Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 770.61ms
Letztes Index-Update: vor 31 Minuten

139272 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
OpenAI-Chef Sam Altman ist mit dem Axel Springer Award 2025 ausgezeichnet worden. „Durch ChatGPT ist künstliche Intelligenz auf einen Schlag im Alltag von hunderten Millionen Menschen angekommen“, so KI-Experte Christian Cyron.
Beschreibung:
Seit einem Monat ist die „Freedom Flottilla“ mit Greta Thunberg auf dem Weg Richtung Gaza-Streifen. Doch innerhalb der Besatzung scheint es Streit um LGBTQ-Teilnehmer zu geben. Greta Thunberg wurde aus dem Vorstand geworfen.
Beschreibung:
In Dallas hat ein Scharfschütze auf ein Büro der US-Einwanderungsbehörde ICE geschossen. Dabei ist eine Person ums Leben gekommen. Der Täter soll sich nach der Tat selbst erschossen haben.
Beschreibung:
FDP-Chef Christian Dürr kritisiert die Forderung von Finanzminister Lars Klingbeil nach Steuererhöhungen: „Es geht immer nur um mehr Geld, mehr Steuern, mehr Schulden – wir brauchen stattdessen echte Strukturreformen.“
Beschreibung:
Die konservative Denkfabrik Republik21 wird von schwarz-rot mit 250.000 Euro gefördert. Die Grünen sprechen von einem Skandal. Republik21 verbreite „rechtspopulistisches Geraune“. „Die Grünen belegen uns mit Fake News“, kontert Andreas Rödder, Gründer de
Beschreibung:
Der Axel Springer Award geht in diesem Jahr an OpenAI-Gründer Sam Altman. Die Laudatio hält Ex-Formel-1-Weltmeister und Unternehmer Nico Rosberg. „Eine große Ehre für mich“, so Rosberg.
Beschreibung:
Greta Thunberg ist offenbar vom Leitungsgremium der pro-palästinensischen Flottille zurückgetreten, die aktuell auf dem Weg nach Gaza ist. „Es gibt anscheinend viel Streit wegen Rassismus und Homophobie“, so WELT-Redakteur Sebastian Vorbach.
Beschreibung:
Ökonom Daniel Stelter kritisiert den Ruf von Finanzminister Klingbeil nach Steuererhöhungen. „Steuern zu erhöhen ohne ein richtiges Reformpaket ist sicherlich das falsche Signal. Wer sollte im Land investieren mit der Aussicht, dass es einfach nur höhere
Beschreibung:
Die Rede des ukrainischen Präsidenten bei der UN-Generaldebatte war für Ex-General Roland Kather „eine typische Selenskyj-Rede – er hat einen weiten Bogen geschlagen und vor allen Dingen die Bedrohung der Länder durch Russland dargestellt“.
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund hoher AfD-Umfragewerte dringt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf zügige Reformen. Dabei müsse man sich an der Prioritätenliste der Wähler orientieren. „Nur wenn wir das abarbeiten, haben wir eine Chance, die A
Beschreibung:
Ukraine-Präsident Selenskyj hat in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung ein pessimistisches Bild von der Welt gezeichnet. Nicht das Völkerrecht, sondern Waffen entschieden darüber, wer überlebe. Die Rede in voller Länge.
Beschreibung:
Der Saisonstart in der NHL rückt näher. Moritz Seider und JJ Peterka sind zwei der Deutschen, die in der besten Eishockey-Liga der Welt spielen. Während Seider unverändert bei den Red Wings spielt, geht Peterka in der bevorstehenden Saison bei den Utah M
Beschreibung:
FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält es für richtig, dass US-Präsident Trump europäische Staaten dazu auffordert, kein Öl oder Gas mehr von Russland zu kaufen. „Das ist eine Perversion – das ist zynisch.“
Beschreibung:
Ex-General Roland Kather fordert von den westlichen Verbündeten der Ukraine, dem Land endlich die nötigen Waffen zur Verfügung zu stellen, „um eine Wende in diesem Krieg herbeizuführen. Im Augenblick sind die Russen auf allen Gebieten im Vorteil – das mu
Beschreibung:
Nico Lange analysiert die Sicherheitslage zur Drohnenabwehr sowie Trumps Aussagen zur Nato und Ukraine-Unterstützung. Lange betont, dass die Europäer stärker gefordert sind: „Die Aufgaben liegen jetzt im Hausaufgabenheft der europäischen Partner“, so der
Beschreibung:
Die 107 größten KI-Werte sind mittlerweile 30 Billionen Dollar wert. „Es ist eine Blase“, so WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz. Aber: „Man kann da nicht voll aussteigen – man sollte sich nur breit aufstellen.“
Beschreibung:
„La Cardinale“, wie sie oft nur genannt wird, bildete zusammen mit den zwei Stars Sophia Loren und Gina Lollobrigida das Dreigestirn der italienischen Filmdiven der 60er Jahre.
Beschreibung:
WELT-Chefreporterin Anna Schneider wundert sich darüber, dass viele deutsche Medien mit Unbehagen auf die christliche Trauerfeier für Charlie Kirk reagiert haben: „Die meisten fürchten sich nicht vor Leuten wie Charlie Kirk, sondern vor Islamisten.“
Beschreibung:
Russische Drohnen und Kampfjets verletzen wiederholt den Nato-Luftraum über Polen, Estland und Rumänien. Die betroffenen Staaten fordern Härte, doch Experten warnen vor einer Eskalationsfalle Putins.
Beschreibung:
Trumps Worte über eine mögliche Rückeroberung ukrainischer Gebiete und seine Provokationen gegenüber Putin sorgen in Moskau für scharfe Reaktionen. WELT-Reporter Christoph Wanner ordnet die aktuelle Lage ein.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.