Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1015.92ms
Letztes Index-Update: vor 27 Minuten

137838 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Befinden sich die Grünen nach der Wahlniederlage in der Krise? „Sie schwanken zwischen Regierungsnähe und Verantwortung und radikaler Kritik“, so Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oliver W. Lembcke. Die Linke sei als Oppositionspartei weiterhin stark und
Beschreibung:
Trump hat sein Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe mit der Ukraine verkürzt. Der ehemalige russische Präsident Medwedew nennt das eine Eskalation – jedes Ultimatum sei ein Schritt hin zum direkten Krieg zwischen den USA und Russland. Christoph Wann
Beschreibung:
Auf einem Übungsflug ist ein Helikopter der Bundeswehr in der Nähe von Grimma in Sachsen in einen Fluss gestürzt. Das bestätigten eine Sprecherin der Polizei Leipzig und das Bundesverteidigungsministerium.
Beschreibung:
Nach der Ankündigung einer deutschen Beteiligung an einer Luftbrücke für Gaza empfängt Merz den jordanischen König Abdullah II. in Berlin. Jordanien beteiligt sich an den Hilfslieferungen. Sehen Sie hier ihre gemeinsame Pressekonferenz mit einer Analyse
Beschreibung:
In Brüssel ist die Ernüchterung über den Zoll-Deal groß, berichtet EU-Korrespondent Stefan Beutelsbacher. „Da haben sich nicht zwei Parteien auf Augenhöhe getroffen – sondern die EU hat sich Trumps Forderungen gebeugt.“ Ein Akt der Verzweiflung, um die t
Beschreibung:
Mit ihren Äußerungen löste sie immer wieder Kontroversen aus. Nun will Grüne-Jugend Chefin Jette Nietzard nicht erneut kandidieren. Selbstkritik ist aber nicht der Grund. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat in ihrer Haushaltsplanung eine größere Finanzierungslücke als bislang prognostiziert. Gibt es Sparanstrengungen? Nein, meint Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm: „Um zusätzliches Wachstum zu bekommen, braucht es Strukturreformen
Beschreibung:
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kritisiert den Zoll-Deal der EU mit den USA scharf: „Europa hat keine wirtschaftspolitische Grundgesinnung, sondern steht sich vor lauter Ideologie selber im Weg.“
Beschreibung:
Kapitalmarktexperte Martin Utschneider blickt zusammen mit Dietmar Deffner aus Sicht der technischen Analyse auf die Märkte: „Der Dax bleibt kurzfristig seitwärts, ist übergeordnet natürlich immer noch in einer Aufwärtsstruktur.“
Beschreibung:
Grüne-Jugend-Chefin Jette Nietzard steht seit langem in der Kritik – nun hat sie verkündet, nicht erneut für den Co-Vorsitz zu kandidieren. WELT-Reporter Marco Reinke sagt, die Parteispitze dürfte erleichtert sein – Nietzard habe diese „teilweise in Erkl
Beschreibung:
Nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Ursula von der Leyen sieht es so aus, als sei der US-Präsident mit seinen Forderungen im Zollstreit mit der EU durchgekommen. Doch: „Das sind relativ schwammige Zusagen, die erst noch mit Leben gefüllt werden mü
Beschreibung:
Im Tiergarten Nürnberg sollen aus Platzmangel Paviane getötet werden. Trotz Protesten von Tierschützern sieht der Zoo keine andere Lösung. „Der Tierpark wurde komplett abgeschirmt“, berichtet Reporterin Anna-Lena Kempf.
Beschreibung:
Ruth Maria Schüler, Expertin für Volkswirtschaft und soziale Verteilung, betont die Dringlichkeit einer Rentenreform. Priorität sei es, das faktische Renteneintrittsalter in Deutschland zu erhöhen.
Beschreibung:
Zum legendären Heavy-Metal-Festival in Wacken werden erneut 85.000 Metalheads erwartet. Reporterin Alina Quast ist vor und sagt: „Die Stimmung ist gut – man freut sich und morgen kann es losgehen.“
Beschreibung:
Die Erzählung, dass die Deutschen früher mehr gearbeitet hätten und unsere Nachbarn deutlich fleißiger sind, hält sich hartnäckig. WELT-Wirtschaftsredakteur Jan Klauth erklärt, warum das nicht stimmt.
Beschreibung:
Nach dem spektakulären Diebstahl eines 2.100 Jahre alten Kelten-Goldschatzes im Jahr 2022 hat das Landgericht Ingolstadt die vier Angeklagten zu Haftstrafen zwischen vier und elf Jahren verurteilt. Der Großteil der Goldmünzen ist bis heute verschwunden.
Beschreibung:
Bei dem Handelsdeal zwischen der EU und den USA setzt sich US-Präsident Trump durch und die EU akzeptiert schmerzhafte Kompromisse. „Der asymmetrische Deal, der die USA klar bevorteilt, ist besiegelt“, sagt Marian Grunden.
Beschreibung:
Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, will sich nicht erneut zur Wahl stellen. Das teilte sie auf Instagram mit. Bis zur Neuwahl des Bundesvorstands der Grünen-Nachwuchsorganisation beim Bundeskongress Mitte Oktober bleibt sie noch im Amt. Mar
Beschreibung:
CSU-Außenexperte Stephan Mayer fordert, dass ukrainische Männer im wehrfähigen Alter künftig kein Bürgergeld mehr erhalten. Diese Gruppe habe keinen Anspruch auf Sozialleistungen, so Mayer gegenüber „Bild“.
Beschreibung:
Im Bundeshaushalt gibt es für die Jahre 2027 bis 2029 eine Finanzierungslücke von rund 172 Milliarden Euro. „Wir werden auch das Thema Strukturreformen angehen müssen“, so CDU-Haushaltspolitiker Mathias Middelberg

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.