Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1194.77ms
Letztes Index-Update: vor 16 Minuten

135316 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach tödlichen Schüssen auf demokratische Politiker im US-Bundesstaat Minnesota wurde der tatverdächtige Schütze von der Polizei gefasst. In seinem Auto wurde eine Attentatsliste auf Politiker sowie Waffen gefunden. Die Polizei vermutet ein politisches M
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz ist zum G7-Gipfel in Kanada eingetroffen. Der CDU-Politiker, der von seiner Frau Charlotte begleitet wird, landete am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Calgary, von wo aus er mit dem Hubschrauber zum Gipfelhotel flog.
Beschreibung:
Nach den jüngsten Angriffen in Israel spricht Politikberaterin Melody Sucharewicz über die Bedrohung durch den Iran und die internationale Unterstützung. „Es geht ums Überleben – nicht nur Israels, sondern der gesamten freien Welt“, sagt Sucharewicz bei
Beschreibung:
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran birgt das Risiko eines Flächenbrands im Nahen Osten. General a.D. Roland Kather sieht leise Hoffnung, warnt jedoch vor militärischen Folgen. „Beide Seiten könnten an einem raschen Ende interessiert sein“, sagt
Beschreibung:
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) spricht über Migrationspolitik und die Forderung von Justizministerin Hubig, Innenminister Dobrindt brauche eine Begründung für sein Vorgehen an den Grenzen. „Wir müssen die Flüchtlingszahlen deutlich reduzier
Beschreibung:
45 Prozent der Deutsche würden bei der Einführung einer Aktivrente weiterarbeiten. Das geht aus einer INSA-Umfrage für die „Bild“ hervor. Das Konzept der Union sieht vor, dass Rentner bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen können.
Beschreibung:
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich zu. Während Israel gezielt iranische Raketen- und Nuklearanlagen angreift, warnt US-Präsident Trump Teheran vor Vergeltung. „Es ist militärisch nicht sinnvoll, jetzt auf Deeskalation zu setzen“, sagt
Beschreibung:
Die Eskalation zwischen Israel und Iran wird ein zentrales Thema beim G-7-Gipfel in Kanada sein. Bundeskanzler Friedrich Merz betont die enge Abstimmung mit internationalen Partnern. Christina Lewinsky ordnet die politische Lage bei WELT TV ein.
Beschreibung:
Die israelische Journalistin Antonia Yamin spricht über die Auswirkungen des Nahost-Konflikts auf Deutschland. Sie betont die Unsicherheit jüdischer Gemeinden und warnt vor der Bedrohung durch den Iran. „Dieser Krieg könnte uns von einem weiteren Atomsta
Beschreibung:
Der Nahost-Konflikt eskaliert weiter: Der Professor für Nahoststudien, Simon Wolfgang Fuchs, analysiert die Auswirkungen auf Israel und den Iran. Er warnt vor einer möglichen Stärkung des iranischen Nationalismus und sieht die Atomgespräche in Gefahr.
Beschreibung:
Der Nahost-Konflikt beeinflusst den Ukraine-Krieg: US-Flugabwehrsysteme und Raketen werden nach Israel umgeleitet, was die Lage für Kiew verschärft. „Selenskyj braucht die volle Unterstützung der westlichen Welt“, sagt Christoph Wanner, Korrespondent, be
Beschreibung:
Im US-Bundesstaat Minnesota wurden die demokratische Abgeordnete Melissa Hortman und ihr Ehemann erschossen. Auch Senator John Hoffman und seine Frau wurden niedergeschossen. Die Polizei fahndet nach einem 57-Jährigen.
Beschreibung:
Nach einer zweiten schweren Nacht in Tel Aviv bleibt die Lage angespannt. Mehrere Raketenangriffe forderten in Israel Tote und Verletzte. Israels Ziel bleibt die Zerstörung des iranischen Atomwaffenprogramms. „Die Stimmung ist unheimlich“, sagt Dorothea
Beschreibung:
Nach den israelischen Angriffen auf Atomanlagen und Revolutionsgarden des Iran zeigen sich exil-iranische Kreise erfreut. „Eine 180-Grad-Wende in der deutschen Iran-Politik ist dringend nötig“, sagt Stephan Grigat, Centrum für Antisemitismus- und Rassism
Beschreibung:
Der Iran hat Israel nach Angriffen auf seine Atomanlagen und militärischen Ziele mit mehreren massiven Angriffswellen überzogen. Etwa auf Jerusalem und Tel Aviv. Von dort berichtet Dorothea Schupelius und hat mit einer Augenzeugin gesprochen, die bei dem
Beschreibung:
Israel rechtfertigt Angriffe auf den Iran als Präventivmaßnahme gegen eine mögliche Atombombe. Armin Laschet (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, betont die Dringlichkeit diplomatischer Bemühungen: „Diese Chance sollte jetzt genutzt werden“,
Beschreibung:
Remko Leemhuis, Direktor des American Jewish Committee in Berlin, kritisiert die Reaktionen Europas auf die Eskalation im Nahen Osten als unzureichend. Er fordert klare Signale an den Iran und stärkere Unterstützung für Israel. „Die Gefahr ist sehr groß“
Beschreibung:
Donald Trump setzt sich mit einer Militärparade in Washington durch – trotz Kritik. Republikaner unterstützen die Idee, während Gegner Parallelen zu Diktaturen ziehen. „Die Armee hat in den USA eine sehr hohe gesellschaftliche Stellung“, sagt Republikane
Beschreibung:
Israel nutzt Irans Schwäche für gezielte Angriffe auf das Atomprogramm. Der Iran reagiert mit Raketenangriffen, während Experten die Glaubwürdigkeit der iranischen Atompolitik hinterfragen. „Man wird sehen, ob die USA Israel aktiv unterstützen“, sagt Wal
Beschreibung:
Russische Kriegsblogger bewerten den Nahostkonflikt teils positiv für Russland, etwa durch steigende Ölpreise. Doch Experten warnen vor langfristigen Folgen. Gleichzeitig bleibt die Lage in der Ukraine prekär. „Der Fokus auf Nahost birgt große Gefahren f

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.