Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 771.44ms
Letztes Index-Update: vor 31 Minuten

139272 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nicole aus Hamburg nimmt jedes Jahr zwei Wochen Urlaub, um auf dem Münchner Oktoberfest als Kellnerin zu arbeiten. „Man kommt schnell wieder rein – mir bringt es Spaß“, berichtet sie bei WELT TV.
Beschreibung:
Im Bundestag steht die Generaldebatte zum Haushalt an. Neben Finanzfragen werden auch außenpolitische Themen wie russische Luftraumverletzungen und die Anerkennung Palästinas diskutiert. „Es dürfte eine Generalabrechnung werden“, sagt Marco Reinke.
Beschreibung:
Ein Friseursalon in Hannover bietet 40 Prozent Rabatt für Kopftuchträgerinnen. Bei der Antidiskriminierungsstelle wurde deshalb bereits öffentlich Beschwerde eingelegt. Der Salonbetreiber kann die Kiritk nicht nachvollziehen.
Beschreibung:
Die AfD überholt die Union in Umfragen und auch das Politiker-Ranking fällt schlecht für Kanzler Friedrich Merz aus. In der Koalition gibt es zudem neuerlichen Streit um Investitionen.
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will den Bürgergeldbezug für EU-Ausländer erschweren, um ein Ausnutzen des deutschen Sozialsystems zu erschweren. „Bild“-Politikchef Jan Schäfer erklärt, wie hoch die Hürden dafür sind.
Beschreibung:
Im Prozess gegen Unternehmerin Christina Block wegen Kindesentführung nutzen ihre Verteidiger jede Gelegenheit, den Ex-Mann in ein schlechtes Licht zu rücken.
Beschreibung:
Nach der Urteilsverkündung nahm der Trump-Schütze einen Stift und versuchte, sich selbst in den Hals zu stechen. US-Marshals stürzten sich auf ihn und verhinderten den angedachten Selbstmord.
Beschreibung:
Es sind ungewöhnliche Szenen in New York: Ein im Online-Dienst X zirkulierendes Video zeigt den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der bei seinem Besuch in New York von zahlreichen Absperrungen und Umleitungen betroffen – und dann zum Handy greif
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge bei der Verletzung des Nato-Luftraums. Gustav Gressel, Experte für Sicherheitspolitik, erklärt, warum das „für die NATO ein gutes Zeichen ist“.
Beschreibung:
Die schwarz-rote Bundesregierung steckt im Umfragetief. Am meisten profitiert davon aktuell die AfD – sie eilt von Rekord zu Rekord. „Das ist der versprochene Wechsel, der bislang ausgeblieben ist“, sagt Politikwissenschaftler Oliver W. Lembcke.
Beschreibung:
Vor 13 Monaten ist ein 41-Jähriger an einem Berliner U-Bahnhof brutal attackiert worden – doch die Polizei durfte erst jetzt Fotos des Tatverdächtigen veröffentlichen. Polizeigewerkschafter Benjamin Jendro erklärt, wo die rechtlichen Hürden liegen.
Beschreibung:
Nach der Sichtung von Drohnen über dem Flughafen in Kopenhagen spricht die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen vom bislang schwersten Anschlag auf die dänische kritische Infrastruktur. Drohnenexperte Julian Kelterborn vermutet eine Beteiligung Russl
Beschreibung:
Donald Trump hat seine Rede bei der UN-Generaldebatte in New York für einen Rundumschlag genutzt. „Und dann hat auch noch Deutschland sein Fett wegbekommen“, berichtet US-Korrespondent Michael Wüllenweber.
Beschreibung:
Kanzler Merz soll SPD-Chef und Finanzminister Klingbeil vor Parteikollegen als sensibel bezeichnet haben. „Insofern passt er ja irgendwie auch zu seiner Partei. Ich halte die ganze SPD inzwischen für einen Therapiefall“, so Kolumnist Jan Fleischhauer.
Beschreibung:
Den österreichischen Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat der Rundumschlag von US-Präsident Trump bei der UN-Generaldebatte nicht überrascht: „Donald Trump ist vieles, aber definitiv kein Diplomat. Er ist der atypischste Politiker, den ich je getroffen habe.“
Beschreibung:
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rechnet für Deutschland in diesem Jahr nur noch mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. „Die Skepsis ist durchaus angebracht“, so Volkswirt Cyrus de la Rubia im Gespräch mit Katja Losch.
Beschreibung:
Nahostexperte Josias Terschüren kritisiert die Anerkennung von Palästina als Staat durch mehrere westliche Länder scharf: „Vor allem Europa hat seinen moralischen Kompass verloren.“
Beschreibung:
Die Nato hat Russland vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt. Man werde alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen. „Jetzt ist endgültig der Zeitpunkt gekommen, zu handeln“, so Anton Hofreiter.
Beschreibung:
Die Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien stellt Städte vor wachsende Probleme. Nicolas Walter, WELT-Redakteur Innenpolitik, hat in Göttingen einen Wohnkomplex in einem Brennpunkt besucht. „Es sind schon Bilder der Zerstörung, der Verwüstung.“
Beschreibung:
In Dänemark haben die Behörden den Flugverkehr auf dem landesgrößten Flughafen Kopenhagen nach der Sichtung von Drohnen gesperrt. Es seien zwei oder drei große Drohnen in der Gegend gesehen worden, teilte die Polizei auf der Plattform X mit.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.