Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:WELTFeld-Filter
Suche dauerte: 928.61msLetztes Index-Update: vor 18 Minuten
134309 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wurde ein junger Mann erschossen. Zuvor hatte es offenbar Streit vor einer Diskothek gegeben. Nun wurden Obduktionsergebnisse veröffentlicht – dennoch bleiben viele Fragen offen. Polizeigewerkschafter Rainer Wendt fa
Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wurde ein junger Mann erschossen. Zuvor hatte es offenbar Streit vor einer Diskothek gegeben. Nun wurden Obduktionsergebnisse veröffentlicht – dennoch bleiben viele Fragen offen. Polizeigewerkschafter Rainer Wendt fa
Beschreibung:
Kolumnist Gunnar Schupelius spricht in der „Meinung am Morgen“ über die Anzahl der als Gefährder eingestuften Menschen, die in Deutschland leben. „Es gibt keinen wirklichen Heimatschutz, solange die Grenzen nicht kontrolliert werden.“
Kolumnist Gunnar Schupelius spricht in der „Meinung am Morgen“ über die Anzahl der als Gefährder eingestuften Menschen, die in Deutschland leben. „Es gibt keinen wirklichen Heimatschutz, solange die Grenzen nicht kontrolliert werden.“
Beschreibung:
Donald Trump sieht in den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg eine Einigung mit Russland erreicht. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was „schwieriger“ sei. Steffen Schwarzkopf und Christoph Wanner kommentiere
Donald Trump sieht in den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg eine Einigung mit Russland erreicht. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was „schwieriger“ sei. Steffen Schwarzkopf und Christoph Wanner kommentiere
Beschreibung:
Für den früheren Herausgeber von WELT, Stefan Aust, ist die AfD der „Gewinner des Tages“. Wenige Wochen nach der Bundestagswahl liegt sie in den Umfragen vorn. Über diese und weitere Themen spricht Aust bei „Meine WELT – meine Meinung“.
Für den früheren Herausgeber von WELT, Stefan Aust, ist die AfD der „Gewinner des Tages“. Wenige Wochen nach der Bundestagswahl liegt sie in den Umfragen vorn. Über diese und weitere Themen spricht Aust bei „Meine WELT – meine Meinung“.
Beschreibung:
Ein Dutzend Bundesstaaten haben vor dem US-Bundesgericht für internationalen Handel in New York Klage gegen die Trump-Regierung eingereicht, um die aktuelle Zollpolitik zu stoppen. Alina Quast berichtet aus Washington.
Ein Dutzend Bundesstaaten haben vor dem US-Bundesgericht für internationalen Handel in New York Klage gegen die Trump-Regierung eingereicht, um die aktuelle Zollpolitik zu stoppen. Alina Quast berichtet aus Washington.
Beschreibung:
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts.
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts.
Beschreibung:
Fortschritte der Computertechnologie und die prosperierende Wirtschaft der 80er Jahre führten zu einer Reihe neuer und inspirierender Supersportwagenmodelle.
Fortschritte der Computertechnologie und die prosperierende Wirtschaft der 80er Jahre führten zu einer Reihe neuer und inspirierender Supersportwagenmodelle.
Beschreibung:
Seit vierzig Jahren leben Menschen im Weltraum - zuerst auf den Raumstationen Saljut und Skylab, heute auf der ISS, und vielleicht schon bald in einem Raumschiff auf dem Weg zum Mars.
Seit vierzig Jahren leben Menschen im Weltraum - zuerst auf den Raumstationen Saljut und Skylab, heute auf der ISS, und vielleicht schon bald in einem Raumschiff auf dem Weg zum Mars.
Beschreibung:
Weltweit sind Wissenschaftler fasziniert vom geheimnisvollen Pluto. Die NASA schickte 2006 eine Raumsonde in Richtung des am Rande unseres Sonnensystems liegenden Zwergplaneten. 2015 näherte sich „New Horizons“ Pluto dann soweit, dass erstmalig scharfe A
Weltweit sind Wissenschaftler fasziniert vom geheimnisvollen Pluto. Die NASA schickte 2006 eine Raumsonde in Richtung des am Rande unseres Sonnensystems liegenden Zwergplaneten. 2015 näherte sich „New Horizons“ Pluto dann soweit, dass erstmalig scharfe A
Beschreibung:
Die europäischen Ariane-Raketen sind ein Projekt mit großer Geschichte, doch die Konkurrenz im Weltraum ist groß und wächst durch private Unternehmen wie SpaceX. Kann die Ariane 6 mithalten?
