Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 901.56ms
Letztes Index-Update: vor 28 Minuten

135725 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Handelskrieg zwischen den USA und China ist keine Entspannung in Sicht. China hebt die Zölle auf US-Importe nun ebenfalls an – auf 125 Prozent. „Das ist kein Weg, den man so weiter beschreiten kann“, sagt Volkswirt Carsten Mumm im Gespräch mit Dietmar
Beschreibung:
Weitere Eskalation im Handelskrieg: China erhöht die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent. Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur bei WELT, sagt, Trump habe offenbar verstanden, dass er sich nicht mit allen gleichzeitig anlegen könne.
Beschreibung:
Der Koalitionsvertrag hat 144 Seiten – doch eine davon ist viel wichtiger als alle anderen: Die nämlich, die das gesamte rot-schwarze Programm unter Finanzierungsvorbehalt stellt. „Man schaut sich jede einzelne Maßnahme nochmal an“, berichtet Reporter Ma
Beschreibung:
In einer neuen Forsa-Umfrage ist die AfD auf Augenhöhe mit der CDU/CSU und liegt nur noch einen Prozentpunkt dahinter. Unionswählern sei „CDU-pur“ versprochen worden, jetzt würde sich wenig tun, sagt Philippa Vögeding. „Die Union ist unter großem Druck.“
Beschreibung:
WELT Kolumnist Henryk M. Broder kommentiert den Koalitionsvertrag und betont, man müsse dem CDU-Chef eine Chance geben. Man könne nach den ersten 100 Tagen urteilen. „Merz hat sich bemüht und gekämpft.“
Beschreibung:
Der Bundesrat befasst sich mit dem Umgang mit Wölfen. Dazu haben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine Entschließung vorgelegt. Der Schutzstatus des Wolfes soll von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft werden, um den Abschuss zu erleicht
Beschreibung:
Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, die „bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen“ unter Strafandrohung zu stellen. WELT-Autor Deniz Yücel findet das grotesk. In Bezug auf die Meinungsfreiheit „kündigen sich neue Feh
Beschreibung:
Nachdem die Börsenkurse als Reaktion auf Donald Trumps partielle Kehrtwende im Zollstreit zunächst deutliche Gewinne verzeichnen konnten, geht es nun wieder abwärts.
Beschreibung:
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist einem Medienbericht zufolge nach Moskau gereist und soll voraussichtlich den russischen Präsidenten treffen. General a.D. Klaus Wittmann fasst die Entwicklungen zusammen.
Beschreibung:
Redakteur Paul Klinzing hat sich den Koalitionsvertrag von Union und SPD einmal ganz genau angeschaut und erklärt, wie die künftige Regierung den Politikwechsel bei der Migration umsetzen möchte: „Da gibt es viele Stolpersteine.“
Beschreibung:
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sagt zu einem strengeren Kurs bei der Migrationspolitik: Er sei froh, dass es keine Grenzschließungen unter der neuen Bundesregierung geben werde. Doch Kontrollen dürften die Wirtschaf
Beschreibung:
US-Präsident Trump setzt China mit Zöllen in Höhe von 145 Prozent weiter unter Druck. Wirtschaftsforscher Jens Südekum rechnet damit, dass nun mehr chinesische Waren nach Europa gelangen: „Die Preise werden sinken – das ist für die deutsche Industrie sch
Beschreibung:
Zu Zeiten der Ampel-Regierung gab es etliche Gesetze, die die Union zurückdrehen wollte, etwa im Bereich der Identitätspolitik. Im Koalitionsvertrag klingt das längst nicht mehr so eindeutig. Laut ZDF-Politbarometer verlieren Union und SPD in der Wählerg
Beschreibung:
Verteidigungsminister Boris Pistorius will den im Koalitionsvertrag vereinbarten Wehrdienst noch in diesem Jahr einführen. „Mit einem neuen Wehrdienst werden wir für Aufwuchs und Durchhaltefähigkeit der Truppe sorgen“, so Pistorius.
Beschreibung:
CDU, CSU und SPD haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt, dem zwei Parteien noch zustimmen müssen. CDU-Parteivize Silvia Breher sagt, es solle nun schnell umgesetzt werden, was vereinbart wurde. Etwa beim Thema Bürgergeld.
Beschreibung:
In Brüssel trifft sich die „Koalition der Willigen“, um weitere finanzielle und militärische Hilfen für die Ukraine zu organisieren. Sehen Sie hier das Vorab-Statement von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Marco Reinke ordnet ein.
Beschreibung:
Ob Gastrosteuer, Pendlerpauschale oder Mütterrente – im schwarz-roten Koalitionsvertrag steht vieles unter einem Finanzierungsvorbehalt. WELT-Redakteur Sebastian Vorbach erinnert das an die Ampel-Zeiten: „Da werden wir sehr viel Streit ums Geld erleben.“
Beschreibung:
Die Preise für Hopfen sind teilweise um 90 Prozent gesunken. Viele Landwirte roden deshalb ihre Bestände, um das Angebot zu verknappen und die Hopfen-Preise wieder steigen zu lassen. Auf den Bierpreis habe das keine Auswirkungen, so der Brauer-Bund.
Beschreibung:
Russland meldet Geländegewinne im Raum Sumy. Unterdessen wirft die Ukraine dem russischen Militär die Erschießung von vier weiteren ukrainischen Soldaten nach ihrer Gefangennahme vor. Christoph Wanner berichtet aus Kiew.
Beschreibung:
In Istanbul steht der inhaftierte und abgesetzte Bürgermeister Imamoglu vor Gericht. Dem Oppositionspolitiker droht ein politisches Berufsverbot und eine Haftstrafe. Imamoglu gilt als einziger ernster Rivale von Staatschef Erdogan.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.