Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Donald Trump hat sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan in Aussicht gestellt. Über das Telefonat von Trump und Putin berichten unsere WELT-TV-Korrespondenten in Washington und Kiew.
Donald Trump hat sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan in Aussicht gestellt. Über das Telefonat von Trump und Putin berichten unsere WELT-TV-Korrespondenten in Washington und Kiew.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben im Ringen um ein Ende des russischen Angriffskrieges erneut miteinander telefoniert. Über das Ergebnis des Telefonats berichtet unser US-Korrespondent Michael Wüllenweber aus Washington.
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben im Ringen um ein Ende des russischen Angriffskrieges erneut miteinander telefoniert. Über das Ergebnis des Telefonats berichtet unser US-Korrespondent Michael Wüllenweber aus Washington.
Beschreibung:
WELT-Korrespondent Gregor Schwung sagt mit Blick auf das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin, die erste Reaktion des russischen Staatschefs sollte die Ukraine pessimistisch stimmen. Putin „frohlocke“ und habe offenbar eini
WELT-Korrespondent Gregor Schwung sagt mit Blick auf das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin, die erste Reaktion des russischen Staatschefs sollte die Ukraine pessimistisch stimmen. Putin „frohlocke“ und habe offenbar eini
Beschreibung:
Der US-Präsident und der Kremlchef haben etwa zwei Stunden lang miteinander telefoniert. Moskau sei bereit, auf eine Beendigung der Kämpfe in der Ukraine hinzuarbeiten, verkündete Putin im Anschluss in einem Statement.
Der US-Präsident und der Kremlchef haben etwa zwei Stunden lang miteinander telefoniert. Moskau sei bereit, auf eine Beendigung der Kämpfe in der Ukraine hinzuarbeiten, verkündete Putin im Anschluss in einem Statement.
Beschreibung:
Mit Sonne und Wind allein lasse sich ein Land wie Deutschland nicht betreiben, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer zur Nachricht, dass die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche wieder auf Gas setzen will. „Irgendeinen Weg muss man gehen“, so Fleischhau
Mit Sonne und Wind allein lasse sich ein Land wie Deutschland nicht betreiben, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer zur Nachricht, dass die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche wieder auf Gas setzen will. „Irgendeinen Weg muss man gehen“, so Fleischhau
Beschreibung:
Bislang gibt es keine heiße Spur von dem tatverdächtigen Syrer, der in Bielefeld mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen haben soll. Manuel Ostermann von der Bundespolizeigewerkschaft sagt, man müsse „Täter benennen und konsequent handeln“.
Bislang gibt es keine heiße Spur von dem tatverdächtigen Syrer, der in Bielefeld mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen haben soll. Manuel Ostermann von der Bundespolizeigewerkschaft sagt, man müsse „Täter benennen und konsequent handeln“.
Beschreibung:
Kolumnist Harald Martenstein sagt über den vermutlich aussichtslosen Kampf der AfD um die Vorsitzposten der Ausschüsse im Bundestag, eine Verweigerung der Ämter für die Partei sei „kontraproduktiv“. Ausgrenzung habe noch nie funktioniert.
Kolumnist Harald Martenstein sagt über den vermutlich aussichtslosen Kampf der AfD um die Vorsitzposten der Ausschüsse im Bundestag, eine Verweigerung der Ämter für die Partei sei „kontraproduktiv“. Ausgrenzung habe noch nie funktioniert.
Beschreibung:
Der britische „Economist“ hat sich jüngst in einem Artikel mit der Frage beschäftigt, wie es um die Meinungsfreiheit in Deutschland bestellt ist – und kam zu einem ernüchternden Fazit. Darüber und über weitere Themen spricht unsere Chefreporterin Anna Sc
Der britische „Economist“ hat sich jüngst in einem Artikel mit der Frage beschäftigt, wie es um die Meinungsfreiheit in Deutschland bestellt ist – und kam zu einem ernüchternden Fazit. Darüber und über weitere Themen spricht unsere Chefreporterin Anna Sc
Beschreibung:
Im Ringen um ein Ende des russischen Angriffskrieges telefonieren US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wie geplant miteinander. CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter spricht darüber im Interview mit WELT TV.
Im Ringen um ein Ende des russischen Angriffskrieges telefonieren US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wie geplant miteinander. CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter spricht darüber im Interview mit WELT TV.
Beschreibung:
Im Jahr 2023 leistete jeder Arbeitnehmer in Deutschland im Schnitt insgesamt 1036 Arbeitsstunden. Damit landet Deutschland auf dem drittletzten Platz. Griechenland auf dem ersten. Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft sagt, der Vergleich h
Im Jahr 2023 leistete jeder Arbeitnehmer in Deutschland im Schnitt insgesamt 1036 Arbeitsstunden. Damit landet Deutschland auf dem drittletzten Platz. Griechenland auf dem ersten. Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft sagt, der Vergleich h
Beschreibung:
Die Erwartungen an das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin sind hoch. WELT-Korrespondent Gregor Schwung erklärt die Ziele Donald Trumps.
