139411 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein junger US-Amerikaner will Frauen in einer Straßenbahn schützen und wird danach selbst zum Opfer. Über den Fall berichten auch US-Medien. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Der CDU-Politiker Johannes Volkmann widerspricht Kritik an der 100-Tage-Bilanz der Regierung Merz. Er betont die hohe Geschwindigkeit bei der Gesetzgebung und lobt das außenpolitische Vorgehen des Kanzlers im Ukraine-Konflikt.
Beschreibung:
Panne am Samstagabend bei der Lotto-Ziehung: Nach der zunächst erfolgreichen Ziehung der „6 aus 49“, die man live im Internet verfolgen konnte, erhielt die Moderatorin bei der Ziehung der Superzahl plötzlich ein Stoppzeichen - und die Ziehung wurde unter
Beschreibung:
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil ist zu einem überraschenden Besuch in der Ukraine eingetroffen. In Kiew wolle er mit der ukrainischen Regierung über Wege zu einem Frieden im Ukraine-Krieg sprechen. Christoph Wanner berichtet.
Beschreibung:
Im Ukraine-Krieg setzen beide Seiten zunehmend auf Bodendrohnen. Diese übernehmen gefährliche Aufgaben, transportieren Material und können bewaffnet werden. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf fasst die aktuelle Frontlage zusammen.
Beschreibung:
Norwegen unterstützt Deutschland bei der Lieferung von Patriot-Luftabwehrsystemen für die Ukraine mit 600 Millionen Euro. Damit finanzieren die beiden Länder gemeinsam zwei komplette Patriot-Systeme und Raketen.
Beschreibung:
Als Reaktion auf die Angriffe der Huthi im Jemen flog Israel massive Luftangriffe auf Stellungen der Terroristen. Die Ziele waren nach israelischen Angaben zwei Kraftwerke, ein Treibstofflager und ein Militärkomplex.
Beschreibung:
US-Vizepräsident Vance hat Russland dafür gelobt, im Rahmen der Ukraine-Verhandlungen „große Zugeständnisse“ gemacht zu haben. Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, widerspricht: „Gibt momentan wenig Grundlage für den Beginn irgendwelcher Frieden
Beschreibung:
Strafverteidiger Udo Vetter kritisiert die Freilassung eines mutmaßlichen Angreifers und sieht Schwächen im deutschen Rechtssystem. „Untersuchungshaft wäre hier mit Sicherheit gerechtfertigt“, sagt Vetter bei WELT TV.
Beschreibung:
US-Vizepräsident J.D. Vance hat Russland erneut dafür gelobt, auf dem Weg zu einem möglichen Frieden im Ukraine-Krieg „erhebliche Zugeständnisse gemacht“ zu haben. Moskau sei bereit, bei einigen seiner Kernforderungen flexibel zu sein. Christoph Wanner b
Beschreibung:
Der frühere Grünen-Chef Robert Habeck zieht sich aus der Politik zurück. In einem Interview mit der Zeitung „taz“ sagte Habeck, er habe dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass er zum 1. September sein Bundestagsmandat zurückgeben werde. WELT-TV-Reporter
Beschreibung:
Der BVB verspielt den sicher geglaubten ersten Saisonsieg. Kurz vor Schluss kassieren die Dortmunder einen Elfmeter, zudem fliegt Mané vom Platz – und St. Pauli gelingt mit einem späten Doppelschlag das Comeback. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Aufsteiger Dynamo Dresden fährt den ersten Saisonsieg in der 2. Liga ein. In der zehnten Minute der Nachspielzeit sorgt Luca Herrmann mit einem überragenden Fallrückzieher für die Entscheidung. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Der 1. FC Köln meldet sich fulminant in der Bundesliga zurück. Am ersten Spieltag können die Kölner direkt den ersten Sieg einfahren. Bülter entscheidet das Spiel in Mainz tief in der Nachspielzeit. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Andreas Audretsch (Grüne) wirft Kanzler Merz vor, bei Reformen nur an den Abbau des Sozialstaates und Leistungskürzungen zu denken. Viel wichtiger sei der Bürokratieabbau. „Da haben wir ganz viel Sand im Getriebe“, so Audretsch.
Beschreibung:
Das ARD-„Sommerinterview“ mit CSU-Chef Markus Söder ist am Sonntag in Berlin von einer Protestaktion gestört worden. Am Mittag versammelten sich rund ein bis zwei Dutzend Männer der „Identitären Bewegung“ vor dem Reichstagsgebäude.
Beschreibung:
Gitta Connemann (CDU), Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, fordert eine umfassende Sozialstaatsreform: „Es geht darum, dass diejenigen, die mit ihrer Arbeitsleistung diesen Staat finanzieren, noch überzeugt sind, dass es sich lohnt.“
Beschreibung:
Eine Klimastudie des Potsdam-Instituts für Klimaforschung sorgt für Kritik: Experten zweifeln an den Berechnungen zu wirtschaftlichen Schäden und bemängeln Interessenkonflikte. Die Autoren verteidigen ihre Ergebnisse trotz Korrekturen.
Beschreibung:
Im Bundestag wird über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Wachstum beraten. Florian Oßner (CSU), Obmann im Finanzausschuss, betont: „Wir müssen mehr Leistungsanreize setzen, damit sich Leistung wieder lohnt.“
Beschreibung:
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im August von 88,6 auf 89,0 Zähler. „Die Unternehmen erwarten, dass es im Herbst und im nächsten Jahr Impulse gibt“, so Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, im Gespräch mit Dietmar Deffner.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.