Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1062.28ms
Letztes Index-Update: vor 4 Minuten

137614 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
US-Präsident Trump will seinen Kurs gegen Museen weiter verschärfen, insbesondere gegen diejenigen, die von der Smithsonian Stiftung verwaltet werden. Die Institution würde die US-Geschichte zu negativ darstellen, so sein Vorwurf.
Beschreibung:
Peter Tiede, Chef-Autor Politik bei „Bild“, regt sich über den Fall des verurteilten Neonazis Sven Liebich auf, der nach seinem Geschlechtswechsel nun in das Frauengefängnis kommt: „Er ist der neue Till – oder halt die Tilli Eulenspiegel der Neuzeit.“
Beschreibung:
Die Zahl der Flüchtlinge sinkt, was den Kommunen eine leichte Entlastung verschafft. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da Schulplätze, Kita-Plätze und Wohnraum weiterhin knapp sind.
Beschreibung:
Die Diskussion um Sicherheitsgarantien für die Ukraine könne „sehr schnell praktisch werden“, erklärt Patrick Keller, Experte für Sicherheitspolitik. Es sei in unserem Interesse, „dass wir die Ukraine stark machen und überlebensfähig halten“.
Beschreibung:
Laut US-Vizepräsident JD Vance sollen die europäischen Länder den Hauptanteil der Last für die Sicherheitsgarantien der Ukraine übernehmen. „Ganz gleich, welche Form dies annimmt, die Europäer werden den Löwenanteil der Last übernehmen müssen“, sagt Vanc
Beschreibung:
Wegen russischer Luftangriffe auf die Grenzregion der Ukraine zu Rumänien hat die Nato zwei deutsche Eurofighter alarmiert. Marco Reinke und Steffen Schwarzkopf berichten.
Beschreibung:
Ex-General Hans-Lothar Domröse erklärt, wie Sicherheitsgarantien für die Ukraine konkret umgesetzt werden könnten. Neben einer Stationierung von Soldaten vor Ort beschreibt Domröse die Möglichkeit, Truppen „over the horizon“ bereitzuhalten.
Beschreibung:
Die Kommunen sehen durch gesunkene Flüchtlingszahlen eine geringe Entlastung. Von einer Atempause für die Kommunen spricht der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Die Lage vor Ort bleibe aber angespannt, so der Städtetag.
Beschreibung:
Die Grünen in Bayern fordern die Abschaffung des Sitzenbleibens. Klassenwiederholungen seien ineffektiv und teuer. Das Kultusministerium und der Deutsche Lehrerverband wollen dagegen am Sitzenbleiben festhalten.
Beschreibung:
Dem israelischen Militär zufolge hat nach Zusammenstößen mit der Hamas die erste Phase der geplanten Offensive auf Gaza-Stadt begonnen. Vororte seien bereits eingenommen worden, so ein Militärsprecher.
Beschreibung:
Aktivisten des „System Change Camps“ halten den Frankfurter Grünburgpark besetzt, um zwei Wochen über Kapitalismuskritik und Klimaaktivismus zu diskutieren. Doch es gibt heftige Kritik - wegen antisemitischer Positionen und des Veranstaltungsortes. Paul
Beschreibung:
Europa und die USA erhöhen den Druck auf Kreml-Chef Putin. Die Option, europäische Soldaten in das von Russland angegriffene Land zu schicken, nimmt immer mehr Konturen an. Reporter Marco Reinke berichtet.
Beschreibung:
Russland greift erneut zahlreiche Regionen in der Ukraine an, darunter Saporischschja und Lwiw. Helfer wie Marc Friedrich evakuieren Kinder aus Gefahrenzonen. „Die Stimmung insgesamt ist schlecht“, berichtet er im Interview mit Steffen Schwarzkopf.
Beschreibung:
Angesichts steigender Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen schlägt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände eine Kontaktgebühr beim Arztbesuch vor. Das Arzt-Hopping soll damit endlich ein Ende finden. Hausärzte sind dagegen.
Beschreibung:
Nach dem Fall um Marla-Svenja Liebich fordert die Union eine rasche Überprüfung des Selbstbestimmungsgesetzes, um Missbrauch zu verhindern. Die SPD wirft Liebich vor, das Gesetz politisch zu instrumentalisieren.
Beschreibung:
Miese Umfragewerte, schlechte Stimmung – die schwarz-rote Koalition kommt nicht in Tritt. Union-Fraktionschef Spahn schlägt deshalb Teambuilding-Maßnahmen vor, damit sich die Koalitionäre besser kennenlernen und auf gemeinsame Vorhaben besinnen.
Beschreibung:
Ein US-Bundesrichter hat einen Antrag der US-Regierung auf Veröffentlichung von Unterlagen im Fall des Sexualstraftäters Epstein abgelehnt. Das Justizministerium habe keine ausreichenden Gründe genannt, die eine Aufhebung der Geheimhaltung rechtfertigten.
Beschreibung:
Nach einem wochenlangen Machtkampf haben die Republikaner im texanischen Repräsentantenhaus dafür gestimmt, mehrere Wahlkreise neu zuzuschneiden. Bevor die Änderungen in Kraft treten, müssen noch der texanische Senat und Gouverneur Greg Abbott zustimmen.
Beschreibung:
Die weltberühmte Kirche von Kiruna ist erfolgreich an ihren neuen Standort gebracht worden. Wegen Einsturzgefahr durch die nahe Eisenerzmine musste das Gotteshaus umziehen. Der Glockenturm folgt nächste Woche.
Beschreibung:
Familienministerin Karin Prien (CDU) hat einen besseren Schutz junger Menschen vor sexueller Gewalt angemahnt: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit – das gilt analog ebenso wie

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.