Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 974.36ms
Letztes Index-Update: vor 21 Minuten

140069 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Bundesamt für Statistik hat neue Daten zum Durchschnittsdeutschen veröffentlicht. Erhoben wurden Zahlen wie das Durschnittsalter, Körper- und Wohnungsgröße sowie Gehalt und Arbeitszeit.
Beschreibung:
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) kritisierte die Störer beim „Sommerinterview“ mit Alice Weidel. Beim WELT-„Politikergrillen“ ärgerte sich der CDU-Politiker, dass man die AfD nicht mit ihren Inhalten stelle.
Beschreibung:
28 Staaten fordern ein sofortiges Ende des Gaza-Krieges, Israel lehnt jedoch ab. Prof. Simon Wolfgang Fuchs sieht wachsende Zweifel in Israel und warnt: „Wir dürfen die Hoffnung auf eine Zwei-Staaten-Lösung nicht begraben.“
Beschreibung:
Vor neuen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul bleiben die Erwartungen gering. Ein direktes Treffen zwischen Selenskyj und Putin gilt als unwahrscheinlich. „Putin will mit Trump sprechen“, sagt Christoph Wanner.
Beschreibung:
Brandenburg folgt Sachsen-Anhalt und knüpft die Einbürgerung an ein Bekenntnis zum Existenzrecht Israels. Philipp Peymann Engel will noch einen Schritt weitergehen und fordert eine bundesweite Regelung. Das sei „notwendig und überfällig“.
Beschreibung:
Jörg Tremmel, Geschäftsführer der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, fordert einen generationenübergreifenden Pflichtdienst. „Wenn man 65 ist und gearbeitet hat, dann hat man noch nicht sein ganzes Leben gearbeitet“, so der Soziologe.
Beschreibung:
Beim Schlussapplaus im Royal Opera House in London zeigt ein Ensemblemitglied eine palästinensische Fahne. Ein Backstage-Mitarbeiter greift ein, doch der Künstler hält die Flagge weiter.
Beschreibung:
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat im Interview mit WELT TV eine umfassende Reform des Bürgergelds angekündigt. Ziel sei es, die Zahl der Leistungsempfänger deutlich zu senken.
Beschreibung:
Vom Leipziger Flughafen aus ist am Vormittag nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa ein Abschiebeflug in den Irak gestartet.
Beschreibung:
Der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg bewertet im Interview die Kritik an Friedrich Merz’ Auslandsfokus und betont die Bedeutung innenpolitischer Themen.
Beschreibung:
Nach langer Zeit startet wieder ein Abschiebeflug mit Straftätern nach Afghanistan. Die Regierung und auch die Ampel davor hatten häufige Aktionen dieser Art angekündigt. Ahmad Mansour, Islamismus-Experte, erklärt bei WELT TV die Schwierigkeiten.
Beschreibung:
Sie organisieren Lesekreise, Vorträge und trennen konsequent nach Geschlechtern. Muslimische Hochschulgruppen in Deutschland versuchen, mehr und mehr Einfluss auf die Universitäten zu nehmen. Experten warnen vor einer schleichenden Islamisierung.
Beschreibung:
„Er hat es ernst gemeint“, sagt seine Pressesprecherin und meint damit die Forderung von US-Präsident Trump nach einer Rückbenennung der Washington Commanders in Washington Redskins. WELT-Reporterin Dorothea Schupelius berichtet.
Beschreibung:
Dr. Christian Mölling, Experte für Verteidigungspolitik, sieht die Bundeswehr beim Einsatz von KI noch am Anfang. Rechtliche und technologische Hürden würden die Entwicklung bremsen.
Beschreibung:
Der Extremsportler Felix Baumgartner ist laut Obduktion beim Aufprall mit einem Paragliding-Schirm gestorben. Die Ermittler werten nun Bodycam-Aufnahmen und den Fallschirm aus, um die genaue Absturzursache zu klären.
Beschreibung:
Die Zahl der Migranten nach Europa ist seit 2015 deutlich gesunken, bleibt aber hoch. Neue Routen entstehen, während Staaten mit Abkommen und Grenzschutz reagieren. Paul Klinzing präsentiert die wichtigsten Fakten zu den Flüchtlingsrouten.
Beschreibung:
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besucht den Innovationsstandort der Bundeswehr in Erding. Im Fokus steht die KI-gestützte Vernetzung unbemannter Waffensysteme zur schnellen technologischen Weiterentwicklung.
Beschreibung:
Baden-Württemberg verbietet Autos vor Schuleingängen und setzt auf „Schulstraßen“ mit zeitlich begrenzten Sperrungen. Ziel ist mehr Sicherheit für Kinder. Eltern und Experten bewerten die Maßnahme unterschiedlich.
Beschreibung:
Klaus Hurrelmann spricht über die Belastungen junger Menschen und fordert, gesellschaftliche Pflichten im Notfall auch für Senioren zu diskutieren: „Warum sollen wir für die ältere Generation völlig andere Regeln haben?“, so der Sozial- und Generationsfo
Beschreibung:
Beim Treffen in Kopenhagen betont Alexander Dobrindt, dass Deutschland künftig gemeinsam mit europäischen Partnern gegen illegale Migration vorgehen und innovative Rückführungszentren unterstützen will. Sehen Sie hier das Statement des Innenministers.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.