Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1296.29ms
Letztes Index-Update: vor 17 Minuten

138354 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck gibt in Flensburg seine Stimme für die Bundestagswahl ab. Die Abgabe begleitet Claus Christian Malzahn, aus der WELT-Politikredaktion: „Ich glaube, dass Habeck seine Zukunft in einem künftigen Kabinett sieht.“
Beschreibung:
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat in Flensburg frühzeitig seine Stimme zur Bundestagswahl abgegeben. Der Politiker appelliert an die Bürger, die am 23. Februar verhindert sind, den Urnengang bereits vor dem Wahlsonntag zu absolvieren oder Briefwah
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat per Dekret Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof verhängt. Grund ist der Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Betroffen sind Personen, die an Ermittlungen gegen US-Bürger oder Verbündete beteiligt sind.
Beschreibung:
AfD und BSW haben im Stadtrat von Zwickau ein Werbeverbot für die Bundeswehr beschlossen. Anlass war eine in Tarnfarben gestaltete Straßenbahn. „Wenn die Politiker ihre Kinder in den Krieg schicken müssten, wäre dieser ganz schnell vorbei“, so Sven Itzek
Beschreibung:
Laut „Bild“-Recherchen halten in Deutschland 10.362 Intensivstraftäter die Polizei in Atem. Der Anteil von nicht deutschen Tätern soll demnach rund die Hälfte ausmachen. Besonders erschreckend: Viele davon sind offenbar minderjährig.
Beschreibung:
Im aktuellen ZDF-„Politbarometer“ kann die Union um einen Punkt auf 30 Prozent zulegen. Die Grünen gewinnen ebenfalls einen Punkt hinzu und liegen jetzt gleichauf mit der SPD bei 15 Prozent. Die AfD verliert einen Punkt und kommt auf 20 Prozent.
Beschreibung:
In Berlin gedachten Teilnehmer aus Politik und Gesellschaft der ermordeten Hatun Sürücü. Sie wurde 2005 von einem ihrer Brüder erschossen. 20 Jahre nach dem Femizid sagt die Menschenrechtlerin Seyran Ates: „Ich weiß nicht, warum unsere Politik nicht ehrl
Beschreibung:
Am 28. Februar beginnt für viele Muslime in Deutschland der Fastenmonat Ramadan. Der Discounter Aldi verkauft dieses Jahr erstmals einen Ramadan-Kalender. „Die Nachfrage macht den Markt“, erklärt Marketing-Experte Christoph Hildebrand.
Beschreibung:
Die scharfe Debatte über die Migrationspolitik hat der Union dem Deutschlandtrend zufolge nicht geschadet. Sie gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf 31 Prozent. „Die Leute sind zufrieden mit der Arbeit von Friedrich Merz“, berichtet Reporterin Luisa St
Beschreibung:
Ministerpräsident Markus Söder bezeichnet die Arbeit der bayerischen Grenzpolizei als „wichtiger denn je“. Er kündigte an, die Grenzpolizei personell weiter aufzustocken. Sehen Sie diese hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
US-Außenminister Marco Rubio plant für Mitte Februar eine Nahostreise. Neben Israel möchte er die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und Saudi-Arabien besuchen. Zuvor wird er an der Münchner Sicherheitskonferenz teilnehmen.
Beschreibung:
Vor zwanzig Jahren wurde Hatun Sürücü Opfer eines „Ehrenmords“. Einer ihrer Brüder hatte die damals 23-Jährige erschossen, weil er in ihrem Lebensstil die Ehre der Familie verletzt sah. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin gedachten Teilnehmer jetzt d
Beschreibung:
Grünen-Chef Felix Banaszak sieht im Bürgergeld eine wichtige Ampel-Reform, auf die er „wirklich stolz“ sei. Der AfD-Vorsitzende, Tino Chrupalla, kontert und kritisiert das System von Sozialleistungen als „Fehlkonstruktion“.
Beschreibung:
Seit gut einer Woche beherrscht die Rebellengruppe M23 die Stadt Goma im Ostkongo – seitdem gibt es fast 3000 Tote. Der UN-Menschenrechtsrat tagt heute zur Gewalt. „Es bleibt eine aktive Kriegssituation“, berichtet Afrika-Korrespondent Christian Putsch a
Beschreibung:
Die Plünderung Vertriebener, der Einsatz von Zwangsarbeitern und ein Aufruf zum eisernen Sparen an die Bürger bilden die Grundlage für die unersättliche Kriegswirtschaft der Nazis.
Beschreibung:
Wo treiben sich Baby-Schildkröten in den Weltmeeren umher? Wie weit lassen sie ihren Geburtsort hinter sich? Diesen Fragen haben sich Forscher in Florida gestellt und haben die jungen Tiere mit GPS-Trackern ausgestattet.
Beschreibung:
Dschingis Khan war ein Krieger auf ganzer Linie. Von Freund und Feind gleichermaßen gefürchtet eroberte seine goldene Horde ganze 31 Milliarden Kilometer zwischen Pazifik und Mittelmeer. Die Erzählungen, die sich um ihn ranken, sind so beeindruckend wie
Beschreibung:
In wenigen Minuten mit dem Zug von Fehmarn nach Lolland - ein Traum, welcher durch den Fehmarnbelt-Tunnel bald wahr werden soll. Er soll der längste Absenktunnel der Welt werden.
Beschreibung:
Die EU plant Strafmaßnahmen gegen Kapitäne und Eigentümer der russischen Schattenflotte, um Sabotageangriffe gegen Seekabel und Pipelines zu verhindern. Sanktionierte Personen dürften nicht mehr in die EU einreisen, ihr Vermögen wird eingefroren.
Beschreibung:
Noch heute stehen die wilden Zwanziger für wilde Partys, exzessive Spekulation an der Börse und die Modernisierung der amerikanischen Gesellschaft.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.