Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 941.42ms
Letztes Index-Update: vor 27 Minuten

137934 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Bundestag hat erstmals über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung diskutiert, der es ermöglichen soll, Staaten per Rechtsverordnung als sichere Herkunftsländer einzustufen. „Das ist rechtsstaatlich vollkommen okay“, so SPD-Politiker Sebastian Fiedl
Beschreibung:
In Nordirland hat das geplante Abfackeln von Puppen, die Bootsflüchtlinge darstellen sollen, bei einem traditionellen protestantischen Lagerfeuer für Empörung gesorgt.
Beschreibung:
Im Saarland erhalten Flüchtlinge durch ein Pilotprojekt Arbeit, Gehalt und schnellen Zugang zu Sprachkursen – ohne bürokratische Hürden. „Es gibt diejenigen, die sich integrieren wollen, und diejenigen, die es nicht wollen“, sagt St. Wendels Landrat Udo
Beschreibung:
Der Steuerzahler-Gedenktag macht deutlich, dass die Hälfte des verdienten Einkommens direkt in Steuern und Abgaben fließt. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, kritisiert das bei WELT TV scharf und fordert eine einfachere Einkomme
Beschreibung:
Vor dem Berliner Rathaus wird eine Ukraine-Flagge abgehängt und stattdessen die Regenbogen-Flagge gehisst. Christoph Lemmer kritisiert das: Es finde keine staatliche Unterdrückung queerer Menschen statt. „So zu tun, als sei hier ein Freiheitskampf in Gan
Beschreibung:
Manuel Hagel, CDU-Fraktionschef Baden-Württemberg, spricht über sichere Herkunftsstaaten, Rückführungen, Kriminalität unter Jugendlichen aus dem Maghreb und Antisemitismus in Langenau: „Wir brauchen endlich wieder Ordnung im System“, sagt Hagel, CDU, bei
Beschreibung:
In Rom beraten Politiker und Experten zwei Tage lang über den Wiederaufbau der Ukraine. Kanzler Friedrich Merz betont, dass neben Infrastruktur auch die Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung im Fokus steht.
Beschreibung:
2024 ebbte Europas Migrationsstrom ab, doch Schlepper fanden neue Wege nach Griechenland. Wegen der neuen Routen reagierte Griechenland mit schnellen Abschiebungen. WELT TV-Redakteur Paul Klinzing erklärt die Hintergründe.
Beschreibung:
Bei der Wiederaufbau-Konferenz in Rom beraten Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über Hilfen für die Ukraine. „Wir müssen europäisch stärker und erwachsener werden in der Sicherheitspolitik“, sagt Adis Ahmetovic, außenpolitischer Sprecher der SPD-
Beschreibung:
Nach dem Absturz einer Air-India-Maschine mit 260 Toten prüft die indische Flugunfalluntersuchungsbehörde, ob ein falsch betätigter Treibstoffschalter den Schubverlust verursachte. Selbst Absicht könne nicht ausgeschlossen werden.
Beschreibung:
Im Barbarossabad in Gelnhausen sollen mehrere Syrer Mädchen sexuell missbraucht haben. Vier Verdächtige wurden sofort festgenommen, einer konnte flüchten. Marie Lipinsky berichtet über die erschütternden Details.
Beschreibung:
Mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin wird das Leben der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer gewürdigt. „Margot Friedländer hat den Stab weitergereicht. Jetzt ist es an uns“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede.
Beschreibung:
Das Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen wird wohl scheitern, doch zahlreiche Enthaltungen könnten ihre Position schwächen. „Vor allem die Grünen haben eine Menge offener Rechnung mit von der Leyen“, sagt EU-Korrespondent Christoph Schiltz.
Beschreibung:
Das Berliner Neutralitätsgesetz soll reformiert werden. Lehrerinnen dürfen künftig Kopftuch tragen, sofern der Schulfrieden nicht gefährdet ist. Grüne und Linke kritisieren das Gesetz weiterhin als diskriminierend.
Beschreibung:
Die Bundespolizei soll Tasern ausgestattet werden, um Gewalt besser zu begegnen. Abschiebungen sollen erleichtert und Gespräche mit Afghanistan geführt werden. „Die Welt ist kein Bullerbü“, sagt Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewer
Beschreibung:
Im Bundestag steht der Etat von Innenminister Dobrindt auf der Tagesordnung. Bundespolizei und andere Sicherheitsbehörden klagen schon lange über ungenügende Ausstattung haben. Wird sich das nun endlich verbessern?
Beschreibung:
Im Bundestag steht erneut das heikle Thema Migration auf der Tagesordnung. Es geht um den Etat von Innenminister Dobrindt. Mit seinem Amtsantritt hatte der CSU-Politiker die Grenzkontrollen massiv ausgeweitet.
Beschreibung:
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Rücktritt aufgefordert. Die Abstimmung des EU-Parlaments über einen Misstrauensantrag rechter Abgeordneter gegen die Kommission sei ein Augenblick der Wa
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hebt im Bundestag Erfolge der Migrationswende hervor, verspricht mehr Sicherheit und Bevölkerungsschutz. Für WELT-Politikredakteurin Ricarda Breyton ist das Vorgehen „härter und schneller als unter der Ampel“.
Beschreibung:
Die Stadtbücherei Münster hatte Bücher, die Verschwörungstheorien beinhalten, mit Warnhinweisen gekennzeichnet. Dies widerspreche dem Recht auf Meinungsfreiheit des Autors, so ein Gericht. „Meine Bücher sind ja keine Zigaretten, die Krebs erzeugen“, so A

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.