Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 971.83ms
Letztes Index-Update: vor 40 Minuten

139278 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kurz vor dem Zwei-Staaten-Gipfel am Rande der Vollversammlung in New York haben drei Viertel der UN-Mitgliedstaaten Palästina als Staat anerkannt. „Das ist ein symbolischer Akt – es gibt kein Staatswesen“, sagt Constantin Schreiber, Axel Springer Global
Beschreibung:
Außenminister Johann Wadephul warnt Russland vor weiteren Verletzungen des Luftraums von Nato-Partnern wie Polen oder Estland: „Jeder muss wissen, dass wir jederzeit reaktionsfähig sind.“
Beschreibung:
Die NASA hat in Houston neue Astronauten-Kandidaten vorgestellt. Von über 8000 Bewerbern sind nur zehn angenommen worden. „Wenn nur der Anschein einer Schwäche da ist, dann wird der gleich rausgeworfen“, so Ex-Astronaut Ulrich Walter.
Beschreibung:
Nach dem Ausschluss des AfD-Kandidaten gab es bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen eine historisch niedrige Wahlbeteiligung und neun Prozent ungültige Stimmen. „Jene, die zur Wahl gingen, wollten ein Zeichen setzen“, so Politikwissenschaftler We
Beschreibung:
Verspätungen, Zugausfälle und ein marodes Streckennetz – auf die neue Bahnchefin Evelyn Palla kommt eine Mammutaufgabe zu. „Vielleicht sollte man ein leistungsabhängiges Salär für die Bahnvorstände einführen“, so Wolfgang Kubicki (FDP).
Beschreibung:
Vor dem Beginn der UN-Generaldebatte nimmt Außenminister Johann Wadephul in New York an einer Konferenz zur Zwei-Staaten-Lösung teil: „Für Deutschland steht die Anerkennung eines palästinensischen Staates am Ende dieses Prozesses“. Sehen Sie hier sein St
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dringt auf schärfere EU-Regeln zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, um ein Ausnutzen des deutschen Bürgergeldsystems zu erschweren. Reporter Marco Reinke berichtet.
Beschreibung:
Der jüdische Publizist Michel Friedman ist von einer geplanten Veranstaltung im mecklenburgischen Klütz ausgeladen worden - offenbar aus Angst vor Protesten von Rechtsextremen. Friedman sprach im NDR von „peinlicher Heuchelei“.
Beschreibung:
Die Internetnutzung in Deutschland erreicht der aktuellen Postbank Digitalstudie zufolge ein Rekordniveau. Im Schnitt sind die Deutschen knapp 72 Stunden pro Woche online.
Beschreibung:
Lasse Stolley hat drei Jahre lang in Zügen der Deutschen Bahn gelebt und sieht „sehr, sehr große Probleme – die Infrastruktur ist einfach extrem vernachlässigt worden“. Viele Probleme seien allerdings auch einfach zu lösen, so Stolley.
Beschreibung:
Felix Banaszak fordert mehr Engagement der Regierung für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt, kritisiert die Russland-Politik und mahnt Investitionen in die Bahn an. „Das, was bislang geplant ist, reicht nicht aus“, sagt der Grünen-Chef bei WELT T
Beschreibung:
Trump nutzt den tragischen Tod von Kirk, um neue Wählergruppen aus der evangelikalen Mitte zu erreichen – die schon Ronald Reagan und George W. Bush ins Weiße Haus brachten. Laut Kampagnenberater Julius van de Laar birgt das für den Präsidenten große Cha
Beschreibung:
Ahmad Mansour warnt vor einer voreiligen Anerkennung Palästinas und kritisiert die Naivität westlicher Staaten. „In zwei, drei Jahren wird die Hamas überall hausieren gehen und sagen, ohne uns wäre diese Anerkennung nicht möglich“, sagt Mansour bei WELT
Beschreibung:
Scharfen Abrechnung mit dem Haushaltsentwurf 2026 – Heidi Reichinnek wirft der Bundesregierung vor, zentrale Zukunftsinvestitionen zu vernachlässigen und soziale Gerechtigkeit zu gefährden. Die Rüstung-Milliarden gingen auf Kosten von ÖPNV, Bildung und K
Beschreibung:
Die Bahn plant eine neue Trasse zwischen Hamburg und Hannover. Doch der Widerstand aus Bevölkerung und Politik verzögert das Projekt erheblich. „Es ist absehbar, dass das auf lange Zeit nichts werden kann“, so Ulrich Exner, politischer Korrespondent.
Beschreibung:
Nach dem Tod von Charlie Kirk verschärft US-Präsident Trump den Ton gegenüber kritischen Medien. Dies könne allerdings zur Spaltung der Republikaner führen, warnt Strategieberater Julius van de Laar: „Das ist einer der zentralen Werte von MAGA – wir dürf
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt kritisiert die Entscheidung mehrerer westlicher Länder, Palästina als Staat anzuerkennen: „Gleichzeitig sagen wir auch, dass wir über einen neuen Anlauf hin zu einer Zwei-Staaten-Lösung reden müssen.“
Beschreibung:
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat am Vormittag die neue Bahnstrategie vorgestellt. „Wir müssen tatsächlich die Infrastruktur verbessern, ausbauen, erweitern – das ist die Kernaufgabe“, so Ex-GDL-Chef Claus Weselsky.
Beschreibung:
Der frühere Commerzbank-Chef Martin Blessing wird künftig als Investitionsbeauftragter im Auftrag von Kanzler Merz für ausländische Investitionen in Deutschland werben. Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Merz und Blessing.
Beschreibung:
Knapp 100.000 Menschen haben an der Trauerfeier für Charlie Kirk teilgenommen. US-Präsident Trump sprach von „radikalen linken Verrückten“, Kirks Witwe hingegen vergab dem Täter. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.