Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das US-Repräsentantenhaus stimmt heute über die Freigabe der Epstein-Akten ab. Nach einer Kehrtwende von Donald Trump gilt die Zustimmung als sicher. Opfer und Abgeordnete fordern Aufklärung.
Das US-Repräsentantenhaus stimmt heute über die Freigabe der Epstein-Akten ab. Nach einer Kehrtwende von Donald Trump gilt die Zustimmung als sicher. Opfer und Abgeordnete fordern Aufklärung.
Beschreibung:
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten b
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten b
Beschreibung:
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Oliver Lembcke erklärt, warum eine Minderheitsregierung auf Bundesebene diskutiert wird, aber derzeit kaum realistisch ist. Fehlende politische Kultur, blockierte Parteien und wachsender Vertrauensverlust der Mitte erschweren stabi
Politikwissenschaftler Oliver Lembcke erklärt, warum eine Minderheitsregierung auf Bundesebene diskutiert wird, aber derzeit kaum realistisch ist. Fehlende politische Kultur, blockierte Parteien und wachsender Vertrauensverlust der Mitte erschweren stabi
Beschreibung:
Die Nervosität an den Börsen wächst – KI-Blase und Zinssorgen belasten Dax und US-Märkte. Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst der Consorsbank, sieht keine Spekulationsblase: „Dafür müssten jetzt schon Signale aus der Branche kommen, dass das Wachstum abbrich
Die Nervosität an den Börsen wächst – KI-Blase und Zinssorgen belasten Dax und US-Märkte. Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst der Consorsbank, sieht keine Spekulationsblase: „Dafür müssten jetzt schon Signale aus der Branche kommen, dass das Wachstum abbrich
Beschreibung:
Eine Mehrheit innerhalb der Koalition für das geplante Rentenpaket ist nicht in Sicht, stattdessen droht die CDU in eine Minderheitsregierung abzurutschen. „Was wir im Land brauchen, ist ein Zusammenhalt der Generationen“, sagt SPD-Politikerin Manuela Sc
Eine Mehrheit innerhalb der Koalition für das geplante Rentenpaket ist nicht in Sicht, stattdessen droht die CDU in eine Minderheitsregierung abzurutschen. „Was wir im Land brauchen, ist ein Zusammenhalt der Generationen“, sagt SPD-Politikerin Manuela Sc
Beschreibung:
Die Berliner Sicherheitskonferenz steht im Zeichen veränderter Sicherheitslagen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. „Früher sprachen wir von Sabotage und Spionage – heute ist es weit mehr“, sagt Roland Kather, General a.D.
Die Berliner Sicherheitskonferenz steht im Zeichen veränderter Sicherheitslagen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. „Früher sprachen wir von Sabotage und Spionage – heute ist es weit mehr“, sagt Roland Kather, General a.D.
Beschreibung:
Mehr als 2200 christenfeindliche Straftaten wurden 2024 in Europa registriert. Besonders viele Fälle gab es in Deutschland, darunter 33 Brandstiftungen an Kirchen. Anja Tang, Direktorin der OIDAC Europe, schildert die Problem im Interview mit WELT TV.
Mehr als 2200 christenfeindliche Straftaten wurden 2024 in Europa registriert. Besonders viele Fälle gab es in Deutschland, darunter 33 Brandstiftungen an Kirchen. Anja Tang, Direktorin der OIDAC Europe, schildert die Problem im Interview mit WELT TV.
Beschreibung:
Die Kessler-Zwillinge entschieden sich für einen gemeinsamen Freitod durch begleitete Sterbehilfe und bereiteten alles akribisch vor. „Ich bewundere ihre Haltung“, sagt Patricia Rieke, ehemalige Bunte-Chefredakteurin, bei WELT TV.
Die Kessler-Zwillinge entschieden sich für einen gemeinsamen Freitod durch begleitete Sterbehilfe und bereiteten alles akribisch vor. „Ich bewundere ihre Haltung“, sagt Patricia Rieke, ehemalige Bunte-Chefredakteurin, bei WELT TV.
Beschreibung:
CSU-Politiker Florian Hahn warnt im Interview mit WELT TV vor zunehmender hybrider Kriegsführung gegen Europa. Er fordert stärkere Abschreckung und stellt die Frage, ob die Allianz künftig selbst aktiver reagieren muss, statt Angriffe nur abzuwehren.
CSU-Politiker Florian Hahn warnt im Interview mit WELT TV vor zunehmender hybrider Kriegsführung gegen Europa. Er fordert stärkere Abschreckung und stellt die Frage, ob die Allianz künftig selbst aktiver reagieren muss, statt Angriffe nur abzuwehren.
