Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1803.69ms
Letztes Index-Update: vor 2 Minuten

138352 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bei den jungen Wählern deuten sich erhebliche Abweichungen vom Gesamttrend für die Bundestagswahl ab. Vor allem der rechte und linke Rand erfreut sich großer Beliebtheit. Marlene Barduhn beleuchtet den Einfluss von Social Media auf das Wahlverhalten.
Beschreibung:
Vor 15 Jahren hat Thilo Sarrazin mit "Deutschland schafft sich ab" ein höchst umstrittenes Buch veröffentlicht. Nun stellt der ehemalige SPD-Politiker die Neuausgabe vor. „Ich hatte in der Tat überwiegend recht“, lautet seine Bilanz bei WELT TV.
Beschreibung:
Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, spricht über den Wahlkampf und wie man junge Wähler erreichen kann. Es sei ein Fehler der FDP gewesen, Tiktok als Plattform zu boykottieren: „Dort müssen mehr vernünftige Stimmen vorhanden sein
Beschreibung:
In Berlin hat der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck seine Zukunftsagenda vorgestellt. Der Fokus liegt auf den Themen Klimaschutz, Bildung und Wirtschaft. Sehen Sieh hier die Vorstellung der Agenda.
Beschreibung:
Die Linke verzeichnet seit Jahresbeginn Rekorde an Parteieintritten – allein in der vergangenen Woche sollen es Zehntausend gewesen sein. Es sind die höchsten Mitgliederzahlen der Partei seit ihrer Gründung im Jahr 2007.
Beschreibung:
Eine Trans-Person klagt 240 Mal gegen Firmen wegen angeblicher Diskriminierung. 240.000 Euro Entschädigung sollen so zusammen gekommen sein. „Die Rechtssprechung tendiert dahin, hier strenger zu werden“, sagt Felix W. Zimmermann, Chefredakteur der Legal
Beschreibung:
Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl findet eine letzte Debatte im Parlament statt. Sehen Sie hier die Rede von AfD-Chefin Alice Weidel in voller Länge.
Beschreibung:
In aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl zeigt sich die Union weiterhin vorn. Für Wolfgang Bosbach (CDU) ist klar: „Der erste Tag der Union mit der AfD wäre mein letzter Tag in der Union“.
Beschreibung:
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur "Jüdische Allgemeine", berichtet von seinen Gesprächen mit Scholz, Merz und Habeck zum Thema Antisemitismus in Deutschland und der Unterstützung Israels. „Man müsste doch annehmen, dass die Bekämpfung des Antisemitismu
Beschreibung:
WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz regt sich darüber auf, dass es die FDP nicht schafft, ihr „eigentlich gutes Programm an die Menschen zu bringen“. „Lindner kann nicht so richtig vermitteln“, sagt Zschäpitz bei „Meine WELT – Meine Meinung“.
Beschreibung:
Welcher Kanzlerkandidat ist am kompetentesten? Was sind die größten Sorgen der Wähler? Die neuesten Umfragewerte im WELT-Wahlcheck. „Je näher wir an den Wahltag kommen, desto schwieriger wird es für Olaf Scholz“, so Civey-Geschäftsführerin Janina Mütze.
Beschreibung:
Die AfD in Berlin hat 2023 eine Millionenspende erhalten. Das berichtet der Spiegel unter Berufung auf den AfD-Rechenschaftsbericht. Demnach vermachte eine Parteispenderin aus Berlin-Dahlem dem Bundesverband fast 6 Millionen Euro.
Beschreibung:
Donald Trump und Taylor Swift bekommen beim Super Bowl die meiste Aufmerksamkeit, allerdings unterschiedliche Reaktionen. Nach dem NFL-Finale verspottet der US-Präsident die Musikerin deshalb öffentlich.
Beschreibung:
Kurz vor der Bundestagswahl ergeben die Umfragen ein gespaltenes Bild von Deutschland. Für mögliche Koalitionen bleiben rein rechnerisch und stabil nur wenige Optionen.
Beschreibung:
AfD und Linkspartei kommen laut Umfragen besonders bei Jungwählern gut an und punkten mit ihren Social Media-Auftritten. „Politische Information wird von der jüngeren Generationen hauptsächlich online konsumiert“, so Zukunftsforscher Tristan Horx.
Beschreibung:
Wie blickt die Industrie auf die Politik? Reporterin Greta Wagener berichtet aus Osnabrück. Angestellte eines großen VW-Werks erzählen von einer „Zitterpartie um Jobs“.
Beschreibung:
Noch wenige Tage und die Bundestagswahl steht an. Werden die Jüngeren durch das Internet anders angesprochen? „Junge Menschen reagieren mehr auf Politiker, die authentisch herüberkommen“, sagt die Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter.
Beschreibung:
Nach dem Zusammenstoß zwischen einem ICE und einem Sattelzug mit einem Toten an einem Bahnübergang in Hamburg ist der Lastwagenfahrer aus Rumänien festgenommen worden.
Beschreibung:
WELT-Reporter Gerrit Seebald spricht über das Wahlverhalten junger Wähler. Parteien am politischen Rand würden klare zielgruppenspezifische Erzählungen leichter fallen, zudem forcieren sozialen Medien zugespitzte Inhalte.
Beschreibung:
Die Partner der Ukraine beraten in Brüssel und Paris über die weitere Unterstützung des Landes. Wichtigster Teilnehmer ist der neue US-Verteidigungsminister Hegseth. Ukraine-Präsident Selenskyj zeigte sich bereit zu einem Gebietstausch mit Russland.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.