Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1183.46ms
Letztes Index-Update: vor 12 Minuten

138077 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach der überraschenden Zollwende Donald Trumps hat nun auch die EU reagiert. Für 90 Tage werde man ebenfalls die Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen aussetzen „Es wird eine Unruhephase sein“, berichtet USA-Korrespondent Michael Wüllenweber.
Beschreibung:
Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann kritisiert die Art der Regierungsbildung von Union und SPD: „Es drängt sich der Eindruck auf, dass jedes kontroverse Thema in eine Kommission oder einen Arbeitskreis verlegt wurde.“
Beschreibung:
Journalist und Autor Christoph Lemmer analysiert den Freiheitsbegriff im Koalitionsvertrag. Darin werde von der „Pflicht zur Wahrheit“ gesprochen als Mittel gegen Desinformation. Die würde „allen Freiheitsrechten, auch der Medien- und Diskussionsfreiheit
Beschreibung:
Die von US-Präsident angekündigte Zollpause hat den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Der Dax startete mit einem dicken Plus in den Tag. „Es wird schwieriger, wenn man nach vorne schaut“, warnt Portfoliomanager Thomas Meier im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Die Union möchte die Wirtschaftswende vorantreiben. Die Wirtschaft selbst reagiert verhalten. Zwar hörten sich die angekündigten Abschreibungen auf Investitionen gut an, doch deren Wirkung entfalte sich viel zu spät, sagt Familienunternehmerin Marie-Chri
Beschreibung:
Migrationsforscher Gerald Knaus sagt zum Koalitionsvertrag von Union und SPD und den geplanten Verschärfungen bei der Migration: Das Entscheidende stehe in einem Nebensatz: dass die Bundesregierung im EU-Recht sichere Drittstaatsabkommen ermöglichen woll
Beschreibung:
Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Wachstumsprognose für 2025 drastisch auf nur noch 0,1 Prozent. Davon müssten aber wegen der US-Zollpolitik mindestens 0,1 Prozentpunkte abgezogen werden. Sehen Sie hier die Pressekonferenz der Institute.
Beschreibung:
Philipp Amthor (CDU) hat den von Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag verteidigt. „Wir haben von unserem Sofortprogramm 14 von 15 Punkten durchgesetzt und ich bin froh, dass wir in wesentlichen Punkten das einlösen können, was wir versprochen h
Beschreibung:
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Redakteur Paul Klinzing stellt die wichtigsten Punkte des Papiers zu den Themen Steuern und Migration vor und sagt: „Jetzt muss abgewartet werden, wie das Ganze durchgesetzt wird.“
Beschreibung:
Während die USA bei der Hilfe für die Ukraine zögern, kommen im Brüsseler Nato-Hauptquartier Verteidigungsminister aus Mitgliedstaaten der sogenannten Koalition der Willigen zusammen. „Man muss die Erwartungen einigermaßen dämpfen“, berichtet Marco Reink
Beschreibung:
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht. Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), zeigt sich zufrieden mit den Plänen zum Abbau von Bürokratie.
Beschreibung:
Mit Blick auf die Einigung auf einen Koalitionsvertrag und die angestrebte Migrationswende sagt SPD-Innenpolitiker Helge Lindh: „Bei dem Thema können Union und SPD nicht triumphieren“. Reporter Max Hermes billigt der SPD hingegen zu, Verhandlungssieger z
Beschreibung:
Der Dax ist zu Handelsbeginn um über 8 Prozent gestiegen. Die Anleger reagierten damit auf die Entscheidung von US-Präsident Trump, Zölle für zahlreiche Länder auszusetzen. „Einige Dax-Werte gehen durch die Decke“, sagt WELT-Wirtschaftsredakteur Dietmar
Beschreibung:
Der deutsche Staatsbürger Djamshid Sharmahd war 2020 durch das Teheraner Mullah-Regime entführt worden. Vor rund sechs Monaten wurde er nach einem Schauprozess im Iran hingerichtet. Jetzt wird sein Leichnam nach Berlin überführt. Seine Tochter Gazelle hä
Beschreibung:
In Berlin ist ein 38-jähriger Mann von mehreren Handwerkern mit einem Baseballschläger erschlagen worden. Das spätere Opfer soll mit einer Machete gedroht und sich in Richtung einer Schule entfernt haben. Die Dachdecker gingen daraufhin auf ihn los.
Beschreibung:
Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann sieht im Koalitionsvertrag von Union und SPD „eine ganze Menge Gutes“ zum Thema Migration, bleibt aber skeptisch: „Die essenziell wichtigen Punkte stehen drin, aber am Ende des Tages liegt es an der politischen Umse
Beschreibung:
Kolumnist Gunnar Schupelius regt sich darüber auf, dass die SPD in der künftigen Bundesregierung sieben Ministerposten bekommt. „Die Union, die das doppelte Ergebnis erzielt hat, neun – sieben und sieben ist also neun?“
Beschreibung:
Die Ukraine gerät in der russischen Region Kursk immer stärker unter Druck und verliert täglich Gebiete an Russland. „Das Ganze war mal eine große Erfolgsgeschichte – jetzt kontrollieren die Ukrainer nur noch zwei Dörfer“, berichtet Korrespondent Christo
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat für viele Länder eine Zollpause verkündet. 90 Tage lang solle nun verhandelt werden, in dieser Zeit gilt lediglich der neue Basiszoll in Höhe von zehn Prozent. Michael Wüllenweber berichtet aus Washington.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat für viele Länder eine Zollpause verkündet. 90 Tage lang solle nun verhandelt werden, in dieser Zeit gilt lediglich der neue Basiszoll in Höhe von zehn Prozent. Michael Wüllenweber berichtet aus Washington.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.