Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
			Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
			
Sortierung:  nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
		
+station:WELTFeld-Filter
Suche dauerte: 991.74msLetztes Index-Update: vor 14 Minuten
139758 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
			Dauer:       -   
			
			
		
		
			Eigenschaften:
			
		
			Sortieren nach:
			
	
				
				
				
			
				
					Beschreibung:
					
Knapp drei Jahre nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline wurde der mutmaßliche Drahtzieher in Italien festgenommen. Der 49-jährige Ukrainer soll nun nach Karlsruhe gebracht und dort dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
			
				
				
			
			Knapp drei Jahre nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline wurde der mutmaßliche Drahtzieher in Italien festgenommen. Der 49-jährige Ukrainer soll nun nach Karlsruhe gebracht und dort dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
				
					Beschreibung:
					
Die älteste lebende Person der Welt ist 116 Jahre alt geworden. Die Britin Ethel Caterham feierte ihren Ehrentag in Surrey im Süden Englands. Geboren wurde sie am 21. August 1909 im Dorf Shipton Bellinger – fünf Jahre vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrie
			
				
				
			
			Die älteste lebende Person der Welt ist 116 Jahre alt geworden. Die Britin Ethel Caterham feierte ihren Ehrentag in Surrey im Süden Englands. Geboren wurde sie am 21. August 1909 im Dorf Shipton Bellinger – fünf Jahre vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrie
				
					Beschreibung:
					
Im Streit um ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall hat die AfD Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. 2024 hatte das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass der Verfassungsschutz die AfD beobachten darf.
			
				
				
			
			Im Streit um ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall hat die AfD Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. 2024 hatte das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass der Verfassungsschutz die AfD beobachten darf.
				
					Beschreibung:
					
Jimmi Blue Ochsenknecht steht in Innsbruck wegen schwerer Betrugsvorwürfe vor Gericht. Er soll eine Hotelrechnung von rund 14.000 Euro nicht bezahlt haben. Bereits im Juni ist Ochsenknecht in Hamburg festgenommen und ausgeliefert worden.
			
				
				
			
			Jimmi Blue Ochsenknecht steht in Innsbruck wegen schwerer Betrugsvorwürfe vor Gericht. Er soll eine Hotelrechnung von rund 14.000 Euro nicht bezahlt haben. Bereits im Juni ist Ochsenknecht in Hamburg festgenommen und ausgeliefert worden.
				
					Beschreibung:
					
Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner schlägt vor, Zuzahlungen für Medikamente mindestens zu verdoppeln. Sie sollen zwischen 10 und 20 Euro pro Medikament betragen. Hintergrund sind die weiter steigenden Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen.
			
				
				
			
			Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner schlägt vor, Zuzahlungen für Medikamente mindestens zu verdoppeln. Sie sollen zwischen 10 und 20 Euro pro Medikament betragen. Hintergrund sind die weiter steigenden Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen.
				
					Beschreibung:
					
Die USA und Europa beraten über einen Schutz für Kiew. Moskau erklärt sich zu Garantien bereit – aber nur, wenn auch Russland und China beteiligt sind. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
			
				
				
			
			Die USA und Europa beraten über einen Schutz für Kiew. Moskau erklärt sich zu Garantien bereit – aber nur, wenn auch Russland und China beteiligt sind. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
				
					Beschreibung:
					
Am Breithorn in den Schweizer Alpen sitzen zwei deutsche Bergsteiger in rund 4000 Metern Höhe fest. Bislang scheiterten alle Rettungsversuche wegen Lawinengefahr und schlechter Sicht.
			
				
				
			
			Am Breithorn in den Schweizer Alpen sitzen zwei deutsche Bergsteiger in rund 4000 Metern Höhe fest. Bislang scheiterten alle Rettungsversuche wegen Lawinengefahr und schlechter Sicht.
				
