Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 964.75ms
Letztes Index-Update: vor 17 Minuten

137492 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Pläne für ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bestätigt. Unterdessen gab es erneut russische Angriffe mit Raketen und Drohnen auf die Region Poltawa.
Beschreibung:
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington steigen Friedenshoffnungen, doch viele Fragen bleiben offen. Rüstungsaktien geraten unter Druck, während der Dax leicht zulegt. „Europa muss jetzt schnell agieren“, sagt Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Beim Gipfeltreffen in Washington sorgten ungewöhnliche Szenen und persönliche Momente für Gesprächsstoff. Besonders das Verhalten von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sowie ein Briefwechsel zwischen Olena Selenska und Melania Trump standen im Fokus.
Beschreibung:
In Schweden hat der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mithilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die historische Holzkirche von Kiruna erste Meter von ihrem jahrzehntelangen Standort weg.
Beschreibung:
Robin Alexander analysiert die Rolle von Friedrich Merz bei den Gesprächen in Washington und die Uneinigkeit der Europäer zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Den Zeitpunkt von Wadephuls Statement kann der stellvertretende WELT-Chefredakteur nicht ve
Beschreibung:
Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, bewertet das Gipfeltreffen in Washington. Viele Fragen zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine bleiben offen, konkrete Ergebnisse fehlen. „Der Teufel steckt im Detail“, sagt Masala.
Beschreibung:
Unmittelbar nach dem Gipfel in Washington zeigt Putin offenbar keine Bereitschaft zu Zugeständnissen oder Waffenruhe, sondern setzt den Krieg fort. Auch Donald Trump war nicht wirklich um einem Waffenstillstand bemüht, sagt Roderich Kiesewetter (CDU).
Beschreibung:
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeine, analysiert das Gipfeltreffen in Washington. Er sieht keine schnellen Friedenschancen für die Ukraine: „Ich bin außerordentlich skeptisch“, so Peyman Engel.
Beschreibung:
Nach dem Gipfel zwischen Trump und Putin erkennt Ökonom Holger Schmieding vor allem Vorteile für Russland. „Russlands Wirtschaft könnte sich erholen – und damit hätte Putin noch mehr Mittel, sein Militär aufzurüsten“, sagt Schmieding im Gespräch mit Diet
Beschreibung:
Der Hallstädter Gletscher am Dachstein hat seit 2006 rund ein Drittel seiner Masse verloren. Durch die Schneeschmelze wurden Überreste einer alten Liftanlage aus den 60er Jahren freigelegt und inzwischen abtransportiert.
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Werner Patzelt sieht im Fall des AfD-Kandidaten Joachim Paul erhebliche politische und rechtliche Fragen. „Es geht allmählich darum, ob wir nicht anfangen, die Spielregeln unseres politischen Systems nachhaltig zu beschädigen.“
Beschreibung:
Nach dem Gipfel bewerten ukrainische Quellen die Gespräche mit Europa und Donald Trump überraschend positiv. Ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin wird diskutiert. Paul Ronzheimer kommentiert die aktuellen Entwicklungen.
Beschreibung:
Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel kritisiert die Entscheidung des Gerichts zum AfD-Kandidaten-Ausschluss als „rechtsstaatlichen Skandal“ und warnt vor einem Präzedenzfall. „Das ist nicht mehr und nicht weniger als ein AfD-Verbot durch die Hintertür“, so St
Beschreibung:
Nach dem Treffen zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine herrscht in Kiew große Skepsis. Viele Fragen bleiben offen, während an der Front weiter gekämpft wird. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf ordnet die aktuelle Lage ein.
Beschreibung:
Beim Gipfeltreffen in Washington dominierten Dankesworte an Donald Trump und eine ungewohnt lockere Atmosphäre. Trotz ernster Themen wie dem Ukraine-Krieg gab es diplomatische Gesten und Hoffnung auf bessere transatlantische Beziehungen.
Beschreibung:
Die Deutsche Bahn verzeichnet im Juli mit nur 56,1 Prozent pünktlichen Fernzügen den schlechtesten Wert seit 13 Monaten. Gründe sind kurzfristige Baumaßnahmen, Anlagenstörungen und das hohe Baugeschehen.
Beschreibung:
Im Prozess um die Entführung ihrer Kinder muss sich Christina Block erneut den Fragen des Landgerichtes stellen. Die Richterin befragte Block bereits stundenlang zu ihren Kontakten mit Sicherheitsfirmen - Block sprach aber nur von rein hypothetischen Sze
Beschreibung:
Der Historiker Michael Wolffsohn sieht nach dem Gipfel in Washington wenig Fortschritt für die Ukraine. Er kritisiert westliche Heuchelei und fordert echte Sicherheitsgarantien: „Wenn es Garantien sein sollen, müssen Europäer und Amerikaner Soldaten schi
Beschreibung:
Manfred Weber, EVP-Fraktionschef im Europaparlament, bewertet die Ergebnisse des Gipfels in Washington. Er fordert robuste Sicherheitsgarantien für die Ukraine und betont: „Europa muss jetzt erwachsen werden“.
Beschreibung:
Klaus Blettner, CDU-Bürgermeisterkandidat in Ludwigshafen, äußert sich zur Entscheidung, den AfD-Kandidaten wegen Zweifeln an der Verfassungstreue von der Wahl auszuschließen. „Viele empfinden das als nicht fair“, so Blettner.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.