Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 975.81ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

137673 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Ukraine blickt mit Sorge auf das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin. Vitali Klitschko betont: „Putin kann den Krieg stoppen, aber die Zahl der Opfer spielt für ihn keine Rolle“, sagt Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, im Interview
Beschreibung:
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Deutschland vorgeworfen, mit dem Beschluss für einen teilweisen Waffenexportstopp die islamistische Hamas zu belohnen. Darüber spricht Volker Beck, Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft, bei WELT TV.
Beschreibung:
In dieser Folge des Business-Talks mit Moritz Seyffarth geht es unter anderem um Palantir. Das US-Unternehmen überzeugt mit starken Quartalszahlen. Die Aktie profitiert vom KI-Boom, bleibt aber umstritten. „Für risikofreudige Anleger kann sich ein Blick
Beschreibung:
Die Aktienkurse wurden durch die vage Aussicht auf eine Waffenruhe in der Ukraine gestützt, doch die globalen Konjunktursorgen bleiben als potenzielle Belastung. Sie wurden zuletzt durch schwache US-Arbeitsmarktdaten geschürt. Darüber und über weitere Th
Beschreibung:
Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) will Wölfe künftig ins Jagdrecht aufnehmen. Marie Neuwald (Nabu) kritisiert diese Pläne und erklärt, dass ein Schutz der Weidetiere nur durch konsequenten Herdenschutz gelingen kann. Das Jagen allein löse das Pr
Beschreibung:
Die internationale Politik-Expertin Sarah Pagung erklärt, warum das Ultimatum von Donald Trump an Wladimir Putin ohne Konsequenzen verläuft. Sie sieht das geplante Gipfeltreffen als gesichtswahrende Lösung für Trump. Für die Ukraine werde das aber nichts
Beschreibung:
OpenAI hat ChatGPT-5 vorgestellt. Die neue KI-Generation soll leistungsfähiger sein, Fehler reduzieren und aktuelle Informationen besser verarbeiten. „Man erwartete Großes. Tatsächlich ist es aber eher die nächste Evolutionsstufe geworden“, sagt Philipp
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump möchte sich voraussichtlich kommende Woche mit Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs beraten. Roland Kather, General a.D, kommentiert die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg.
Beschreibung:
US-Experte Erik Kirschbaum ordnet die Ankündigung von Donald Trump ein, ein Gespräch mit Wladimir Putin führen zu wollen. Im Fokus: Trumps Friedensbemühungen, die Rolle der Sanktionen und Europas schwierige Position in diesem diplomatischen Schachspiel.
Beschreibung:
Nico Lange schätzt ein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin als wahrscheinlich ein, hält einen Waffenstillstand für die Ukraine jedoch für unwahrscheinlich: „Putin fühlt sich noch nicht unter Druck“, sagt der Sicherheitsexperte bei WELT TV.
Beschreibung:
Russische Besatzungsbehörden haben einen Online-Katalog erstellt, in dem entführte ukrainische Kinder zur Adoption angeboten werden. Die ukrainische Organisation „Save Ukraine“ spricht von einem „Sklaven-Katalog“.
Beschreibung:
Vor seinem Treffen mit Putin sieht US-Präsident Donald Trump vorab keine Notwendigkeit für eine Zusammenkunft des Kremlchefs mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Auf eine entsprechende Frage von Journalisten, ob Putin zunächst Selenskyj treffen mü
Beschreibung:
General a. D. Klaus Wittmann hat „schlimme Befürchtungen“ bezüglich des Treffens von Trump und Putin: „Es gibt Gerüchte, Witkoff hätte Putin vorgeschlagen, den Krieg einzufrieren – de facto den russischen Besitz an den nur teilweise eroberten Provinzen a
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter blickt mit Sorge auf das geplante Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin und fürchtet Verhandlungen über die Köpfe der Ukraine und der Europäer hinweg: „Putin ist weiter auf dem Erfolgsweg.“
Beschreibung:
Deutschland stoppt Rüstungsexporte für den Gaza-Krieg. Die Bundesregierung zieht damit eine rote Linie – ein außenpolitischer Einschnitt. „Deutschland hat neben den USA die einzigartige Fähigkeit, mit Israel als echter Freund zu sprechen“, sagt Daniel-Dy
Beschreibung:
Russlands Präsident Putin lehnt ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ab, ist aber zu Gesprächen mit Donald Trump bereit. „Russland hat kein Interesse an Frieden“, sagt Oleksii Makeiev, Botschafter der Ukraine in Deutschland, bei WELT TV.
Beschreibung:
Béla Nikolai Anda, Experte für politische Kommunikation, analysiert die Folgen der gescheiterten Wahl einer Verfassungsrichterin und die Herausforderungen für Regierung und Fraktionsführung: „Schafft Spahn keine Mehrheiten, ist er wertlos“, so Anda.
Beschreibung:
München-Solln ist der südlichste Bezirk der bayerischen Landeshauptstadt. Ein wohlhabenderes Wohngebiet, die Einwohnerstruktur gehoben bis exklusiv. Eine Villa steht leer. Diese soll nun als Asylunterkunft genutzt werden.
Beschreibung:
Beim Freedom March in Berlin erinnern Angehörige an die Geiseln der Hamas. Im Studio spricht Kolumnist Henryk M. Broder über Antisemitismus, politische Versäumnisse und importierte Feindbilder: „Alles, was passiert, ist nur ein Schein“, sagt Broder bei W
Beschreibung:
Ralf Stegner (SPD) hat den Rückzug der Richterkandidatin Brosius-Gersdorf als Niederlage für demokratische Parteien bezeichnet: „Der Tag wird in die Geschichte eingehen als der Tag, an dem der rechte Mob erstmals einen Triumph gefeiert hat.“ Alina Quast

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.