Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1181.84ms
Letztes Index-Update: vor 18 Minuten

138275 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Wahlsieger Friedrich Merz will am Vormittag mit CDU-Präsidium und -Vorstand das weitere Vorgehen auf dem Weg zur angestrebten Regierungsbildung abstecken. Kolumnist Jan Fleischhauer findet klare Worte zum Vorgehen des „Oberstrategen Merz“.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat das Wahlergebnis in Deutschland und den Sieg der Union begrüßt. „Dies ist ein großer Tag für Deutschland“, schrieb er auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. US-Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet.
Beschreibung:
Im Studio treffen Dorothee Bär (CSU), Nena Brockhaus (Kolumnistin), Wolfgang Kubicki (FDP) und Tino Chrupalla (AfD) aufeinander. Sie stellen sich den Fragen von WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.
Beschreibung:
Deutschland hat gewählt: Die Union liegt weit vorn, die AfD hat ihr Ergebnis von 2021 verdoppelt, die SPD ist erstmals nur noch drittstärkste Kraft im Bundestag. Der ehemalige WELT-Herausgeber Stefan Aust analysiert das Wahlergebnis.
Beschreibung:
Die Union wird laut Hochrechnungen stärkste Kraft im Bundestag. Auf Platz Zwei landet die AfD, die FDP droht an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. Darüber diskutieren Wolfgang Kubicki (FDP), Dorothee Bär (CSU), Nena Brockhaus und Tino Chrupalla (AfD) i
Beschreibung:
FDP-Vize Wolfgang Kubicki will persönliche Konsequenzen ziehen und Verantwortung übernehmen, sollte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Das kündigte er im WELT TALK Spezial zur Bundestagswahl mit WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard an.
Beschreibung:
Der VfB Stuttgart lässt erneut Federn im Rennen um die Champions-League-Ränge. Nach einer genialen Finte von Undav trifft Woltemade zwar zur Führung, doch Orban besorgt mit einem sehenswerten Tor den Ausgleich für Hoffenheim. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Nach der Bundestagswahl treffen Dorothee Bär (CSU), Nena Brockhaus (Kolumnistin), Wolfgang Kubicki (FDP) und Tino Chrupalla (AfD) in unserem Studio aufeinander. Sie stellen sich den Fragen von WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump reagiert auf seiner Plattform Truth Social auf das Ergebnis der Bundestagswahl 2025. Der von Friedrich Merz angeführten Union gratuliert er zum Wahlsieg – „und das, obwohl Elon Musk und J.D. Vance eher die AfD unterstützt haben“
Beschreibung:
Ist für Ihre Wahlentscheidung die Persönlichkeit oder die fachliche Kompetenz wichtiger? Was sollten die Kandidaten an ihrem öffentlichen Auftritt ändern? Redakteur Marian Grunden und Janina Mütze von Civey präsentieren die aktuellen Zahlen.
Beschreibung:
Die FDP wird bei der Bundestagswahl von den Wählern hart abgestraft und kämpft mit der Fünf-Prozent-Hürde. FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann erklärt bei WELT TV, wie sich die Liberalen in Zukunft aufstellen müssen.
Beschreibung:
Bei der Bundestagswahl sind CDU und CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz klar stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei kommt nach den Hochrechnungen die AfD. Die Ex-Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP wurden „abgestraft“, erklärt WELT-Moderator Ca
Beschreibung:
Von „Was für ein Wahldebakel“ bis „Mission erfüllt“ – in den sozialen Medien reagieren Politiker auf das Ergebnis der Bundestagswahl 2025. Redakteur Marian Grunden mit einem Überblick.
Beschreibung:
Auch nach der zweiten Hochrechnung des Abends kann die Union nicht sicher auf eine Zweier-Koalition für eine Regierung setzen. Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur, sagt in der TV-Sondersendung zur Wahl: „Wir erleben eine Zerfaserung der
Beschreibung:
Die Union ist die klare Siegerin der Bundestagswahl. Allerdings schneidet sie mit dem zweitschlechtesten Ergebnis überhaupt ab. Ob es für ein Zweierbündnis reicht, ist noch nicht klar. Anna Schneider, Robin Alexander und Hans-Ulrich Jörges mit einer erst
Beschreibung:
Bei der FDP gab es bei den Zahlen in Bund und Land kaum einen Unterschied. Damit wurden die Hoffnungen der Freidemokraten enttäuscht. Christian Lindner gab am Abend eine erste Erklärung ab: „Wir haben es nicht vermocht, zu zeigen, welche Erfolge wir in d
Beschreibung:
Der FC Bayern feiert einen deutlichen Sieg gegen Frankfurt. Das Führungstor von Olise fällt erst Sekunden vor der Halbzeit. Einen Torwartpatzer nutzt Ito zur Vorentscheidung. Spät schrauben Musiala und Gnabry das Ergebnis in die Höhe. Die Highlights im V
Beschreibung:
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck räumt ein, dass das Ergebnis der Bundestagswahl hinter den Erwartungen der Grünen bleiben dürfte. Er sieht den Grund dafür auch bei Friedrich Merz und der Bundestagsabstimmung mit der AfD. Sehen Sie hier Habecks Stell
Beschreibung:
Die Grünen müssen bei der Bundestagswahl leichte Verluste hinnehmen und werden viertstärkste Kraft. „Wir stehen zur Verantwortung“, sagt Grünen-Co-Vorsitzende Franziska Brantner über eine mögliche Koalition mit der Union.
Beschreibung:
Im WELT TV-Interview mit Gerrit Seebald sagt AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zur Bundestagswahl: „Wir konnten uns verdoppeln. Das ist ein grandioses Ergebnis.“ Richtung Union sagt Weidel: „Man darf nicht seine eigenen Wähler betrügen“.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.