Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 890.51ms
Letztes Index-Update: vor 19 Minuten

133378 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Für Donald Trump sind es „gute Signale“ und er ist erst einmal zufrieden: Der US-Präsident reagierte positiv auf die Äußerungen Putins, eine Waffenruhe in der Ukraine zu akzeptieren. Allerdings bleiben viele Fragen offen. Michael Wüllenweber und Christop
Beschreibung:
Im Beisein von Nato-Generalsekretär Mark Rutte erneuerte US-Präsident Donald Trump seinen Anspruch auf Grönland. „Wir brauchen das für die internationale Sicherheit“, so Trump. Rutte reagierte betreten – er wolle die Nato "da nicht mit hineinziehen".
Beschreibung:
Das Verhalten von CDU-Chef Friedrich Merz ist für Redakteur Sebastian Vorbach der Aufreger des Tages. Bei seinen Gesprächen mit den Grünen über das Finanzpaket zeige sich, dass Merz kein guter Verhandler sei. „Da waren viele Schnitzer dabei“, so Vorbach.
Beschreibung:
Mit dem Treffen der 19 Chefverhandler im Konrad-Adenauer-Haus haben am Abend die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD begonnen. „Beide tänzeln ein bisschen umeinander herum – das Misstrauen ist schon da“, so Ex-Regierungssprecher Béla Anda.
Beschreibung:
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan die Ursache der weltweiten Corona-Pandemie gewesen ist.
Beschreibung:
Nach der hitzigen Sondersitzung im Bundestag zum milliardenschweren Finanzpaket kämpfen Union und SPD weiter um die Zustimmung der Grünen. „Friedrich Merz hat gemerkt, dass das Finanzpaket kein Selbstläufer ist“, berichtet Reporterin Luisa Stangl.
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen. Die 19 Hauptverhandler trafen sich am Abend im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Nun haben die Arbeitsgruppen zehn Tage lang Zeit, Textvorschläge für den Koalitionsvertrag zu erarbeiten.
Beschreibung:
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des BSW zur Neuauszählung der Bundestagswahl abgelehnt. Die Partei, der nur wenige Tausend Stimme zum Einzug in den Bundestag fehlten, vermutet Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung.
Beschreibung:
Die Frist für die Beantwortung der Unions-Anfrage zur NGO-Finanzierung ist ausgelaufen. Medienanwalt Steinhöfel will die Antwort nun per Verwaltungsgericht erzwingen – er hat die Anfrage als Presseanfrage „kopiert“. So will er der Union notfalls den „Rüc
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD beginnen, 16 Arbeitsgruppen wurden gebildet. „Die Politik in Deutschland droht nach links zu rücken – unter einem Unionskanzler“, fürchtet der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr.
Beschreibung:
Friedrich Merz hat den Grünen angeboten, den Klimaschutz in die Schuldenpläne von Union und SPD einzubeziehen – angesichts der Vorgeschichte ein interessantes Manöver. Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur, analysiert die Bundestagsdebatt
Beschreibung:
Der frühere Finanzminister Christian Lindner wirft CDU-Chef Friedrich Merz vor, seine Überzeugungen für das Amt des Bundeskanzlers zu opfern. Merz habe plötzlich eine ganz andere wirtschaftspolitische Haltung als noch vor der Bundestagswahl.
Beschreibung:
Kann ein Ramadan-Fastenbrechen eine schulische Pflichtveranstaltung sein? Der Berliner Senat hat sich dagegen entschieden. Henryk M. Broder kommentiert, die Lehrer würden sich auf neue Mehrheiten in Schulen einstellen.
Beschreibung:
Mit welchem Raumschiff wird die Menschheit den Mars erreichen? Welcher Antrieb ist nötig? Der Milliardär Elon Musk hat mit seinen Konstruktionen die Raumfahrt revolutioniert. Auch andere Unternehmer wittern im Weltraum-Tourismus ein rentables Geschäft. D
Beschreibung:
Nicht nur unangebrachte Kommentare über das neue Kleid oder mangelhafte Wertschätzung bezüglich der eingebrachten Ideen und Vorschläge gehören für Frauen zum Berufsalltag, der gesellschaftlich tief verankerte Sexismus schlägt sich auch auf die Bezahlung
Beschreibung:
Diese Folge „Spacetime“ nimmt die Himmelskörper in den Fokus, die aus der Anfangszeit unseres Sonnensystems stammen.
Beschreibung:
Die Haftanstalten Marylands sind geprägt von einer Null-Toleranz-Politik: strenge Vorschriften, regelmäßige Kontrollen und ständige Überwachung sind hier an der Tagesordnung.
Beschreibung:
Hochseefischerei - das ist Arbeit am Limit. Die Schiffe der Deutschen Hochseefischereiflotte bleiben oft Monate auf See. Die Jagd auf den Schwarzen Heilbutt führt die Mannschaft bis an den nördlichen Polarkreis. Sturm und Schnee gehören hier zum Alltag,
Beschreibung:
Der LTM 1750 des deutschen Herstellers Liebherr: Er ist der Gigant der Baustellen, ein Teleskopmobilkran der Superlative.
Beschreibung:
Atome sind die Basis unserer materiellen Welt, alles im Universum besteht aus ihnen. Um Atome zu erforschen, braucht es Maschinen wie den Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.