auch uns.“
Beschreibung:
Unions-Fraktionschef Jens Spahn ist für Kolumnistin Nena Brockhaus der Verlierer des Tages: „75 Prozent sagen laut einer Umfrage, dass sie ihn nicht mehr für vertrauenswürdig halten – Merz sollte sich mal Gedanken machen.“
Beschreibung:
13 Teilnehmer einer Berliner Techno-Parade sind am Samstag in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus gebracht worden. Ursache sind offenbar Drogen. „Das ist chemisches, russisches Roulette“, sagt der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump droht Russlands Handelspartnern mit 100-Prozent-Zöllen, sollte es innerhalb von 50 Tagen keinen Friedens-Deal im Ukraine-Krieg geben. Reporterin Stefanie Bolzen und Kriegsreporter Paul Ronzheimer ordnen die Trump-Wende ein.
Beschreibung:
Die Bundesdatenschutzbeauftragte schlägt eine Altersbeschränkung für die Nutzung sozialer Medien vor. „Die wesentlich schnellere Lösung wäre anständige Medienbildung an Schulen“, sagt Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat Russland mit Strafzöllen gedroht, falls es nicht innerhalb von 50 Tagen eine Einigung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine gibt. Sehen Sie hier das Statement von Trump und Nato-Generalsekretär Mark Rutte.
Beschreibung:
Die Sommerferien starten in den Bundesländern zu unterschiedlichen Zeiten - außer in Bayern und Baden-Württemberg. Mehrere Länder fordern nun eine Neuregelung. Bayerns Ministerpräsident Söder hält davon allerdings nichts.
Beschreibung:
In der spanischen Region Katalonien kam es zu schweren Überschwemmungen. Innerhalb weniger Stunden fielen einhundert Liter Regen pro Quadratmeter. Zwei Menschen werden nach dem Unwetter vermisst.
Beschreibung:
Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, rät den Europäern, in den Verhandlungen mit den USA „nochmal die wechselseitige Senkung von Zöllen ins Spiel zu bringen“ und sagt: „Die EU muss generell an Handelsabkommen arbeiten, mit weiten Teilen der Welt.“

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.