Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
			Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
			
Sortierung:  nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
		
+station:WELTFeld-Filter
Suche dauerte: 856.94msLetztes Index-Update: vor 7 Minuten
139815 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
			Dauer:       -   
			
			
		
		
			Eigenschaften:
			
		
			Sortieren nach:
			
	
				
				
				
			
				
					Beschreibung:
					
In den Gesprächen über ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine steht auch die Frage von Gebietsabtretungen im Raum. WELT-Reporter Max Hermes erläutert, um welche Regionen es dabei konkret gehen könnte. Russland hat die Donbass-Region zwar bereits i
			
				
				
			
			In den Gesprächen über ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine steht auch die Frage von Gebietsabtretungen im Raum. WELT-Reporter Max Hermes erläutert, um welche Regionen es dabei konkret gehen könnte. Russland hat die Donbass-Region zwar bereits i
				
					Beschreibung:
					
Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken verteidigt die Forderung seiner Partei nach einer Vermögenssteuer für Reiche. Er sieht darin einen Erfolgsfaktor für die Linke, wie er im Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ der ARD deutlich machte.
			
				
				
			
			Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken verteidigt die Forderung seiner Partei nach einer Vermögenssteuer für Reiche. Er sieht darin einen Erfolgsfaktor für die Linke, wie er im Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ der ARD deutlich machte.
				
					Beschreibung:
					
Europäischer Vertreter wollten geeint in das Treffen mit Selenskyj und Trump gehen. CDU-Politiker Peter Beyer aus dem Auswärtigen Ausschuss betont, dass eine Waffenruhe immer noch die „Prio Nummer eins“ sei und warnt davor, schon über einen Diktatfrieden
			
				
				
			
			Europäischer Vertreter wollten geeint in das Treffen mit Selenskyj und Trump gehen. CDU-Politiker Peter Beyer aus dem Auswärtigen Ausschuss betont, dass eine Waffenruhe immer noch die „Prio Nummer eins“ sei und warnt davor, schon über einen Diktatfrieden
				
					Beschreibung:
					
Russland greift erneut ukrainische Städte mit Drohnen an. In Odessa gab es nach drei Wochen Ruhe wieder nächtlichen Beschuss. „So sieht Wladimir Putins Friedensbereitschaft aus“, sagt WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf.
			
				
				
			
			Russland greift erneut ukrainische Städte mit Drohnen an. In Odessa gab es nach drei Wochen Ruhe wieder nächtlichen Beschuss. „So sieht Wladimir Putins Friedensbereitschaft aus“, sagt WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf.
				
					Beschreibung:
					
In Israel demonstrieren Zehntausende für die Freilassung der Hamas-Geiseln. Einige Protestierende blockieren Straßen und zünden Reifen an. „Sie stärken damit die Terrororganisation“, kritisiert Ministerpräsident Netanjahu.
			
				
				
			
			In Israel demonstrieren Zehntausende für die Freilassung der Hamas-Geiseln. Einige Protestierende blockieren Straßen und zünden Reifen an. „Sie stärken damit die Terrororganisation“, kritisiert Ministerpräsident Netanjahu.
				
					Beschreibung:
					
Steffen Bilger lehnt Steuererhöhungen zur Haushaltskonsolidierung ab und fordert stattdessen Einsparungen bei Sozialausgaben und Migration. „Wir brauchen Entlastung, keine zusätzlichen Steuern“, so der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bu
			
				
				
			
			Steffen Bilger lehnt Steuererhöhungen zur Haushaltskonsolidierung ab und fordert stattdessen Einsparungen bei Sozialausgaben und Migration. „Wir brauchen Entlastung, keine zusätzlichen Steuern“, so der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bu
				
					Beschreibung:
					
Während Merz in Washington damit beschäftigt ist, Donald Trump irgendwie wieder auf europäischem Kurs zu bringen, ist des Kanzlers Chefdiplomat Johann Wadephul in Japan eingetroffen, dem, wie er sagt, deutschen „Premium-Partner“ in Fernost.
			
