Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
			Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
			
Sortierung:  nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
		
+station:WELTFeld-Filter
Suche dauerte: 870.57msLetztes Index-Update: vor 32 Minuten
139764 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
			Dauer:       -   
			
			
		
		
			Eigenschaften:
			
		
			Sortieren nach:
			
	
				
				
				
			
				
					Beschreibung:
					
Angesichts steigender Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen schlägt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände eine Kontaktgebühr beim Arztbesuch vor. Das Arzt-Hopping soll damit endlich ein Ende finden. Hausärzte sind dagegen.
			
				
				
			
			Angesichts steigender Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen schlägt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände eine Kontaktgebühr beim Arztbesuch vor. Das Arzt-Hopping soll damit endlich ein Ende finden. Hausärzte sind dagegen.
				
					Beschreibung:
					
Nach dem Fall um Marla-Svenja Liebich fordert die Union eine rasche Überprüfung des Selbstbestimmungsgesetzes, um Missbrauch zu verhindern. Die SPD wirft Liebich vor, das Gesetz politisch zu instrumentalisieren.
			
				
				
			
			Nach dem Fall um Marla-Svenja Liebich fordert die Union eine rasche Überprüfung des Selbstbestimmungsgesetzes, um Missbrauch zu verhindern. Die SPD wirft Liebich vor, das Gesetz politisch zu instrumentalisieren.
				
					Beschreibung:
					
Miese Umfragewerte, schlechte Stimmung – die schwarz-rote Koalition kommt nicht in Tritt. Union-Fraktionschef Spahn schlägt deshalb Teambuilding-Maßnahmen vor, damit sich die Koalitionäre besser kennenlernen und auf gemeinsame Vorhaben besinnen.
			
				
				
			
			Miese Umfragewerte, schlechte Stimmung – die schwarz-rote Koalition kommt nicht in Tritt. Union-Fraktionschef Spahn schlägt deshalb Teambuilding-Maßnahmen vor, damit sich die Koalitionäre besser kennenlernen und auf gemeinsame Vorhaben besinnen.
				
					Beschreibung:
					
Ein US-Bundesrichter hat einen Antrag der US-Regierung auf Veröffentlichung von Unterlagen im Fall des Sexualstraftäters Epstein abgelehnt. Das Justizministerium habe keine ausreichenden Gründe genannt, die eine Aufhebung der Geheimhaltung rechtfertigten.
			
				
				
			
			Ein US-Bundesrichter hat einen Antrag der US-Regierung auf Veröffentlichung von Unterlagen im Fall des Sexualstraftäters Epstein abgelehnt. Das Justizministerium habe keine ausreichenden Gründe genannt, die eine Aufhebung der Geheimhaltung rechtfertigten.
				
					Beschreibung:
					
Nach einem wochenlangen Machtkampf haben die Republikaner im texanischen Repräsentantenhaus dafür gestimmt, mehrere Wahlkreise neu zuzuschneiden. Bevor die Änderungen in Kraft treten, müssen noch der texanische Senat und Gouverneur Greg Abbott zustimmen.
			
				
				
			
			Nach einem wochenlangen Machtkampf haben die Republikaner im texanischen Repräsentantenhaus dafür gestimmt, mehrere Wahlkreise neu zuzuschneiden. Bevor die Änderungen in Kraft treten, müssen noch der texanische Senat und Gouverneur Greg Abbott zustimmen.
				
					Beschreibung:
					
Die weltberühmte Kirche von Kiruna ist erfolgreich an ihren neuen Standort gebracht worden. Wegen Einsturzgefahr durch die nahe Eisenerzmine musste das Gotteshaus umziehen. Der Glockenturm folgt nächste Woche.
			
				
				
			
			Die weltberühmte Kirche von Kiruna ist erfolgreich an ihren neuen Standort gebracht worden. Wegen Einsturzgefahr durch die nahe Eisenerzmine musste das Gotteshaus umziehen. Der Glockenturm folgt nächste Woche.
				