Die Erwartungen an das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin sind hoch. WELT-Korrespondent Gregor Schwung erklärt die Ziele Donald Trumps.
Beschreibung:
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat angekündigt, dass es künftig „keinen Zwang“ für eine Wärmepumpe geben soll. Grünen-Politiker Andreas Audretsch sagt, die Wirtschaftsministerin übernehme „1:1 das Wording der Gaslobby“.
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat angekündigt, dass es künftig „keinen Zwang“ für eine Wärmepumpe geben soll. Grünen-Politiker Andreas Audretsch sagt, die Wirtschaftsministerin übernehme „1:1 das Wording der Gaslobby“.
Beschreibung:
In Bielefeld hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer attackiert. Die Polizei fahndet mit einem Foto nach dem 35-jährigen tatverdächtigen Syrer. „Wir warnen davor, die Person selbstständig anzusprechen“, sagt Hella Christoph von der Bielefelder Pol
In Bielefeld hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer attackiert. Die Polizei fahndet mit einem Foto nach dem 35-jährigen tatverdächtigen Syrer. „Wir warnen davor, die Person selbstständig anzusprechen“, sagt Hella Christoph von der Bielefelder Pol
Beschreibung:
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Angriffen oder Anschlägen – immer öfter ist die Tatwaffe ein Messer. Messerkriminalität gehe hauptsächlich von Ausländern aus, meint der AfD-Co-Parteivorsitzende Tino Chrupalla. Ein „riesengroßes Problem“, das gelö
Immer wieder kommt es in Deutschland zu Angriffen oder Anschlägen – immer öfter ist die Tatwaffe ein Messer. Messerkriminalität gehe hauptsächlich von Ausländern aus, meint der AfD-Co-Parteivorsitzende Tino Chrupalla. Ein „riesengroßes Problem“, das gelö
Beschreibung:
In Bielefeld hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer und einem Degen angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Der Täter soll ein 35-jähriger gebürtiger Syrer sein. Nach ihm wird gefahndet. Ex-LKA-Ermittler Klaus Nachtigall über die Gründe für die
In Bielefeld hat ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer und einem Degen angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Der Täter soll ein 35-jähriger gebürtiger Syrer sein. Nach ihm wird gefahndet. Ex-LKA-Ermittler Klaus Nachtigall über die Gründe für die
Beschreibung:
Grünen-Chefin Franziska Brantner übt scharfe Kritik an der Nord-Stream-2-Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel und der SPD. Brantner beruft sich auf einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ über die Energiepolitik der damaligen Bundesregieru
Grünen-Chefin Franziska Brantner übt scharfe Kritik an der Nord-Stream-2-Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel und der SPD. Brantner beruft sich auf einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ über die Energiepolitik der damaligen Bundesregieru
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Linnemann bekräftigt seine Kritik an der Bundestagssitzungswoche im Januar: Damals hatten Union und AfD gemeinsam für eine schärfere Migrationspolitik gestimmt. Wenn eine alte Regierung zerfällt, ergebe es „nur noch Sinn, ein bis zwei
CDU-Generalsekretär Linnemann bekräftigt seine Kritik an der Bundestagssitzungswoche im Januar: Damals hatten Union und AfD gemeinsam für eine schärfere Migrationspolitik gestimmt. Wenn eine alte Regierung zerfällt, ergebe es „nur noch Sinn, ein bis zwei
Beschreibung:
Fünf Jahre nach dem Brexit haben sich Großbritannien und die EU wieder angenähert. Vertreter der 27 EU-Staaten billigten beim Gipfel in London Pläne für eine engere Kooperation bei Themen wie Verteidigung und Sicherheit, Lebensmittelstandards, Fischerei
Fünf Jahre nach dem Brexit haben sich Großbritannien und die EU wieder angenähert. Vertreter der 27 EU-Staaten billigten beim Gipfel in London Pläne für eine engere Kooperation bei Themen wie Verteidigung und Sicherheit, Lebensmittelstandards, Fischerei
Beschreibung:
In dieser Sitzungswoche will die AfD im Kampf um die Vorsitzposten ihre Kandidaten durchsetzen – wird aber voraussichtlich scheitern. Parteienrechtler Prof. Thomas Poguntke sagt, die Fraktionen könnten auch versuchen, mit einzelnen „vernünftigen Kandidat
In dieser Sitzungswoche will die AfD im Kampf um die Vorsitzposten ihre Kandidaten durchsetzen – wird aber voraussichtlich scheitern. Parteienrechtler Prof. Thomas Poguntke sagt, die Fraktionen könnten auch versuchen, mit einzelnen „vernünftigen Kandidat
Beschreibung:
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Über die Reaktionen an den Märkten und die Auswirkungen spricht Dietmar Deffner mit Michael Hünseler, Chief Investment Officer der LBBW Asset Management.
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Über die Reaktionen an den Märkten und die Auswirkungen spricht Dietmar Deffner mit Michael Hünseler, Chief Investment Officer der LBBW Asset Management.