				
				
			
			Während Merz in Washington damit beschäftigt ist, Donald Trump irgendwie wieder auf europäischem Kurs zu bringen, ist des Kanzlers Chefdiplomat Johann Wadephul in Japan eingetroffen, dem, wie er sagt, deutschen „Premium-Partner“ in Fernost.
				
					Beschreibung:
					
Beim heutigen Treffen mit Trump steht für Selenskyj viel auf dem Spiel. Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, rechnet damit, dass die USA den Druck auf die Ukraine, einem Deal zuzustimmen, maximal erhöhen wird.
			
				
				
			
			Beim heutigen Treffen mit Trump steht für Selenskyj viel auf dem Spiel. Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, rechnet damit, dass die USA den Druck auf die Ukraine, einem Deal zuzustimmen, maximal erhöhen wird.
				
					Beschreibung:
					
US-Präsident Donald Trump hat vor seinem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj eine Rückgabe der von Russland annektierten Halbinsel Krim und einen Nato-Beitritt der Ukraine ausgeschlossen. „Manche Dinge ändern sich nie“, schrieb Tr
			
				
				
			
			US-Präsident Donald Trump hat vor seinem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj eine Rückgabe der von Russland annektierten Halbinsel Krim und einen Nato-Beitritt der Ukraine ausgeschlossen. „Manche Dinge ändern sich nie“, schrieb Tr
				
					Beschreibung:
					
Linksextremisten planen laut Sicherheitskreisen Angriffe auf das Berliner Grunewaldviertel. Unter dem Motto „Follow the Money“ drohen sie, in Villen einzudringen und kritisieren Reiche als Umweltzerstörer und Gegner von Migranten.
			
				
				
			
			Linksextremisten planen laut Sicherheitskreisen Angriffe auf das Berliner Grunewaldviertel. Unter dem Motto „Follow the Money“ drohen sie, in Villen einzudringen und kritisieren Reiche als Umweltzerstörer und Gegner von Migranten.
				
					Beschreibung:
					
EU-Außenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) bezeichnet den Gipfel in Alaska als „bitterböse Burlesque“. Wenn Europa jetzt nicht handle, „werden wir nur noch eine Fußnote in der Geschichte sein“.
			
				
				
			
			EU-Außenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) bezeichnet den Gipfel in Alaska als „bitterböse Burlesque“. Wenn Europa jetzt nicht handle, „werden wir nur noch eine Fußnote in der Geschichte sein“.
				
					Beschreibung:
					
Seit der Eröffnung eines Drogenhilfezentrums in Darmstadt klagen Anwohner über offene Drogenszene, zunehmende Kriminalität und unsichere Schulwege. Eltern sorgen sich um ihre Kinder: „Ich würde mein Kind hier nicht durchlaufen lassen“, sagt eine Mutter b
			
				
				
			
			Seit der Eröffnung eines Drogenhilfezentrums in Darmstadt klagen Anwohner über offene Drogenszene, zunehmende Kriminalität und unsichere Schulwege. Eltern sorgen sich um ihre Kinder: „Ich würde mein Kind hier nicht durchlaufen lassen“, sagt eine Mutter b
				
					Beschreibung:
					
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung erwartet laut einer Umfrage, dass die AfD nach den Landtagswahlen im kommenden Jahr mindestens in einem Land erstmals einen Ministerpräsidenten stellt.
			
				
				
			
			Mehr als die Hälfte der Bevölkerung erwartet laut einer Umfrage, dass die AfD nach den Landtagswahlen im kommenden Jahr mindestens in einem Land erstmals einen Ministerpräsidenten stellt.
				