					Beschreibung:
					
Familienministerin Karin Prien (CDU) hat einen besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt angemahnt: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit – das gilt analog ebenso wie
			
				
				
			
			Familienministerin Karin Prien (CDU) hat einen besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt angemahnt: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit – das gilt analog ebenso wie
				
					Beschreibung:
					
Digitalminister Karsten Wildberger will die Bürokratie in Deutschland deutlich abbauen. In einem Brief forderte der CDU-Politiker alle Ministerien dazu auf, bis Mitte September konkrete Vorschläge für weniger Verwaltungsaufwand vorzulegen.
			
				
				
			
			Digitalminister Karsten Wildberger will die Bürokratie in Deutschland deutlich abbauen. In einem Brief forderte der CDU-Politiker alle Ministerien dazu auf, bis Mitte September konkrete Vorschläge für weniger Verwaltungsaufwand vorzulegen.
				
					Beschreibung:
					
Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro soll nach Angaben der Polizei eine Flucht nach Argentinien geplant haben. Dokumente auf Bolsonaros Telefon deuten demnach darauf hin, dass er in Argentinien politisches Asyl beantragen wollte.
			
				
				
			
			Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro soll nach Angaben der Polizei eine Flucht nach Argentinien geplant haben. Dokumente auf Bolsonaros Telefon deuten demnach darauf hin, dass er in Argentinien politisches Asyl beantragen wollte.
				
					Beschreibung:
					
CDU-Politiker Thomas Röwekamp, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, betont im Interview die Skepsis gegenüber russischen Friedensangeboten. Röwekamp fordert umfassende, von Europa und den USA garantierte Sicherheitszusagen für die Ukraine.
			
				
				
			
			CDU-Politiker Thomas Röwekamp, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, betont im Interview die Skepsis gegenüber russischen Friedensangeboten. Röwekamp fordert umfassende, von Europa und den USA garantierte Sicherheitszusagen für die Ukraine.
				
					Beschreibung:
					
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen des Verdachts der Falschaussage im Maut-Untersuchungsausschuss erhoben. „Das Strafverfahren hat nichts mit dem Untersuchungsausschuss zu tun“, sagt Politikredakteur Nikola
			
				
				
			
			Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen des Verdachts der Falschaussage im Maut-Untersuchungsausschuss erhoben. „Das Strafverfahren hat nichts mit dem Untersuchungsausschuss zu tun“, sagt Politikredakteur Nikola
				
					Beschreibung:
					
Bei dem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. Das Außenministerium kündigte eine Protestnote an Moskau an. Über die Hintergründe spricht Philipp Fritz, Polen-K
			
				
				
			
			Bei dem in Polen auf einem Maisfeld abgestürzten Flugobjekt handelt es sich nach Angaben der Regierung in Warschau um eine russische Drohne. Das Außenministerium kündigte eine Protestnote an Moskau an. Über die Hintergründe spricht Philipp Fritz, Polen-K
				
					Beschreibung:
					
Kolumnist Jan Fleischhauer analysiert aktuelle Themen: den Trend der Tradwives, Porsches Batteriewerk-Schließung, den CDU-Burschenschaftsfall und die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz. „Man sollte das Gesetz nochmal näher anschauen“, rät Fleischhaue
			
				
				
			
			Kolumnist Jan Fleischhauer analysiert aktuelle Themen: den Trend der Tradwives, Porsches Batteriewerk-Schließung, den CDU-Burschenschaftsfall und die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz. „Man sollte das Gesetz nochmal näher anschauen“, rät Fleischhaue
				
					Beschreibung:
					
SPD-Politiker Michael Roth, ehemailger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, warnt vor zu großen Erwartungen an Friedensverhandlungen mit Russland und betont die Notwendigkeit europäischer Sicherheitsgarantien: „Putin beeindruckt nur Stärke“, sagt R
			
				
				
			
			SPD-Politiker Michael Roth, ehemailger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, warnt vor zu großen Erwartungen an Friedensverhandlungen mit Russland und betont die Notwendigkeit europäischer Sicherheitsgarantien: „Putin beeindruckt nur Stärke“, sagt R
				
