Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 901.67ms
Letztes Index-Update: vor 14 Minuten

139726 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ralf Stegner (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, spricht sich für das freiwillige Wehrdienstmodell von Verteidigungsminister Pistorius aus und warnt vor vorschnellen Forderungen nach einer Pflicht.
Beschreibung:
Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo.
Beschreibung:
Für Ex-General Roland Kather „gibt es keinen Zweifel, dass wir an der Wehrpflicht nicht vorbeikommen.“ Anders könne die Bundeswehr ihren Auftrag nicht erfüllen: „Wir werden mehr Brigaden, mehr Divisionen, mehr Flugabwehr, mehr von allem aufstellen müssen
Beschreibung:
Der Entwurf zum neuen Wehrdienst sei „ein kleiner Schritt“, der allerdings nicht ausreichen werde, so Marcel Bohnert vom Bundeswehrverband. Mit dem Prinzip der Freiwilligkeit sei die Aufstockung der Truppenstärke auf 260.000 Soldaten nicht möglich.
Beschreibung:
Deutschlands Basketballer treffen zum Auftakt der Europameisterschaft im finnischen Tampere auf Montenegro. Bundestrainer Alex Mumbru wird krankheitsbedingt an der Seitenlinie fehlen.
Beschreibung:
Nach dem Rückzug von Robert Habeck aus dem Bundestag sieht Henryk M. Broder dessen Verhalten kritisch: „Habeck ist klasse – als Mogelpackung ist er absolut spitze“, sagt Broder bei WELT TV.
Beschreibung:
Das Bundeskabinett will bei seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause den neuen Wehrdienst beschließen. „Er muss am 01.01.2026 starten, deswegen ist Eile geboten“, so Thomas Erndl (CSU), verteidigungspolitischer Sprecher der Union.
Beschreibung:
CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter häölt es für einen großen Fehler, dass das neue Wehrdienstmodell keine Wehrpflicht enthalten soll „Wir sind nicht mehr im Frieden. Aber um den Krieg zu verhindern, müssen wir wehrfähiger werden.“
Beschreibung:
EU-Chefdiplomatin Kallas fordert, dass die Ukraine mit westlichen Waffen auch militärische Ziele in Russland angreifen darf, etwa Flugplätze und Munitionslager. Das sei durch das Völkerrecht gedeckt. Korrespondent Christoph Wanner berichtet.
Beschreibung:
Deutschlands Basketballer treffen zum Auftakt der Europameisterschaft im finnischen Tampere auf Montenegro. Bundestrainer Alex Mumbru wird krankheitsbedingt an der Seitenlinie fehlen.
Beschreibung:
In Köln protestieren Aktivisten im Camp „Rheinmetall entwaffnen“ gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Höhepunkt ist eine Kundgebung am Sonnabend. Zeitgleich eröffnet Rheinmetall in Niedersachsen ein neues Werk für Munitionsproduktion.
Beschreibung:
Drei Monate nach dem Endspiel-Triumph in Berlin mühte sich der VfB in einem der spannendsten Pokalspiele der vergangenen Jahre zu einem 8:7-Erfolg im Elfmeterschießen beim Zweitliga-Club Eintracht Braunschweig.
Beschreibung:
In Tel Aviv haben am Abend mehr als 350.000 Menschen für einen Deal zur Freilassung der im Gaza-Streifen festgehaltenen Geiseln demonstriert. Damit wächst der Druck auf Premier Netanjahu weiter, einem entsprechenden Abkommen mit der Hamas zuzustimmen.
Beschreibung:
Der bayerische Ministerpräsident lehnt die von der SPD ins Spiel gebrachten und auch von Teilen der Union für möglich gehaltenen Steuererhöhungen für Reiche kategorisch ab. „Wir haben einen klaren Koalitionsvertrag, der heißt keine Steuererhöhung“, sagte
Beschreibung:
David Matei, Berufssoldat und Content-Creator, spricht über die Freiwilligkeit beim Bundeswehr-Nachwuchs, gesellschaftliche Veränderungen und Karrierechancen. Die größte Motivation sei ein sinnstiftender Dienst, sagt Matei bei WELT TV.
Beschreibung:
Sebastian Vorbach analysiert die Rolle von Robert Habeck, das Fairness-Abkommen zur Kommunalwahl in Köln und Steuerdebatten in der Union. Zudem erklärt der WELT-TV-Redakteur das mediale Gespür von Markus Söder.
Beschreibung:
Jacques Schuster, Chefredakteur „WELT am Sonntag“, sieht die Freiwilligkeit bei der Wehrpflicht kritisch. „Wir brauchen dringend Änderungen, denn so wird das nicht reichen“, sagt er bei WELT TV.
Beschreibung:
Die SPD-Politikerin Dagmar Schmidt fordert konkrete Sparvorschläge der Union beim Bürgergeld und betont, dass nachhaltige Integration in Arbeit die beste Kostenersparnis sei. Man müsse den Sozialstaat einfacher und vor allem bürgernäher machen, sagt sie
Beschreibung:
Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen sind weiterhin zahlreiche Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Glutnester zu löschen. Explodierende Gasflaschen erschwerten die Rettung. Über den Einsatz spricht Gesamteinsatzleiter Martin Timmler von der Feuerwehr Hamburg
Beschreibung:
Union und AfD sind laut einer Umfrage gleichauf, Schwarz-Rot verliert an Zustimmung. Politikwissenschaftler Volker Kronenberg mahnt mehr Geschlossenheit an: „Die Union sollte zu einer gemeinsamen Position finden“, sagt Kronenberg bei WELT TV.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.