					Beschreibung:
					
Putin zeigt sich auf politischer Bühne vermeintlich offen für Friedensverhandlungen, doch die Realität des Kriegs sieht anders aus. Nach mehreren Wochen Ruhe haben die russischen Kräfte die ukrainische Stadt Odessa erneut massiv mit Drohnen und Raketen a
			
				
				
			
			Putin zeigt sich auf politischer Bühne vermeintlich offen für Friedensverhandlungen, doch die Realität des Kriegs sieht anders aus. Nach mehreren Wochen Ruhe haben die russischen Kräfte die ukrainische Stadt Odessa erneut massiv mit Drohnen und Raketen a
				
					Beschreibung:
					
In seinem ersten Spiel für die Vancouver Whitecaps erzielt Thomas Müller direkt ein spektakuläres Tor. Die Freude währt jedoch nicht lange, der Treffer wird wieder einkassiert. Sehen Sie die Szene hier im Video.
			
				
				
			
			In seinem ersten Spiel für die Vancouver Whitecaps erzielt Thomas Müller direkt ein spektakuläres Tor. Die Freude währt jedoch nicht lange, der Treffer wird wieder einkassiert. Sehen Sie die Szene hier im Video.
				
					Beschreibung:
					
Psychologe Benedikt Held hat sich die Körpersprache und Kommunikation zwischen Donald Trump und Wladimir Putin beim jüngsten Treffen in Alaska genau angeschaut. Held zieht ein klares Fazit: „Putin hat Trump in der Verhandlung klar überboten“.
			
				
				
			
			Psychologe Benedikt Held hat sich die Körpersprache und Kommunikation zwischen Donald Trump und Wladimir Putin beim jüngsten Treffen in Alaska genau angeschaut. Held zieht ein klares Fazit: „Putin hat Trump in der Verhandlung klar überboten“.
				
					Beschreibung:
					
US-Journalist Erik Kirschbaum analysiert die Rolle Europas und Deutschlands beim Ukraine-Gipfel in Washington. Er kritisiert die deutsche Zurückhaltung und betont: „Putin will die Nato spalten – und die Europäer helfen ihm dabei.“
			
				
				
			
			US-Journalist Erik Kirschbaum analysiert die Rolle Europas und Deutschlands beim Ukraine-Gipfel in Washington. Er kritisiert die deutsche Zurückhaltung und betont: „Putin will die Nato spalten – und die Europäer helfen ihm dabei.“
				
					Beschreibung:
					
Hans-Ulrich Jörges übt nach dem Treffen mit Wladimir Putin scharfe Kritik an Donald Trump. „Man fühlt sich zurückversetzt in eine bipolare Welt. Die gab es zum letzten Mal während des Kalten Krieges“, analysiert der WELT-Kolumnist.
			
				
				
			
			Hans-Ulrich Jörges übt nach dem Treffen mit Wladimir Putin scharfe Kritik an Donald Trump. „Man fühlt sich zurückversetzt in eine bipolare Welt. Die gab es zum letzten Mal während des Kalten Krieges“, analysiert der WELT-Kolumnist.
				
					Beschreibung:
					
Extreme Trockenheit und Hitze begünstigen verheerende Waldbrände in Spanien und Portugal. Tausende Menschen mussten aus ihren Häusern geholt werden. Der spanische Regierungschef unterbricht deswegen seinen Urlaub.
			
				
				
			
			Extreme Trockenheit und Hitze begünstigen verheerende Waldbrände in Spanien und Portugal. Tausende Menschen mussten aus ihren Häusern geholt werden. Der spanische Regierungschef unterbricht deswegen seinen Urlaub.
				
					Beschreibung:
					
Angesichts einer drohenden Milliardenlücke im Haushalt 2027 schließt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) Steuererhöhungen nicht aus – auch wenn der Koalitionspartner CSU das strikt ablehnt.
	
		
	Angesichts einer drohenden Milliardenlücke im Haushalt 2027 schließt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) Steuererhöhungen nicht aus – auch wenn der Koalitionspartner CSU das strikt ablehnt.