Beschreibung:
Eine Wiener NGO deckt auf: Deutschland führt europaweit bei anti-christlich motivierten Brandanschlägen auf Kirchen. WELT-Chefreporterin Anna Schneider kritisiert die zögerliche Reaktion der Kirchen angesichts dieser Zahlen – 24 brennende Gotteshäuser se
Eine Wiener NGO deckt auf: Deutschland führt europaweit bei anti-christlich motivierten Brandanschlägen auf Kirchen. WELT-Chefreporterin Anna Schneider kritisiert die zögerliche Reaktion der Kirchen angesichts dieser Zahlen – 24 brennende Gotteshäuser se
Beschreibung:
Eine Wiener NGO deckt auf: Deutschland führt europaweit bei anti-christlich motivierten Brandanschlägen auf Kirchen. WELT-Chefreporterin Anna Schneider kritisiert die zögerliche Reaktion der Kirchen angesichts dieser Zahlen – 24 brennende Gotteshäuser se
Eine Wiener NGO deckt auf: Deutschland führt europaweit bei anti-christlich motivierten Brandanschlägen auf Kirchen. WELT-Chefreporterin Anna Schneider kritisiert die zögerliche Reaktion der Kirchen angesichts dieser Zahlen – 24 brennende Gotteshäuser se
Beschreibung:
Der Streit innerhalb der Bundesregierung sorgt für Sorgenfalten bei der Union. Wenn Kanzler Friedrich Merz seinen „Basta“-Kurs durchzieht, droht ein Scheitern der Großen Koalition. Sehen mehr dazu in unserem WELT Spezial.
Der Streit innerhalb der Bundesregierung sorgt für Sorgenfalten bei der Union. Wenn Kanzler Friedrich Merz seinen „Basta“-Kurs durchzieht, droht ein Scheitern der Großen Koalition. Sehen mehr dazu in unserem WELT Spezial.
Beschreibung:
In Japan steigt die Zahl der Bärenangriffe. Seit April wurden 13 Menschen getötet, Dutzende verletzt. Behörden setzen Drohnen und eröffnen die Jagd auf Bären, um die Bevölkerung zu schützen.
In Japan steigt die Zahl der Bärenangriffe. Seit April wurden 13 Menschen getötet, Dutzende verletzt. Behörden setzen Drohnen und eröffnen die Jagd auf Bären, um die Bevölkerung zu schützen.
Beschreibung:
Max Hermes ordnet im Studio den WM-Fahrplan ein. Von den weit verstreuten Spielorten über extreme Ticketpreise bis zu Deutschlands Chancen als Gruppenerster. Dazu zeigt er, wie lang und komplex der Weg der DFB-Elf bis zur WM 2026 werden wird.
Max Hermes ordnet im Studio den WM-Fahrplan ein. Von den weit verstreuten Spielorten über extreme Ticketpreise bis zu Deutschlands Chancen als Gruppenerster. Dazu zeigt er, wie lang und komplex der Weg der DFB-Elf bis zur WM 2026 werden wird.
Beschreibung:
Eric Kirschbaum spricht bei „Meine WELT – Meine Meinung“ über die Negativstimmung in Deutschland, die Milliarden-Investition in der Lausitz und den Machtverlust von Donald Trump. Rücktrittsforderungen gegen Merz kann Kirschbaum nicht nachvollziehen.
Eric Kirschbaum spricht bei „Meine WELT – Meine Meinung“ über die Negativstimmung in Deutschland, die Milliarden-Investition in der Lausitz und den Machtverlust von Donald Trump. Rücktrittsforderungen gegen Merz kann Kirschbaum nicht nachvollziehen.
Beschreibung:
Norbert Bolz spricht bei „Meine WELT am Mittag“ über den Generationenkonflikt im Rentenstreit und warnt vor überstürzten Beschlüssen. „Das ist sehr gefährlich, weil es den inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaft bedroht“, so der Professor für Medienwis
Norbert Bolz spricht bei „Meine WELT am Mittag“ über den Generationenkonflikt im Rentenstreit und warnt vor überstürzten Beschlüssen. „Das ist sehr gefährlich, weil es den inneren Zusammenhalt unserer Gesellschaft bedroht“, so der Professor für Medienwis
Beschreibung:
Die Polizeigesetze der Länder schließen den Schusswaffengebrauch gegen offensichtlich im Kindesalter befindliche Personen aus. In Bochum kam es zur unglücklichen Ausnahme, erklärt der ehemalige LKA-Ermittler Klaus Nachtigall.
Die Polizeigesetze der Länder schließen den Schusswaffengebrauch gegen offensichtlich im Kindesalter befindliche Personen aus. In Bochum kam es zur unglücklichen Ausnahme, erklärt der ehemalige LKA-Ermittler Klaus Nachtigall.
Beschreibung:
Zwei Wochen nach ihrer Wahl zur Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen (Kreis Lippe) soll die AfD-Politikerin Sabine Reinknecht schon wieder abgesetzt werden.
Zwei Wochen nach ihrer Wahl zur Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen (Kreis Lippe) soll die AfD-Politikerin Sabine Reinknecht schon wieder abgesetzt werden.