Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 940.23ms
Letztes Index-Update: vor 30 Minuten

137948 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Berlin hat den Einbürgerungsprozess komplett digitalisiert – Antragsteller müssen nun kein einziges Mal mehr persönlich vorstellig werden. „Ich kann das nicht verstehen“, sagt Kolumnist Reinhard Mohr.
Beschreibung:
Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sind vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Unterdessen spricht die AfD spricht von gescheiterter Migrationspolitik. SPD-Politiker Dirk Wiese findet „eine stärkere Kontr
Beschreibung:
Die Berliner Polizei hat am Samstag eine propalästinensische Demonstration mit rund 300 Teilnehmern vorzeitig gestoppt. 18 Menschen seien wegen Beleidigung, verbotener Parolen und Widerstand gegen Einsatzkräfte festgenommen worden.
Beschreibung:
Seit dem 8. Mai dürfen Polizisten an den deutschen Grenzen auch Asylsuchende zurückweisen. Marcel Pretzsch, Pressesprecher der Bundespolizei in Pirna, erklärt, was das in der Praxis bedeutet.
Beschreibung:
Eine Australierin ist im Prozess um tödliche Pilzvergiftungen bei einem Familienessen wegen dreifachen Mordes schuldig gesprochen worden. Ihr droht nun eine lebenslange Haftstrafe
Beschreibung:
Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der Asylanträge in Deutschland um 43 Prozent auf 65.000 Anträge zurückgegangen. „Deutschland ist nicht mehr das beliebteste Zielland in der EU“, erklärt Redakteur Marian Grunden.
Beschreibung:
Die Zahl der Toten nach den verheerenden Sturzfluten in Texas ist auf mindestens 82 gestiegen. Besonders betroffen ist der Bezirk Kerr County. Dort entdeckten Einsatzkräfte bislang 68 Leichen – darunter 28 Kinder.
Beschreibung:
In Saudi-Arabien wurden 2025 bereits 180 Todesurteile vollstreckt. Damit setzt das Land den Trend aus dem Vorjahr fort. 2024 hat der Staat so viele Menschen hinrichten lassen wie seit 30 Jahren nicht mehr, so Amnesty International.
Beschreibung:
CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat Unterstützung für die Juraprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf angekündigt, die auf Vorschlag der SPD neue Verfassungsrichterin werden soll.
Beschreibung:
Am Sonntag lieferten sich russische Angreifer und ukrainische Verteidiger an den Frontabschnitten im Osten der Ukraine erneut schwere Gefechte. WELT-Reporterin Tatjana Ohm fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen.
Beschreibung:
Nach der Schwächung des Iran und den von den Mullahs finanzierten Terrorgruppen hofft der israelische Botschafter Ron Prosor auf Veränderungen im Nahen Osten. „Jetzt können wir mit den gemäßigten arabischen Staaten etwas Neues in dieser Region bauen.“
Beschreibung:
Eine Sonderauswertung der polizeilichen Kriminalstatistik zeigt, dass ausländische Jugendliche um ein Vielfaches mehr Straftaten begehen als deutsche. „Wir sind heute im Vergleich zu vor zehn Jahren viel unsicherer“, sagt Psychologe Ahmad Mansour.
Beschreibung:
Der Politikwissenschaftler Daniel Schueftan warnt davor, als Preis für die Freilassung aller Geiseln ein Wiedererstarken der Hamas in Kauf zu nehmen: „Wenn Hamas glaubt, dass Geiseln die Superwaffe gegen Israel sind, werden Juden in der ganzen Welt in Ge
Beschreibung:
Im Juli 1985 hatte das legendäre Zeitreise-Abenteuer „Zurück in die Zukunft“ US-Premiere.
Beschreibung:
Im Haushaltsentwurf für 2025 steigen die Ausgaben für das Bürgergeld von 46,8 auf 51,9 Milliarden Euro. Eigentlich wollte die Regierung hier sparen. „Es sind im Moment mehr Fragen als Antworten an dieser Stelle“, so Politikwissenschaftler Volker Kronenbe
Beschreibung:
Das ist ein großer Schock für den FC Bayern München. Jamal Musiala fällt mit einem Wadenbeinbruch sehr lange aus. Musiala verletzte sich bei der Klub-WM im Spiel gegen PSG in einer Aktion gegen Torhüter Gianluigi Donnarumma.
Beschreibung:
Der sensationelle Lauf von Laura Siegemund in Wimbledon geht weiter. Die Deutsche steht im Viertelfinale. Dort wartet nun Top-Favoritin Aryna Sabalenka. Die Highlights von Tag Sieben im Video.
Beschreibung:
Polen hat mit stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. „Sinnhaft ist das nicht, weil sich die Migrantenströme aus Deutschland nach Polen in Grenzen halten“, so Thorsten Jungholt, politischer WELT-Korrespondent.
Beschreibung:
Beim Besuch von Israels Premier Netanjahu bei US-Präsident Trump steht eine mögliche Waffenruhe im Gaza-Krieg ganz oben auf der Agenda. „Netanjahu trifft auf einen Präsidenten, der ungeduldig wird“, so Nahost-Experte Tom Goeller.
Beschreibung:
Die Hitze der vergangenen Tage habe zu „einer Medienhysterie unter der Headline ‚Glutofen Deutschland‘“ geführt, beklagt Kolumnist Hans-Ulrich Jörges: „Ich habe das empfunden als ein Sommerparadies, um mal ein Gegenbild zu erzeugen.“

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.