					Beschreibung:
					
Der Publizist Josef Joffe sieht nach dem Gipfel in Washington keine Fortschritte für den Frieden in der Ukraine. Er kritisiert die mangelnde Entschlossenheit Europas und warnt vor einer Spaltung des Westens: „Geschlossenheit ist kein Handlungsmaßstab“, s
			
				
				
			
			Der Publizist Josef Joffe sieht nach dem Gipfel in Washington keine Fortschritte für den Frieden in der Ukraine. Er kritisiert die mangelnde Entschlossenheit Europas und warnt vor einer Spaltung des Westens: „Geschlossenheit ist kein Handlungsmaßstab“, s
				
					Beschreibung:
					
Israel plant, 60.000 Reservisten für eine Gaza-Offensive zu mobilisieren. Viele Soldaten sind erschöpft und frustriert. Die Verhandlungen mit der Hamas laufen weiter, ein Durchbruch sei möglich, sagt WELT-Nahost-Korrespondentin Gisela Dachs bei WELT TV.
			
				
				
			
			Israel plant, 60.000 Reservisten für eine Gaza-Offensive zu mobilisieren. Viele Soldaten sind erschöpft und frustriert. Die Verhandlungen mit der Hamas laufen weiter, ein Durchbruch sei möglich, sagt WELT-Nahost-Korrespondentin Gisela Dachs bei WELT TV.
				
					Beschreibung:
					
Vitali Klitschko spricht im Interview mit WELT TV über die schwierige Suche nach Frieden, territoriale Kompromisse und die Bedeutung internationaler Sicherheitsgarantien. „Wir kämpfen für unsere europäische Zukunft“, so der Bürgermeister von Kiew.
			
				
				
			
			Vitali Klitschko spricht im Interview mit WELT TV über die schwierige Suche nach Frieden, territoriale Kompromisse und die Bedeutung internationaler Sicherheitsgarantien. „Wir kämpfen für unsere europäische Zukunft“, so der Bürgermeister von Kiew.
				
					Beschreibung:
					
Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende Hausärztinnen- und Hausärzteverband, kritisiert die geplante Kontaktgebühr scharf und spricht sich für ein verbindliches Primärarztsystem aus: „Da blutet mir als Hausärztin das Herz“, sagt Buhlinger-
			
				
				
			
			Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende Hausärztinnen- und Hausärzteverband, kritisiert die geplante Kontaktgebühr scharf und spricht sich für ein verbindliches Primärarztsystem aus: „Da blutet mir als Hausärztin das Herz“, sagt Buhlinger-
				
					Beschreibung:
					
Jan Fleischhauer geht mit der Haushaltsplanung der Bundesregierung hart ins Gericht. „Wir geben das Geld jetzt in der doppelten Geschwindigkeit für den deutschen Sozialstaat aus. Das ist das Einzige, was sich geändert hat“, so der Kolumnist bei WELT TV.
			
				
				
			
			Jan Fleischhauer geht mit der Haushaltsplanung der Bundesregierung hart ins Gericht. „Wir geben das Geld jetzt in der doppelten Geschwindigkeit für den deutschen Sozialstaat aus. Das ist das Einzige, was sich geändert hat“, so der Kolumnist bei WELT TV.
				
					Beschreibung:
					
Nach dem Börsengang von Kyivstar rückt die Aktie als Symbol für den Wiederaufbau der Ukraine in den Fokus. „Die Aktie ist eine heiße Wette, aber auch Hoffnung auf Frieden“, sagt Moritz Seyffarth in der neuesten Folge von „Der Business Insider“.
	
		
	Nach dem Börsengang von Kyivstar rückt die Aktie als Symbol für den Wiederaufbau der Ukraine in den Fokus. „Die Aktie ist eine heiße Wette, aber auch Hoffnung auf Frieden“, sagt Moritz Seyffarth in der neuesten Folge von „Der Business Insider“.