139411 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Armin Laschet (CDU) ist optimistisch, dass die Fraktionsspitzen von Union und SPD auf ihrer zweitägigen Klausur in Würzburg nach schwierigen Wochen „neues Vertrauen schaffen. Ich glaube nicht, dass die Gegensätze so groß sind“.
Beschreibung:
Nach dem Rückzug von Robert Habeck aus dem Bundestag sieht Henryk M. Broder dessen Verhalten kritisch: „Habeck ist klasse – als Mogelpackung ist er absolut spitze“, sagt Broder bei WELT TV.
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum regt sich darüber auf, dass die Bundesregierung die Wehrpflicht nicht wieder einführt: „Es gibt Krisenzeiten, aber in Deutschland will die Hälfte der Bevölkerung und ein Teil der Regierung das gar nicht wahrhaben.“
Beschreibung:
Nach dem holprigen Regierungsstart kommen die Spitzen der schwarz-roten Koalitionsfraktionen in Würzburg zur Klausurtagung zusammen. Bei dem zweitägigen Treffen soll der Fahrplan für die kommenden Monate verabredet werden. Achim Unser berichtet.
Beschreibung:
Nach dem Messerangriff in einer Dresdner Straßenbahn wurde der 21-jährige Mittäter erneut festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Haupttäter ist weiter flüchtig.
Beschreibung:
Verona Pooth hat sich einen Traum erfüllt und ist mit ihrer Familie nach Dubai gezogen. Für sie sei der Zeitpunkt gekommen, ihr Leben umzustellen, so Pooth. Darüber spricht ICON-Gründerin Inga Griese bei WELT TV.
Beschreibung:
Das sächsische Kultusministerium hat in Dresden zu einem Handygipfel geladen. Bei der Fachtagung soll der verantwortungsvolle Umgang mit Smartphones an Schulen diskutiert werden. Eingeladen sind Neurowissenschaftler und Politiker.
Beschreibung:
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) will die Ernährungsnotfallvorsorge in Deutschland grundlegend umbauen und macht sich für eine „nationale Reserve“ mit Fertigprodukten stark, etwa Dosenravioli.
Beschreibung:
Der FC Bayern hat nach einem erstaunlich fehlerhaften Auftritt nur mit Mühe eine Pokal-Blamage abgewendet. Der deutsche Rekordmeister gewann beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden mit 3:2 (1:0).
Beschreibung:
Das DBB-Team ist mit einem souveränen Sieg in die Europameisterschaft gestartet. Gegen Montenegro gelang ein 106:76-Sieg. Bester Werfer bei Deutschland war Geburtstagskind Franz Wagner mit 22 Punkten.
Beschreibung:
Nico Lange kritisiert den geplanten freiwilligen Wehrdienst als unzureichend und fordert eine allgemeine Dienstpflicht. Die Einführung des nationalen Sicherheitsrats bewertet er als überfällig: „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt der Sic
Beschreibung:
Bei einem Schusswaffenattentat auf eine Schule sind mehrere Kinder getötet und verletzt worden. Der Täter, ein Mann in den 20ern, habe sich anschließend selbst eine Schussverletzung zugefügt, der er noch am Tatort erlegen sei. US-Korrespondent Michael Wü
Beschreibung:
Jan Schäfer analysiert die Gewinner und Verlierer des Tages: Markus Söder punktet mit PR, Katharina Reiche steht wegen schlechter Wirtschaftsdaten unter Druck. „Entscheidend wird sein, ob die Bundeswehr echte Experten anlocken kann“, sagt der „Bild“-Poli
Beschreibung:
Das DFB-Team startet mit drei Neulingen in die WM-Qualifikation. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für die anstehenden Spiele gegen die Slowakei und Nordirland erstmals Torhüter Finn Dahmen (Augsburg), Verteidiger Nnamdi Collins (Frankfurt) und Offensi
Beschreibung:
IM WELT-TV-Interview spricht Ulrich Thoden über den neuen Nationalen Sicherheitsrat der Bundesregierung. Die Frage, welche Kontrollmöglichkeiten die Opposition habe, bleibe offen, sagt der verteidigungspolitische Sprecher der Linken.
Beschreibung:
Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter kritisiert das Angebot von Hijabs für Kinder im Onlinehandel scharf. Sie sieht darin eine Erziehung gegen die Gleichberechtigung. Nach Bekanntwerden des Angebots löschte der Online-Händler Otto.de die Fotos von sei
Beschreibung:
Dr. Christian Mölling, Experte für Verteidigungspolitik, bewertet das neue Wehrdienst-Modell, den Nationalen Sicherheitsrat und die neue Rheinmetall-Fabrik. „Alles muss jetzt gleichzeitig passieren, um eine effektive Verteidigung sicherzustellen“, sagt M
Beschreibung:
Nach der Messerattacke eines Syrers in Dresden hat das deutsch-amerikanische Opfer die deutsche Migrationspolitik kritisiert. „Weil ein Syrier involviert war, war das für manche konservative Medien in Amerika wichtig“, berichtet US-Journalist Erik Kirsch
Beschreibung:
Nach dem Messerangriff in einer Dresdner Straßenbahn wurde der 21-jährige Mittäter erneut festgenommen. Unterdessen gab der verletzte US-Amerikaner ein Interview.
Beschreibung:
In einem Göttinger Wohnblock herrschen unhaltbare Zustände: Müll, Ungeziefer und Kriminalität prägen das Bild. Die Stadt kann nicht eingreifen – das Gebäude ist in Privatbesitz. Für einige der heruntergekommenen Wohnungen zahlt die Stadt sogar Miete.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.