Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+station:WELTFeld-Filter

Suche dauerte: 895.95ms
Letztes Index-Update: vor 2 Minuten

133378 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die hohe Inflation in den USA ist etwas abgeebbt. Die Verbraucherpreise legten im Februar um 2,8 Prozent zum Vorjahresmonat zu. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Carsten Brzeski, dem Chefvolkswirt der ING Deutschland.
Beschreibung:
Die Kleine Anfrage der Union bezüglich der Finanzierung von NGOs wurde von der Bundesregierung beantwortet: Es deute nichts auf eine staatlich geförderte Schattenstruktur hin, so Lars Petersen, Business Insider Ressortleiter Politik.
Beschreibung:
Ein deutscher Lebensmittel-Discounter verkauft jetzt online kugelsichere Kampfwesten und Panik-Schutzräume. „Die Menschen werden nervöser“, sagt Norma-Geschäftsleiter Wolfgang Stütz. Die Nachfrage nach Sicherheitsausrüstung sei stark gestiegen, erklärte
Beschreibung:
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den US-Vorstoß für eine 30-tägige Waffenruhe mit Russland begrüßt. „Die Härte des Westens könnte Putin an den Gesprächstisch bringen“, sagt CDU-Politiker Jürgen Hardt.
Beschreibung:
Laut „SZ“-Recherchen geht der BND seit 2020 davon aus, dass die Corona-Pandemie durch einen Labor-Unfall in Wuhan ausgelöst wurde. WELT-Redakteurin Elke Bodderas fragt sich: „Warum hat ausgerechnet der BND dort Material gefunden und was für Material soll
Beschreibung:
Kiew stimmt in Dschidda einem Vorschlag Washingtons für eine 30-tägige Waffenruhe im Krieg mit Russland zu. Dmitri Peskow, Sprecher von Wladimir Putin, sagte, er äußere sich nicht zu dem Vorschlag, bis er von den USA detaillierte Informationen über den I
Beschreibung:
Die ehemalige Nato-Chefstrategin Stefanie Babst sieht die Amerikaner auch in der aktuellen Verhandlungssituation ganz klar auf der Seite der Russen. Babst „ist der Meinung, dass die USA ganz grundlegende Prinzipien des Nato-Grundlagenvertrages nachhaltig
Beschreibung:
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer dringt darauf, dass sowohl die Reform der Schuldenbremse als auch das Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen werden müssen. Beides sei wichtig, betont der CDU-Politiker und Vorsitzende der Ministerpräsi
Beschreibung:
Die Polizei hat Münchens Ausländerbehörde durchsucht, insgesamt fünf Personen wurden festgenommen. Korruptionsvorwürfe stehen im Raum. „Wir sind Meldungen aus dem Kollegium nachgegangen“, sagt die Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl (Grüne)
Beschreibung:
Kiew stimmt in Dschidda einem Vorschlag Washingtons für eine 30-tägige Waffenruhe im Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu. Frankreich und Großbritannien sprechen sich für europäische Friedenstruppen für die Ukraine aus. „Die Idee ist eine Missgebur
Beschreibung:
Die FDP lehnt das schwarz-rote Finanzpaket ab und schlägt einen Verteidigungsfonds in Höhe von 300 Milliarden Euro vor. Zudem fordere man zusätzlich mindestens zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben, so Fraktionschef Christian Dürr.
Beschreibung:
Nach der Kollision eines Öltankers und eines Frachtschiffs vor der britischen Nordseeküste mit einem Toten hat die Polizei den 59-jährigen russischen Kapitän des Frachters „Solong" festgenommen. Ihm wird fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Beschreibung:
Ein Sieben-Punkte-Plan soll die Drogenkriminalität im Frankfurter Bahnhofsviertel bekämpfen. „Der Plan soll das Ganze hier aufwerten“, so Reporterin Marie Lipinsky. Man verspreche sich sehr viel – vor allem mithilfe von Videoüberwachung und KI.
Beschreibung:
Nach der Landung von mehr als 100 gefährdeten Menschen aus Afghanistan vor einer Woche plant die Bundesregierung einen weiteren Charterflug. „Das ist wirklich verantwortungslos“, sagt Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann.
Beschreibung:
Der Gewinn von Porsche brach 2024 um ein Drittel ein und sank auf rund 3,6 Milliarden Euro. „Man braucht Produkte, die technisch auf dem neuesten Stand sind – daran muss man als Volkswagen-Konzern arbeiten“, so Automobil-Experte Stefan Bratzel.
Beschreibung:
Der Zickzack-Kurs von US-Präsident Donald Trump in der Zollpolitik wirbelt die Aktienmärkte durcheinander und schürt Rezessionsängste. „Das Risiko steigt natürlich“, sagt Johannes Mayr, Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Der Umsatz von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall ist 2024 um 36 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Euro gestiegen und 36 Prozent höher ausgefallen als 2023. Seit Kriegsbeginn habe sich die Aktie verzwölffacht, sagt Holger Zschäpitz: „Das ist
Beschreibung:
Peer Steinbrück (SPD), ehemaliger Bundesfinanzminister, hält eine Reform der Schuldenbremse für „absolut richtig und notwendig“. „Die gesamtstaatliche Verschuldung ist verhältnismäßig gering.“ Deutschland sei für Anleger weiterhin ein „sicherer Hafen“.
Beschreibung:
Medienwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Bolz spricht bei der „Meinung am Mittag“ über den öffentlichen Umgang mit traumatisierten Straftätern. Es sei spannend zu sehen, dass „Trauma zu einer Art Wahrheitskriterium geworden ist“.
Beschreibung:
Donald Trump geht es jetzt darum, schnell etwas in der Hand zu haben: 30 Tage Waffenstillstand, um es als Erfolg zu proklamieren. Auf ukrainischer Seite fragt man sich, wie ein Waffenstillstand an einer Frontlinie von über 1000 Kilometern überwacht werde

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.