Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1059.85ms
Letztes Index-Update: vor 26 Minuten

137844 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kriminelle Banden nutzen das Bürgergeldsystem für massenhaften Betrug, indem sie Menschen in Scheinjobs schleusen und Sozialleistungen abgreifen. Der bandenmäßige Bürgergeld-Missbrauch hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.
Beschreibung:
Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen begrüßt die Forderung von Katherina Reiche nah einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit: „Das Problem ist einfach, dass die Menschen eine lange, lange Ruhestandsphase haben wollen.“
Beschreibung:
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Deutschen aufgefordert, mehr und länger zu arbeiten – und mit ihrem Vorstoß eine Kontroverse ausgelöst. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin „Die Familienunternehmer“, spricht darüber bei WELT TV.
Beschreibung:
Im schottischen Turnberry einigte Trump sich mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach monatelangen Verhandlungen auf eine Grundsatzvereinbarung im Zollstreit. Über die Bedeutung des Deals für die europäischen Autobauer spricht Christoph Ka
Beschreibung:
Der Grünen-Parteichef Felix Banaszak tourt durch Deutschland, um mit Bürgern das Gespräch zu suchen. Darüber und über weitere Themen des Tages spricht TV-Redakteur Sebastian Vorbach bei „Meine WELT – Meine Meinung“.
Beschreibung:
Gemeinsam mit Jordanien wird Deutschland eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gaza-Streifen einrichten. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung im Bundeskanzleramt an.
Beschreibung:
Lukratives Vermieten wird zunehmend schwierig. Modernisierungen bleiben aus, das Durchschnittsalter der Vermieter steigt, und strukturelle Probleme häufen sich. Über die neue Zwangslage für Deutschlands Vermieter spricht Michael Fabricius, leitender Reda
Beschreibung:
Die Vereinigten Staaten und Europa haben eine Einigung im Zollstreit erzielt. Viele Details sind noch offen. Was heißt das für die deutsche Wirtschaft? Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Aus Regierungskreisen wurde bekannt, dass der Handlungsbedarf für die Jahre 2027 bis 2029 bei insgesamt 172,1 Milliarden Euro liegt - das sind noch einmal fast 28 Milliarden Euro mehr als in den kürzlich beschlossenen Haushalts-Eckwerten veranschlagt.
Beschreibung:
Der Kanzler spricht von „mafiösen Strukturen des sozialen Missbrauchs“, doch wie sehr wird beim Bürgergeld betrogen? Die Bundesregierung liefert Zahlen. Doch wie aussagekräftig sind diese? Darüber spricht Grünen-Politiker Andreas Audretsch bei WELT TV.
Beschreibung:
In den Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs erhöht Trump den Druck auf Russland. Er werde die Frist von 50 Tagen für deutlich höhere Zölle für Russlands Handelspartner auf „zehn oder zwölf“ Tage reduzieren, sagte er während eines Treffens mit dem br
Beschreibung:
Ursula von der Leyen steht nach dem EU-Handelsabkommen mit den USA europaweit in der Kritik. „Der Deal geht eher zu Lasten Europas“, berichtet Chefreporter Steffen Schwarzkopf aus Schottland, wo sich Trump heute mit Großbritanniens Premier Starmer trifft.
Beschreibung:
Die USA und die Europäische Union einigen sich im Zollstreit. Es wurde ein Zollsatz von 15 Prozent für Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. „Der Deal belastet Exporte in die USA“, sagt Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der „Initiative Neue So
Beschreibung:
Bei einem Treffen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer mahnte der US-Präsident Israel zu einer anderen Vorgehensweise im Kampf gegen die Hamas im Gaza-Streifen, nachdem die Gespräche über eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln in der
Beschreibung:
Thailand und Kambodscha haben sich auf eine sofortige Waffenruhe in ihrem Grenzkonflikt geeinigt. Das teilte der malaysische Ministerpräsident Anwar Ibrahim nach einem Gespräch der beiden Regierungschefs in Malaysia mit.
Beschreibung:
Großbritanniens Premier Keir Starmer trifft Donald Trump in Schottland. Im Fokus stehen Handelsbeziehungen, der Ukraine-Krieg und die Gaza-Frage. „Er will wieder zeigen: ich kann mit Trump“, sagt WELT-Außenpolitik-Ressortleiter Klaus Geiger.
Beschreibung:
Die USA und die EU haben einen Zollsatz von 15 Prozent für bestimmte Importe in die USA vereinbart. „Das ist natürlich eine Belastung sowohl europäischer Exporteure als auch amerikanischer Unternehmen und Konsumenten“, sagt Volkswirt David Kohl im Gesprä
Beschreibung:
Eine Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Wo der Staat schwach ist, wird die AfD stark. INSA-Chef Hermann Binkert kritisiert die Schlussfolgerungen der Studie: „Man verwechselt möglicherweise Korrelation mit Kausalität“.
Beschreibung:
Peter Tiede geht nach dem ausgehandelten Zoll-Deal hart mit der Europäischen Union ins Gericht. „Unsere Schwäche macht Donald Trump stark“, sagt der „Bild“-Chefautor bei WELT TV - und warnt vor der wachsenden Abhängigkeit Europas.
Beschreibung:
Der Jurist Horst Mahler rückte von ganz links nach ganz rechts: Er war Mitbegründer der linksextremistischen Rote Armee Fraktion (RAF) und wandelte sich später zu einem entschiedenen Rechtsextremisten.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.