Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 830.17ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

139288 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Felix Banaszak fordert mehr Engagement der Regierung für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt, kritisiert die Russland-Politik und mahnt Investitionen in die Bahn an. „Das, was bislang geplant ist, reicht nicht aus“, sagt der Grünen-Chef bei WELT T
Beschreibung:
Trump nutzt den tragischen Tod von Kirk, um neue Wählergruppen aus der evangelikalen Mitte zu erreichen – die schon Ronald Reagan und George W. Bush ins Weiße Haus brachten. Laut Kampagnenberater Julius van de Laar birgt das für den Präsidenten große Cha
Beschreibung:
Ahmad Mansour warnt vor einer voreiligen Anerkennung Palästinas und kritisiert die Naivität westlicher Staaten. „In zwei, drei Jahren wird die Hamas überall hausieren gehen und sagen, ohne uns wäre diese Anerkennung nicht möglich“, sagt Mansour bei WELT
Beschreibung:
Scharfen Abrechnung mit dem Haushaltsentwurf 2026 – Heidi Reichinnek wirft der Bundesregierung vor, zentrale Zukunftsinvestitionen zu vernachlässigen und soziale Gerechtigkeit zu gefährden. Die Rüstung-Milliarden gingen auf Kosten von ÖPNV, Bildung und K
Beschreibung:
Die Bahn plant eine neue Trasse zwischen Hamburg und Hannover. Doch der Widerstand aus Bevölkerung und Politik verzögert das Projekt erheblich. „Es ist absehbar, dass das auf lange Zeit nichts werden kann“, so Ulrich Exner, politischer Korrespondent.
Beschreibung:
Nach dem Tod von Charlie Kirk verschärft US-Präsident Trump den Ton gegenüber kritischen Medien. Dies könne allerdings zur Spaltung der Republikaner führen, warnt Strategieberater Julius van de Laar: „Das ist einer der zentralen Werte von MAGA – wir dürf
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt kritisiert die Entscheidung mehrerer westlicher Länder, Palästina als Staat anzuerkennen: „Gleichzeitig sagen wir auch, dass wir über einen neuen Anlauf hin zu einer Zwei-Staaten-Lösung reden müssen.“
Beschreibung:
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat am Vormittag die neue Bahnstrategie vorgestellt. „Wir müssen tatsächlich die Infrastruktur verbessern, ausbauen, erweitern – das ist die Kernaufgabe“, so Ex-GDL-Chef Claus Weselsky.
Beschreibung:
Der frühere Commerzbank-Chef Martin Blessing wird künftig als Investitionsbeauftragter im Auftrag von Kanzler Merz für ausländische Investitionen in Deutschland werben. Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Merz und Blessing.
Beschreibung:
Knapp 100.000 Menschen haben an der Trauerfeier für Charlie Kirk teilgenommen. US-Präsident Trump sprach von „radikalen linken Verrückten“, Kirks Witwe hingegen vergab dem Täter. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Kanzler Merz empfängt die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft im Kanzleramt zu einem vertraulichen Gespräch. „Man erwartet vom Kanzler, dass er in den nächsten Wochen liefert“, so Thorsten Jungholt, politischer WELT-Korrespondent.
Beschreibung:
Ex-General Roland Kather plädiert dafür, im Zuge der russischen Luftraumverletzungen an der Nato-Ostflanke „eine Stufe raufzulegen. In dem Sinne, Herr Putin, wir haben verstanden, aber es reicht. Und das nächste Mal fliegt eine Maschine runter“.
Beschreibung:
Mit Blick auf die Wirtschaft stellt Analyst Alexander Berger fest, dass die bisherigen Initiativen der neuen Regierung „noch nicht wirklich geholfen haben“. Es gehe jetzt um „Schnelligkeit, klare Entlastungen und Investitionen in die Zukunft“, so Berger
Beschreibung:
Großbritannien und Kanada haben Palästina als Staat anerkannt. Autor Hasnain Kazim hält das für absolut falsch: „Es wäre ein Staat wie Afghanistan – mit Islamisten an der Spitze.“
Beschreibung:
Mysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforscht die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt
Beschreibung:
Sebastian Sawe gewinnt den Berlin-Marathon mit einer Zeit von 2:02:16 Stunden. Über 55.000 Läufer starten bei sommerlichen Temperaturen, ein neuer Weltrekord bleibt auch aufgrund des warmen Wetters jedoch aus.
Beschreibung:
Wracks hüten Geheimnisse und können gefährlich sein, selbst Jahrzehnte nach ihrem Untergang. Die TV-Dokumentation „Versunken im Meer - Geisterschiffe in Nord- und Ostsee“ begleitet die spannende, und oft auch riskante Arbeit von Wissenschaftlern und Tau
Beschreibung:
Besorgniserregende Zahlen aus Baden-Württemberg: Im vorvergangenen Jahr sind fast 2800 Schüler Opfer einer Straftat geworden. Dabei geht es um Körperverletzungen, Bedrohungen oder sexuelle Herabwürdigungen.
Beschreibung:
Nach dem mutmaßlichen Eindringen russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum berät der UN-Sicherheitsrat. „Der russische Revanchismus ist ungebrochen und wir müssen ihm die Stärke des Rechts entgegensetzen“, sagt Bundesaußenminister Wadephul (CDU).
Beschreibung:
Mehrere westliche Staaten erkennen Palästina als Staat an und erhöhen so den Druck auf Israel. Israel spricht von einer „Belohnung für Terrorismus“. „Ob sich die Fronten verhärten oder ein neuer Prozess beginnt, ist offen“, sagt Israel-Korrsepondentin Gi

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.