Die europäischen Ariane-Raketen sind ein Projekt mit großer Geschichte, doch die Konkurrenz im Weltraum ist groß und wächst durch private Unternehmen wie SpaceX. Kann die Ariane 6 mithalten?
Beschreibung:
Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch der Bundespolizei. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und die vielseitigen Einsatzgebiete der Instanz.
Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch der Bundespolizei. Die dreiteilige Reportageserie beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und die vielseitigen Einsatzgebiete der Instanz.
Beschreibung:
Von Menschen gebaut und von eben diesen verlassen: Von den einst bedeutendsten Forschungsstützpunkten für Raumfahrttechnik zeugen heute zum Großteil nur noch Ruinen. Die Dokumentation nimmt die Überreste ehemaliger Raketenabschussrampen unter die Lupe, g
Von Menschen gebaut und von eben diesen verlassen: Von den einst bedeutendsten Forschungsstützpunkten für Raumfahrttechnik zeugen heute zum Großteil nur noch Ruinen. Die Dokumentation nimmt die Überreste ehemaliger Raketenabschussrampen unter die Lupe, g
Beschreibung:
Auf dem Meeresgrund schlummern bekanntlich uralte Schätze unermesslichen Wertes - soweit die Geschichte. Die Realität scheint dagegen eher unromantisch, obgleich nicht weniger wertvoll: Tausende Wracks - und mit ihnen ebenso viele Geschichten - wurden im
Auf dem Meeresgrund schlummern bekanntlich uralte Schätze unermesslichen Wertes - soweit die Geschichte. Die Realität scheint dagegen eher unromantisch, obgleich nicht weniger wertvoll: Tausende Wracks - und mit ihnen ebenso viele Geschichten - wurden im
Beschreibung:
Die tschechische Burg Houska, einst erbaut über dem "Tor zur Hölle", ist ein Ort voller düsterer Legenden. Das Ducor Hotel steht heute als stilles Monument seiner glorreichen Vergangenheit.
Die tschechische Burg Houska, einst erbaut über dem "Tor zur Hölle", ist ein Ort voller düsterer Legenden. Das Ducor Hotel steht heute als stilles Monument seiner glorreichen Vergangenheit.
Beschreibung:
Bewegliche Brücken gleichen einem architektonischen Wunder: Komplexe Mechaniken und Technologien versetzen hier im wahrsten Sinne Berge. Höchste Ingenieurskunst und der Einsatz enormer Manpower machen diese einzigartigen Konstruktionen erst möglich. Die
Bewegliche Brücken gleichen einem architektonischen Wunder: Komplexe Mechaniken und Technologien versetzen hier im wahrsten Sinne Berge. Höchste Ingenieurskunst und der Einsatz enormer Manpower machen diese einzigartigen Konstruktionen erst möglich. Die
Beschreibung:
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Infolgedessen wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen. Im Wettlauf gege
Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl 1986 geht ein radioaktiver Fallout über Europa nieder. Infolgedessen wurde das Atomkraftwerk mit einem Schutzmantel aus Beton umhüllt. Doch dreißig Jahre später droht diese Schutzhülle zu zerfallen. Im Wettlauf gege
Beschreibung:
Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben
Mehr als 30 Jahre sind seit der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl vergangen. Die benachbarte Stadt Prypjat ist bis zum heutigen Tag eine Geisterstadt und die gesamte Region wird auch noch lange unbewohnbar bleiben
Beschreibung:
Die Firma Fendt ist mit 3.000 Mitarbeitern deutscher Marktführer in der Herstellung von Traktoren, Mähdreschern und Erntemaschinen. WELT-Reporter verfolgen den Weg eines „1000 Vario“-Traktors.
Die Firma Fendt ist mit 3.000 Mitarbeitern deutscher Marktführer in der Herstellung von Traktoren, Mähdreschern und Erntemaschinen. WELT-Reporter verfolgen den Weg eines „1000 Vario“-Traktors.
Beschreibung:
In dieser Episode steht das SETI-Institut im Fokus, welches sich der Erforschung des Universums und der Frage, ob es außerirdisches Leben gibt, widmet.
In dieser Episode steht das SETI-Institut im Fokus, welches sich der Erforschung des Universums und der Frage, ob es außerirdisches Leben gibt, widmet.
Beschreibung:
Der 1963 präsentierte W113 steht für den Übergang von runden zu kantigen, eckigen Formen. Bei Brabus Classic in Bottrop werden die Raritäten fachgerecht restauriert.
Der 1963 präsentierte W113 steht für den Übergang von runden zu kantigen, eckigen Formen. Bei Brabus Classic in Bottrop werden die Raritäten fachgerecht restauriert.