					Beschreibung:
					
Sportwissenschaftler Harald Lange kritisiert den Vorstoß der Polizeigewerkschaft scharf, biometrische Gesichtserkennung in deutschen Fußballstadien einzusetzen. Er bezeichnet die Maßnahme als „Sturm im Wasserglas“ und „reinen Populismus“.
			
				
				
			
			Sportwissenschaftler Harald Lange kritisiert den Vorstoß der Polizeigewerkschaft scharf, biometrische Gesichtserkennung in deutschen Fußballstadien einzusetzen. Er bezeichnet die Maßnahme als „Sturm im Wasserglas“ und „reinen Populismus“.
				
					Beschreibung:
					
Jimi Blue Ochsenknecht steht in Österreich wegen Betrugs vor Gericht. Laut ICON-Gründerin Inga Griese könnte der Skandal seiner Karriere sogar nützen, wenn er sich danach als geläutert darstelle. Seinen Gefängnisaufenthalt könne er im TV dann monetarisie
			
				
				
			
			Jimi Blue Ochsenknecht steht in Österreich wegen Betrugs vor Gericht. Laut ICON-Gründerin Inga Griese könnte der Skandal seiner Karriere sogar nützen, wenn er sich danach als geläutert darstelle. Seinen Gefängnisaufenthalt könne er im TV dann monetarisie
				
					Beschreibung:
					
August Hanning, ehemaliger BND-Präsident, ist überzeugt, dass die Ukraine hinter der Nord-Stream-Sabotage steckt. Er lobt die Arbeit der deutschen Ermittler. Und dass die Bundesregierung nicht in die Aufklärung eingegriffen habe.
			
				
				
			
			August Hanning, ehemaliger BND-Präsident, ist überzeugt, dass die Ukraine hinter der Nord-Stream-Sabotage steckt. Er lobt die Arbeit der deutschen Ermittler. Und dass die Bundesregierung nicht in die Aufklärung eingegriffen habe.
				
					Beschreibung:
					
Der maritime Sicherheitsexperte Moritz Brake analysiert die jüngsten Entwicklungen im Fall der Nord-Stream-Sabotage. Laut Brake sei die Komplexität der Operation kein Hinderungsgrund für weitere Sabotagen und Akteure.
			
				
				
			
			Der maritime Sicherheitsexperte Moritz Brake analysiert die jüngsten Entwicklungen im Fall der Nord-Stream-Sabotage. Laut Brake sei die Komplexität der Operation kein Hinderungsgrund für weitere Sabotagen und Akteure.
				
					Beschreibung:
					
Nach der Festnahme eines ukrainischen Staatsbürgers im Nord-Stream-Fall betont Sicherheitsexperte Nico Lange, dass dies kein diplomatischer Rückschlag für Kiew sei. Europa solle zudem seine Sicherheitsrolle in der Ukraine ausbauen.
			
				
				
			
			Nach der Festnahme eines ukrainischen Staatsbürgers im Nord-Stream-Fall betont Sicherheitsexperte Nico Lange, dass dies kein diplomatischer Rückschlag für Kiew sei. Europa solle zudem seine Sicherheitsrolle in der Ukraine ausbauen.
				
					Beschreibung:
					
Einem aktuellen BKA-Lagebild zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen zufolge, zählte die Polizei im vergangenen Jahr etwa 18.000 Opfer. „Die Dunkelziffern sind schwindelerregend hoch“, sagt Menschenrechtlerin und Autorin Seyran Ateş.
			
				
				
			
			Einem aktuellen BKA-Lagebild zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen zufolge, zählte die Polizei im vergangenen Jahr etwa 18.000 Opfer. „Die Dunkelziffern sind schwindelerregend hoch“, sagt Menschenrechtlerin und Autorin Seyran Ateş.
				
					Beschreibung:
					
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig hat die Festnahme eines mutmaßlichen Drahtziehers der Nord-Stream-Explosionen bestätigt. Sie lobte die „beeindruckende“ dreijährige Ermittlungsarbeit.
			
