Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1699.73ms
Letztes Index-Update: vor 6 Minuten

137672 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kriegsbeobachter melden, dass das russische Militär innerhalb von 48 Stunden zehn Kilometer vorrücken konnte. Warum sollte Putin angesichts solcher Entwicklungen einem Waffenstillstand zustimmen? Sicherheitspolitik-Experte Joachim Krause kommentiert die
Beschreibung:
Vor dem Treffen mit Wladimir Putin schließt Donald Trump ein Abkommen zum Ukraine-Krieg aus. Friedrich Merz sucht eine gemeinsame Linie mit den USA und Europa. Philippa Vögeding und Steffen Schwarzkopf berichten.
Beschreibung:
Adis Ahmetovic (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, fordert mehr europäische Eigenständigkeit in der Sicherheitspolitik. „Es kann nicht sein, dass der Angreifer über den Überfallenen alleine verhandelt“, so Ahmetovic.
Beschreibung:
Im Berliner Bezirk Kreuzberg sorgt ein Junkie-Baum für Unmut bei Anwohnern. Drogenabhängige nutzen diesen Baum an einer vielbefahrenen Straße, um ihre gebrauchten Spritzen zu entsorgen. Bürger werfen den zuständigen Behörden Untätigkeit vor.
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum mahnt mit Blick auf den Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin zu mehr Gelassenheit: „Trump will den Frieden – aber er hat auch gesagt, es kann sein, dass er aufsteht und geht und sagt, viel Glück.“
Beschreibung:
Einem Drittel der Deutschen gehen die Pläne für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu weit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“. Bis 2045 will die Bundesrepublik klimaneutral sein.
Beschreibung:
Die Kosten für Beamtenpensionen in Deutschland steigen dramatisch. Laut einer Studie könnten sie in den nächsten 35 Jahren von 7,8 auf über 25 Milliarden Euro anwachsen.
Beschreibung:
Bei WELT TV analysiert Mathias Brodkorb aktuelle politische Entwicklungen: Putins Erfolg im Ukraine-Konflikt, Merz’ Alleingang bei der Israel-Politik und Kritik an Sozialstaatsreformen. Der Sozialstaat dürfe nicht die ganze Welt einladen, sagt der Cicero
Beschreibung:
Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, analysiert die westliche Strategie vor dem Trump-Putin-Treffen und die Folgen deutscher Waffenpolitik gegenüber Israel. Man müsse mit einer Stimme sprechen, so Ischinger.
Beschreibung:
Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, verteidigt im Interview mit WELT TV das Vorgehen Israels im Gaza-Streifen. Die Debatte um den Waffenexport-Stopp an Israel bezeichnet er als „ein Fest für Hamas“.
Beschreibung:
Was erwarten die ukrainischen Soldaten von den Gesprächen zwischen Trump und Putin in Alaska? Kriegsreporter Paul Ronzheimer ist an der Front unterwegs und hat die Stimmung eingefangen.
Beschreibung:
Russische Truppen erzielen im Osten der Ukraine erhebliche Geländegewinne. Moskau verstärkt seine Streitkräfte massiv und mobilisiert monatlich bis zu 45.000 Soldaten. Die ukrainischen Stellungen geraten zunehmend unter Druck.
Beschreibung:
EU-Außenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) blickt mit Sorge auf den geplanten Gipfel von Trump und Putin in Alaska: „Wenn dort auf Kosten der Ukraine ein Deal stattfindet, findet er letztlich auch auf Kosten Europas statt.“
Beschreibung:
Die US-Demokraten kritisieren die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump scharf, die Nationalgarde in Washington D.C. einzusetzen und die Polizei dort unter Bundeskontrolle zu stellen.
Beschreibung:
Im August erhellt der jährliche Perseiden-Meteorstrom den Nachthimmel und bietet ein spektakuläres Schauspiel. Vor allem in der Nacht zu Mittwoch lohnt sich der Blick gen Nordosten.
Beschreibung:
Im vergangenen Jahr zahlten Bund und Länder rund 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss – 551 Millionen mehr als noch 2023. Allerdings erhielten die Behörden nur 17 Prozent des Geldes wieder zurück.
Beschreibung:
Russland terrorisiert die ukrainische Zivilbevölkerung fast jede Nacht mit Kamikazedrohnen. Chefreporter Steffen Schwarzkopf hat in der Stadt Charkiw einen Nürnberger Feuerwehrmann getroffen, der mit diesen Angriffen direkt konfrontiert ist.
Beschreibung:
Der ukrainische Präsident Selenskyj glaubt nicht an den Friedenswillen Russlands. Das Treffen mit Donald Trump sei für Wladimir Putin lediglich ein Versuch, Zeit zu gewinnen. Philippa Vögeding und Steffen Schwarzkopf berichten.
Beschreibung:
Rund zwei Monate nach dem Attentat auf Miguel Uribe ist der kolumbianische Präsidentschaftskandidat seinen Verletzungen erlegen. Am 7. Juni war ihm bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Hauptstadt Bogotá in den Kopf geschossen worden.
Beschreibung:
Der neue Bulli-Herbig-Film „Das Kanu des Manitu“ startet diese Woche in den Kinos. Wird er so lustig wie der Vorgänger „Der Schuh des Manitu“ oder sind die Klischee-Witze heutzutage völlig daneben? Die Debatte im Netz läuft auf Hochtouren.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.