133630 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nico Lange, Sicherheitsexperte und Politikberater, analysiert die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die Beziehung Washington-Moskau. „Putin stellt unerfüllbare Bedingungen, damit es so aussieht, als sei die andere Seite dran schuld, dass der Krieg weite
Beschreibung:
Wirtschaftswissenschaftler Dr. Daniel Stelter spricht über die Einigung über das Finanzpaket und neue Schulden für Deutschland. „Es ist ein ganz, ganz trauriger Tag für das Land.“ Das sei nicht, was versprochen wurde.
Beschreibung:
Die WELT-Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz blicken auf einen durch die Politik ins Wanken geratenen Dax. Auch an der Wall Street herrscht unsichere Stimmung durch Donald Trumps Zölle.
Beschreibung:
Der große Verlierer des Tages ist der deutsche Steuerzahler, kommentiert Kolumnistin Nena Brockhaus in der Meinung am Abend. Das Thema Sparen käme zu kurz. Dazu kommt: Der Aktien-Absturz von Puma zeige, dass wir in einer „riesigen Wirtschaftsdepression“
Beschreibung:
Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon von Union, SPD und Grünen steht das Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur - und damit auch ein zentraler finanzieller Eckstein für die Arbeit der nächsten Bundesregierung. Sehen Sie hier ein WELT S
Beschreibung:
„Die Union starten in eine unionsgeführte Bundesregierung mit einem Glaubwürdigkeitsverlust“, sagt Zeithistoriker Andreas Rödder nach der Finanzpaket-Einigung von Union, SPD und Grünen. Die Union gehe damit zurück zur Merkel-Methode: „Probleme mit viel G
Beschreibung:
Superstar Stephen Curry hat einen Tag vor seinem 37. Geburtstag einen NBA-Rekord ausgebaut, Franz Wagner nimmt mit Orlando Magic klar Kurs auf das Play-In-Turnier. Luka Doncic musste, wie auch Dennis Schröder, eine Niederlage einstecken.
Beschreibung:
Die Fraktionsspitzen einigen sich auf 500 Milliarden Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur, davon 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds. „So viel Geld, wie die Grünen niemals hatten“, sagt Bernd Baumann, parlamentarischer Ges
Beschreibung:
Wer hätte das gedacht? Thomas Tuchel, bei den Bayern gescheitert, ist seit Jahresbeginn Nationaltrainer von England. Wir blicken auf den ungewöhnlichen Werdegang mit überraschenden Vereinswechseln und dem ebenso überraschenden Titelgewinn der Champions L
Beschreibung:
Die Journalistin Liv von Boetticher erzählt von ihren Eindrücken aus Afghanistan und wie sich das Land seit der Machtübernahme der Taliban entwickelt hat. „Die Sicherheitslage hat sich deutlich verbessert in den letzten drei Jahren.“
Beschreibung:
Beim 4:1-Erfolg von Eintracht Frankfurt im Europa-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam überragt Mario Götze mit einem Doppelpack inklusive Traumtor aus 40 Metern. Nach dem Spiel adelt Sportvorstand Markus Krösche seinen 32-jährigen Spielmacher.
Beschreibung:
Am Wochenende startet die Formel 1 in die neue Saison. Kann Max Verstappen seinen Titel verteidigen? Wie wird sich Lewis Hamilton im Ferrari-Team schlagen? Und was ist von Nico Hülkenberg, dem einzigen deutschen Fahrer im Feld, zu erwarten?
Beschreibung:
SPD-Partei- und Fraktionschef Lars Klingbeil nennt die Einigung mit Union und Grünen „ein historisches Signal, das wir senden“. Weiter sagt er, das Paket werde „Deutschland stärker machen“.
Beschreibung:
Nach langem Ringen haben sich Union, SPD und Grüne auf das Finanzpaket geeinigt. Erstmals stehe nun im Grundgesetz, Investitionen für die Klimaneutralität bis 2045 zu betätigen. Sehen Sie hier das Statement der Grünen von Katharina Dröge und Britta Haßel
Beschreibung:
Die Führung im Tesla-Werk in Grünheide zweifelt an Krankschreibungen. Der Autobauer droht kranken Mitarbeitern, ihre Löhne einzubehalten. Tesla äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zu den Vorwürfen.
Beschreibung:
„Merz war definitiv unter Zugzwang.“ Union, SPD und Grünen haben sich auf das Finanzpaket geeinigt. Reporterin Christina Lewinsky ordnet das Statement von Friedrich Merz und Alexander Dobrindt ein. „Es wäre eine absolute Blamage gewesen, jetzt zu scheite
Beschreibung:
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt. „Wir werden weiter konsolidieren müssen“, mahnt CDU-Chef Friedrich Merz. Sehen Sie hier das Statement von Merz und Alexander Dobrindt (CSU).
Beschreibung:
16 Arbeitsgruppen mit 256 Unterhändlern sollen sich möglichst in zehn Tagen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm einigen. Kann das gut gehen? Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey hat die Bundesbürger befragt, ob Union und SPD es schaffen,
Beschreibung:
Union, SPD und Grünen haben einen Kompromiss für das Finanzpaket gefunden – für die Grundgesetzänderung gibt es nun eine Mehrheit der demokratischen Mitte. Für den Klima- und Transformationsfond sollen 100 Milliarden Euro bereitgestellt werden.
Beschreibung:
Das milliardenschwere Paket für Verteidigung und Infrastruktur nimmt eine Hürde. Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grüne einigen sich nach langen Diskussionen. „Jetzt gibt es viel Geld und keiner weiß, wie das effektiv eingesetzt werden kann“, sagt Unt

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.