				
				
			
			Bundesjustizministerin Stefanie Hubig hat die Festnahme eines mutmaßlichen Drahtziehers der Nord-Stream-Explosionen bestätigt. Sie lobte die „beeindruckende“ dreijährige Ermittlungsarbeit.
				
					Beschreibung:
					
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, kritisiert die deutsche Regierung scharf für ihr „Rumgeeiere“ in der Ukraine-Politik. Sie fordert Kanzler Merz nach dem Gipfel in Washington auf, in Europa Füh
			
				
				
			
			Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, kritisiert die deutsche Regierung scharf für ihr „Rumgeeiere“ in der Ukraine-Politik. Sie fordert Kanzler Merz nach dem Gipfel in Washington auf, in Europa Füh
				
					Beschreibung:
					
Trotz sinkender Asylbewerberzahlen sieht die Landrätin des Landkreises Regensburg, Tanja Schweiger, keine wirkliche Entspannung für die Kommunen. Sie kritisiert, dass viele Asylsuchende im „luftleeren Raum“ blieben und nicht ins Jobcenter vermittelt würd
			
				
				
			
			Trotz sinkender Asylbewerberzahlen sieht die Landrätin des Landkreises Regensburg, Tanja Schweiger, keine wirkliche Entspannung für die Kommunen. Sie kritisiert, dass viele Asylsuchende im „luftleeren Raum“ blieben und nicht ins Jobcenter vermittelt würd
				
					Beschreibung:
					
Kreml-Chef Putin lässt in Kaliningrad offenbar eine gigantische Abhörstation bauen, nur 25 Kilometer von der NATO-Grenze entfernt. „Ich glaube nicht, dass das die Sicherheit der NATO-Kommunikation stört“, sagt Ex-General Reinhard Wolski.
			
				
				
			
			Kreml-Chef Putin lässt in Kaliningrad offenbar eine gigantische Abhörstation bauen, nur 25 Kilometer von der NATO-Grenze entfernt. „Ich glaube nicht, dass das die Sicherheit der NATO-Kommunikation stört“, sagt Ex-General Reinhard Wolski.
				
					Beschreibung:
					
Der US-Finanzminister hat enthüllt, Waffen mit einem zehntprozentigen Aufschlag nach Europa zu verkaufen. Für die US-Regierung ist das ein äußerst lukrativer Deal. „Europa sitzt hier nicht wirklich am längeren Hebel“, analysiert Marco Reinke.
			
				
				
			
			Der US-Finanzminister hat enthüllt, Waffen mit einem zehntprozentigen Aufschlag nach Europa zu verkaufen. Für die US-Regierung ist das ein äußerst lukrativer Deal. „Europa sitzt hier nicht wirklich am längeren Hebel“, analysiert Marco Reinke.
				
					Beschreibung:
					
Ein Blitz erleuchtet die Nacht, dann eine Explosion. Am Tag kommt die Gewissheit. Eine russische Lockdrohne mit Selbstzerstörungsmechanismus unterflog die polnische Luftraumüberwachung. Marco Reinke und Steffen Schwarzkopf berichten.
			
				
				
			
			Ein Blitz erleuchtet die Nacht, dann eine Explosion. Am Tag kommt die Gewissheit. Eine russische Lockdrohne mit Selbstzerstörungsmechanismus unterflog die polnische Luftraumüberwachung. Marco Reinke und Steffen Schwarzkopf berichten.
				
					Beschreibung:
					
Nach der Festnahme des mutmaßlichen Nord-Stream-Koordinators in Italien äußert sich Bojan Pancevski, politischer Chefkorrespondent des Wall Street Journal. Er erwartet, dass ein brisanter Prozess in Deutschland Details der „offiziellen Militäroperation“
	
		
	Nach der Festnahme des mutmaßlichen Nord-Stream-Koordinators in Italien äußert sich Bojan Pancevski, politischer Chefkorrespondent des Wall Street Journal. Er erwartet, dass ein brisanter Prozess in Deutschland Details der „offiziellen Militäroperation“