Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 870.83ms
Letztes Index-Update: vor 3 Minuten

135299 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Donald Trump kündigt an, dass die USA in der kommenden Woche ein Treffen mit dem Iran abhalten würden, um über das Atomprogramm zu sprechen.
Beschreibung:
Dramatische Unwetterlage in Frankreich: An der Spitze des Eiffelturms wurden Windgeschwindigkeiten von 112 Meter pro Sekunde gemessen. Auch ins Parlament drang Wasser ein, die Sitzung musste unterbrochen werden. Landesweit kamen zwei Menschen ums Leben.
Beschreibung:
Im Westjordanland kam es erneut zu brutalen Kämpfen zwischen israelischen Siedlern und Palästinensern. Dutzende israelische Siedler haben am Mittwoch eine palästinensische Stadt angegriffen.
Beschreibung:
Prof. Dr. Gisela Dachs spricht über die Lage in Israel seit dem Waffenstillstand mit dem Iran. Im Gegensatz zum Krieg mit dem Iran sei das Land innenpolitisch in Bezug auf den Krieg in Gaza tief gespalten. Nur noch 22 Prozent sehen einen Sinn darin, den
Beschreibung:
„Die Ankündigung der Bundesregierung, die geplante Senkung der Stromsteuer für alle Handwerksbetriebe doch nicht umzusetzen, ist ein Schlag ins Kontor für den Mittelstand“, kritisierte ZDH-Präsident Jörg Dittrich.
Beschreibung:
In die Diskussion um angeblich islamistische, antisemitische und frauenfeindliche Vorfälle während der Islamwoche der Kieler Christian-Albrechts-Universität hat sich nun sogar Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) eingeschaltet. Im Interview mit WELT TV
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat für die kommende Woche neue Gespräche mit dem Iran angekündigt. Die Sorge bleibt, dass entweder der Iran oder Israel die Waffenruhe brechen könnte. Geheimdienstexperte Shlomo Shpiro setzt große Hoffnungen auf die Verhandlungen und
Beschreibung:
Die Staats- und Regierungschefs der Nato haben bei ihrem Gipfel in Den Haag eine "historische" Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen und sich ihre gegenseitige Solidarität versichert. Sicherheitsexperte Nico Lange analysiert die Ergebnisse des
Beschreibung:
Für Kolumnist Jan Fleischhauer geht Donald Trump als klarer Gewinner aus dem Nato-Gipfel hervor. Die Verbündeten beschlossen das geforderte Fünf-Prozent-Ziel, doch „wir Europäer wären ja nicht die Europäer, wenn wir uns nicht lauter Hintertürchen offen g
Beschreibung:
Nach dem Nato-Gipfel betont General a. D. Roland Kather die Notwendigkeit schnellerer Beschaffungsprozesse und effizientere Strukturen bei der Bundeswehr. „Es muss alles ein wenig schlanker werden, damit es effizienter und schneller wird“, so Kather.
Beschreibung:
Professor Michael Wolffsohn sieht im Nato-Gipfel einen Wendepunkt und appelliert, Donald Trumps Politik analytisch zu betrachten. In anderen Konflikten sei er durchaus erfolgreich. Wolffsohn plädiert für „weniger Aufregung und weniger Hysterie“.
Beschreibung:
Die Nato hat eine drastische Erhöhung der Rüstungsausgaben beschlossen und den Schulterschluss mit den USA betont. Über den Nato-Gipfel in Den Haag und die militärische Intervention der USA im Iran spricht Außenminister Marco Rubio im exklusiven Intervie
Beschreibung:
Auf dem Nato-Gipfel in Den Haag haben die Staats- und Regierungschefs eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen. Die Ergebnisse des Gipfels analysiert Dr. Claudia Major, German Marshall Fund und Expertin für Sicherheitspolitik, bei WE
Beschreibung:
Das Vorgehen des Ex-Gesundheitsministers Jens Spahn bei der Beschaffung von Schutzmasken in der Corona-Krise ist Thema im Bundestag. „Mit wem hat er zusammengearbeitet? Welche Unternehmen haben davon profitiert?“, fragt Grünen-Politiker Andreas Audretsch.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der jüngste Konflikt zwischen dem Iran und Israel vorüber ist. Das sagte er auf einer Pressekonferenz am Rande des Nato-Gipfels.
Beschreibung:
Am zweiten Tag des Nato-Gipfels in Den Haag verpflichten sich die 32 Mitgliedsstaaten, bis 2035 ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Über die Auswirkungen des Gipfels auf die Börsen spricht Dietmar Deffner mit
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz wird nach eigenen Angaben gleich den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande des Nato-Gipfels treffen. Dies sagte er bei seiner Pressekonferenz in Den Haag.
Beschreibung:
CDU-Politiker Roderich Kiesewetter betont im WELT-Interview, dass Europa seine Verteidigung aus eigenem Interesse stärken müsse. „Wir müssen ein Interesse am amerikanischen Nuklearschutz haben“, sagt Kiesewetter.
Beschreibung:
Thomas Erndl, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU, hält die geplanten höheren Verteidigungsausgaben für realistisch und notwendig. „Wir schaffen die Voraussetzungen, damit schneller und kräftiger beschafft werden kann“, so Erndl.
Beschreibung:
Trotz steigender Finanzmittel fehlt es der Bundeswehr an Personal. Militärexperte Guido Schmidtke betont: „Ohne Wehrpflicht kann man das nicht schultern." Er erklärt, warum sich Deutschland ein Beispiel am finnischen System nehmen könnte.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.