Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 1016.19ms
Letztes Index-Update: vor 30 Minuten

137843 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
BDI-Geschäftsführer Wolfgang Niedermark bezeichnet den Zolldeal zwischen den USA und der EU „als Schlag ins Kontor“ für die deutsche Industrie: „Wir rechnen mit deutlichen Wachstumseinbußen für unsere Industrie.“
Beschreibung:
CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert, dass Deutsche mehr und länger arbeiten. Ihr Vorstoß stößt auf Kritik – auch aus der eigenen Partei. „Die Debatte um die Rente ist damit neu entfacht“, sagt Reporter Max Hermes
Beschreibung:
Die Zahl der Fälle von bandenmäßigem Betrug beim Bürgergeld hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Bis Ende Mai wurden bereits 195 Fälle gemeldet. „Dem muss vorgebeugt werden“, so Ex-Oberstaatsanwalt Ralph Knispel.
Beschreibung:
Katherina Reiche hat bei einem Besuch des Chemiewerks in Leuna ihren Vorstoß für eine spätere Rente verteidigt. Auch zum Zoll-Deal mit den USA und der Zukunft der deutschen Industrie hat sich die Wirtschaftsministerin geäußert. Sehen Sie hier ihr Stateme
Beschreibung:
Drei Tote, Dutzende Verletzte – das Zugunglück in Riedlingen im Südosten Baden-Württembergs ist eines der schwersten seit Jahren. Die Polizei hat jetzt die Unfallursache bekannt gegeben. Reporter Daniel Koop berichtet.
Beschreibung:
Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat erleichtert auf die Einigung im Zollstreit mit den USA reagiert. Das Abkommen gebe „Sicherheit und Verlässlichkeit“. Aber: „Es ist sicherlich in der Höhe mit 15 Prozent im Basiszoll eins, was uns herausfordern wird.“
Beschreibung:
Der neue Zoll-Deal zwischen EU und USA sieht 15 Prozent auf europäische Exporte vor – deutlich mehr als zuvor. „Trump hat gemerkt, dass er große Macht gegenüber der EU hat“, sagt dazu WELT EU-Korrespondent Stefan Beutelsbacher in Brüssel.
Beschreibung:
Die England-Frauen haben den EM-Titel erfolgreich verteidigt. Sie bezwangen Weltmeister Spanien dramatisch im Finale nach Elfmeterschießen. Natürlich gab es in England danach bei den Fans kein Halten mehr.
Beschreibung:
Auf den Färöer-Inseln führen selbstnavigierende Mietwagen Urlauber zu unbekannten, von Einheimischen empfohlenen Orten, fernab der Touristenmassen – ein ganz besonders Blind-Date für Touristen.
Beschreibung:
Die USA und die EU haben sich auf einen Zolldeal geeinigt. Der Zollsatz in Höhe von 15 Prozent auf EU-Importe ist für die Industrie jedoch nur ein „unzureichender Kompromiss“. Die Reporter Steffen Schwarzkopf und Marco Reinke berichten.
Beschreibung:
Nach dem Zugunfall im Kreis Biberach mit drei Toten und über 40 Verletzten machten sich der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann und Bundesverkehrsminister Schnieder ein Bild von der Unglücksstelle. Sehen Sie hier ihre Statements.
Beschreibung:
Josef Kraus kritisiert die steigende Zahl an Einser-Abiturienten und warnt vor sinkenden Qualitätsstandards. „Man belügt damit die jungen Leute“, so der Ehrenpräsident des Lehrerverbands. Eine Idee der Linken hält er für „sozialistische Träumerei“.
Beschreibung:
Die Bundesregierung legt den „Pakt für den Rechtsstaat“ neu auf und investiert bis 2029 rund 500 Millionen Euro in die Justiz. 240 Millionen Euro sollen in Personal fließen, 210 Millionen Euro in Digitalisierung, so Justizministerin Hubig.
Beschreibung:
Der Trumpf der Engländerinnen kam von der Bank: Chloe Kelly. Im Elfmeterschießen gegen Spanien verwandelte sie den entscheidenden Versuch zum Titelgewinn. „Die Trainerin hat immer ein glückliches Händchen bewiesen“, findet deswegen Ex-Fußballerin Valent
Beschreibung:
Hinter dem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag steht nach eigenem Bekennen der SPD-Abgeordnete Daniel Born. Der Landtagsvizepräsident erklärte seinen Rücktritt aus dem Präsidium und aus der SPD-Fraktion. Unser Kolumnist Henryk M. Broder
Beschreibung:
Die USA und die EU einigen sich auf neue Zölle. Davon profitieren vor allem die Amerikaner. Für deutsche Unternehmen bedeutet das höhere Kosten und weniger Wachstum. „Von zwei auf 15 Prozent, eine deutliche Verschlechterung für uns“, sagt Philipp Vetter,
Beschreibung:
Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen begrüßt die Forderung von Katherina Reiche nah einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit: „Das Problem ist einfach, dass die Menschen eine lange, lange Ruhestandsphase haben wollen.“
Beschreibung:
Nick Cassidy gewinnt das erste Formel-E-Rennen in London nach taktisch kluger Fahrt und starker Teamleistung. Crashs und Safety-Car-Phasen prägen das Rennen. Sehen Sie die Highlights vom Samstag hier im Video.
Beschreibung:
Nick Cassidy gewinnt das Formel-E-Saisonfinale, zieht damit am deutschen Fahrer Pascal Wehrlein vorbei und sichert sich den Vize-Titel. Wehrleins Team Porsche wird immerhin Team-Weltmeister. Die Highlights vom Saisonfinale im Video.
Beschreibung:
Mindestens drei Tote und mehr als 40 Verletzte sind bei dem Zugunglück im oberschwäbischen Riedlingen zu beklagen. Mit einem Großaufgebot sind die Rettungskräfte vor Ort. „Der Zug ist wohl durch einen Erdrutsch entgleist“, sagt Sven Vrancken vom Polizeip

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.