Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1091.77ms
Letztes Index-Update: vor 15 Minuten

137914 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wegen der stark ansteigenden Ankunftszahlen, insbesondere auf Kreta, wird Griechenland für drei Monate keine Asylanträge von Migranten aus Nordafrika bearbeiten. Die Situation sei in den letzten Tagen außer Kontrolle geraten, berichtet WELT-Reporter Dani
Beschreibung:
Die SPD hält an ihrer Kandidatin für das Verfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, fest. „Wir dürfen uns als Bundestag nicht treiben lassen von einer Kampagne, die teilweise gespickt ist durch Falschinformationen und sehr viel Emotionalisierung“, so S
Beschreibung:
Das US-Außenministerium entlässt mehr als 1300 Mitarbeiter. Betroffen sind Diplomaten und Angestellte, die in Amerika arbeiten. Kritik gibt es unter anderem von den Demokraten – Massenentlassungen in Krisen-Zeiten seien „lächerlich“.
Beschreibung:
Nach den Überschwemmungen in Texas wird der US-Wetterdienst kritisiert. Schlüsselstellen seien unterbesetzt gewesen, berichten CNN und der Texas Tribune – eine Folge von Trumps und Musks Sparkurs. Präsident Trump weist bei seinem Besuch in Texas die Krit
Beschreibung:
Autor und Journalist Christoph Lemmer kommentiert die verschobene Wahl der Verfassungsrichter im Bundestag. Niemand könne Abgeordneten vorschreiben, wen sie zu wählen haben. „Es wird wirklich Zeit, dass die Gewalten wieder getrennt und unabhängig sind.“
Beschreibung:
Die Wahl von den Verfassungsrichtern im Bundestag wurde verschoben. Uneinigkeit herrscht über die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin Brosius-Gersdorf. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch will nun wohl ein persönliches Treffen zwischen Union und der Kan
Beschreibung:
Nach jahrzehntelangen bewaffneten Kämpfen mit der Türkei hat die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK angefangen, ihre Waffen niederzulegen. Wie Bilder aus dem Irak zeigen, haben Kämpfer ihre Waffen symbolisch verbrannt.
Beschreibung:
Ein Strategiewechsel der Russen im Krieg mit der Ukraine? Zuletzt hat Russland vermehrt westukrainische Städte angegriffen. WELT-Chefmoderatorin Tatjana Ohm berichtet aus Kiew: „Die Vermutung ist, dass die Russen glauben, dass es dort militärische Ziele
Beschreibung:
Kolumnistin Nena Brockhaus kann die Aufregung um die gescheiterte Wahl der Verfassungsrichter im Bundestag nicht nachvollziehen: „Die Abgeordneten haben heute Mut bewiesen – ich finde das glorreich für unsere Demokratie.“
Beschreibung:
Die Enthüllungen des Plagiatsjägers Stefan Weber über die Dissertation der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf hatten maßgeblich Einfluss auf das Scheitern der Richterwahl. „Es ist ein empirisches Faktum, dass es Unstimmigkeiten gibt“, so Weber.
Beschreibung:
Wolfgang Bosbach (CDU) kann verstehen, dass viele Abgeordnete der Unionsfraktion die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf nicht zur Verfassungsrichterin wählen wollten: „Der Schutz des ungeborenen Lebens ist, Gott sei Dank, für viele eine Gewissensfrage.“
Beschreibung:
Der Chipkonzern Nvidia hat beim Börsenwert erstmals die Marke von vier Billionen Dollar überschritten. Holger Zschäpitz hält jetzt sogar die 5 Billionen für erreichbar. „Ich gebe zu bedenken, dass dieser Boom nicht ewig andauern kann“, kontert Dietmar De
Beschreibung:
US-Präsident Trump droht mit Strafzöllen von 15 oder 20 Prozent auf Importe aus der EU. „Die Europäer müssen sehr, sehr hart kämpfen“, sagt Ökonom Reza Darius Montassér im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Nach dem Freibadverbot für Ausländer im schweizerischen Pruntut „ist jetzt Ruhe eingekehrt“, berichtet Reporter Paul Klinzing. „Vor allem junge Männer mit Migrationshintergrund haben hier Probleme bereitet.“
Beschreibung:
Nach dem Scheitern der Richterwahl im Bundestag kritisiert der freie Journalist Alexander Wendt die CDU-Führung scharf. Er wirft Friedrich Merz und Jens Spahn vor, die interne Parteidynamik unterschätzt und zentrale Werte der Union geopfert zu haben – oh
Beschreibung:
Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur, beschreibt die gescheiterte Richterwahl als „wirklich, wirklich heftig“. Besonders das Timing sei schlecht: „Die ersten Werkstücke von schwarz-rot sollten ins Schaufenster gestellt werden – aber alle
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich gegen ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen. „Das ist ein grundfalscher Weg“, so Dobrindt beim „Politikergrillen“ mit Jan Philipp Burgard.
Beschreibung:
Beim „Politikergrillen“ mit Jan Philipp Burgard macht Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) klar, dass er das Anti-Kruzifix-Urteil in Bayern nicht einfach hinnehmen möchte: „Wir wollen diese Kreuze aufhängen.“
Beschreibung:
In Hamburg hat der Prozess gegen Steakhouse-Erbin Christina Block begonnen. „Ich tendiere ein bisschen zu ihr, weil ich es ziemlich unfair vom Vater fand, die Kinder in Dänemark zu behalten“, sagt ICON-Gründerin Inga Griese.
Beschreibung:
Zum 30. Jahrestag des Völkermords in Srebrenica gedenkt der Bundestag den Opfern. In Potocari werden weitere sterbliche Überreste beigesetzt. Der Genozid von 1995 gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen Europas seit 1945.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.