Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 979.42ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

133627 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Grünen müssen bei der Bundestagswahl leichte Verluste hinnehmen und werden viertstärkste Kraft. „Wir stehen zur Verantwortung“, sagt Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner über eine mögliche Koalition mit der Union.
Beschreibung:
Im WELT TV-Interview mit Gerrit Seebald sagt AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zur Bundestagswahl: „Wir konnten uns verdoppeln. Das ist ein grandioses Ergebnis.“ Richtung Union sagt Weidel: „Man darf nicht seine eigenen Wähler betrügen“.
Beschreibung:
Die Union ist die klare Siegerin der Bundestagswahl, bleibt aber unter der 30-Prozent-Marke. „Es gibt einen Regierungsauftrag für die Union. Es muss in Deutschland einen Politikwechsel geben“, sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.
Beschreibung:
Die SPD hat bei der Bundestagswahl deutliche Verluste hinnehmen müssen und landet hinter Union und AfD. Sie kommt auf ihr schlechtestes Ergebnis überhaupt. „Ich habe auch Verantwortung für dieses Wahlergebnis“, sagt Kanzler Olaf Scholz
Beschreibung:
Das Bündnis Sahra Wagenknecht zeigt sich trotz schwacher Prognose zuversichtlich, den Einzug in den Bundestag noch zu schaffen. Kurz nach 18:00 Uhr gab Sahra Wagenknecht eine Erklärung ab.
Beschreibung:
Die Union triumphiert laut Prognosen und ersten Hochrechnungen bei der Bundestagswahl – für die SPD ist es ein historisch schlechtes Ergebnis. Die AfD kommt auf Platz zwei. Sehen Sie hier die Stellungnahme von Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Video.
Beschreibung:
Die Chefin und Spitzenkandidatin der Partei die Linke, Heidi Reichinnek, freut sich über das Abschneiden ihrer Partei. Sehen Sie hier ihre erste Erklärung nach der Wahl.
Beschreibung:
Die Union geht aus der Bundestagswahl 2025 als klare Wahlsiegerin hervor, könnte aber an der 30-Prozent-Marke scheitern. „Damit hat man nicht wirklich gerechnet“, sagt Reporterin Dorothea Schupelius.
Beschreibung:
Zweitstärkste Kraft dürfte die in Teilen rechtsextreme AfD mit rund 20 Prozent werden. Alice Weidel gab kurz nach 18:00 Uhr eine Erklärung ab.
Beschreibung:
BSW, Linke, AfD. Bei der Bundestagswahl treten diverse Parteien an, die an den Rändern des politischen Spektrums stehen. Insbesondere für viele Jungwähler scheinen sie attraktiv. Robin Alexander spricht von einer Generation, „die sehr genau auswählt“.
Beschreibung:
Wie hat Deutschland gewählt? WELT-Moderator Carsten Hädler präsentiert die ersten Prognosen zur Bundestagswahl 2025. Demnach liegt die Union deutlich vorn. Die SPD stürzt ab.
Beschreibung:
Leipzig lässt im Kampf um die Champions League überraschend Punkte liegen. Heidenheim trifft traumhaft zur Führung und legt per Elfmeter nach. Openda bewahrt RB vor der Pleite: Erst trifft er selbst, dann holt er einen umstrittenen Strafstoß heraus. Die
Beschreibung:
Bei der heutigen Bundestagswahl zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Bis 14 Uhr lag sie bei 52,0 Prozent – deutlich höher als 2021 mit 36,5 Prozent und auch über 2017 mit 41 Prozent. In Thüringen und Sachsen zeigt sich ein besonders hoher Zuwachs.
Beschreibung:
Die Wahlbeteiligung an der Urne liegt bis 14 Uhr höher als im Jahr 2021. 52 Prozent der Berechtigten hätten laut Bundeswahlleiterin bis dahin ihre Stimme abgegeben. Im WELT-Studio diskutieren Anna Schneider, Tatjana Ohm, Robin Alexander, Hans-Ulrich Jörg
Beschreibung:
Der SV Darmstadt beendet seine Niederlagenserie dank Doppelpacker Isac Lidberg. Der Schwede schockt Schalke 04 im Krisenduell mit zwei frühen Toren. Die Schlussphase muss Schalke in Unterzahl bestreiten. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Der Herausgeber von WELT, Ulf Poschardt, sagt am Tag der Bundestagswahl: „Das Entscheidende ist, kommt die FDP rein?“ Im Falle einer Kenia-Koalition fehle Poschardt die „Fantasie, dass da etwas Gutes bei herumkommt“.
Beschreibung:
Kurz vor dem dritten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine hat Russland in der Nacht mit über 260 Drohnen angegriffen. „Verschiedene Provinzen sind attackiert worden. In Kiew gibt es jeden Tag Bomben- und Fliegeralarm“, sagt Korrespondent Chri
Beschreibung:
Der frühere Herausgeber von WELT, Stefan Aust, sagt, ohne die FDP werde es für Friedrich Merz schwierig, eine Koalition zu bilden. Sollte die CDU mit Grünen und SPD zusammengehen, „können sie gleich der AfD einen Strauß für die nächste Wahl schicken“.
Beschreibung:
Braunschweig kassiert in Fürth die nächste Pleite und rutscht damit wieder auf Platz 16 ab. Braunschweigs später Ausgleich wird wieder aberkannt. Kurz vor Schluss sorgt Green mit einem herrlichen Schlenzer für die Entscheidung. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Fortuna Düsseldorf sichert sich im Rheinderby beim 1. FC Köln ein spätes, aber verdientes Remis. Ein völlig unnötiger Handelfmeter in der 90. Minute kostet Köln den Sieg und die Tabellenführung. Die Highlights im Video.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.