140198 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren beim WELT-Sicherheitsgipfel über die Verteidigungsfähigkeit Europas. „Wenn neue Technologien kommen, binden wir die sofort ein“, sagt Marc Wietfeld, CEO von ARX Robotics.
Beschreibung:
Dirk Wiese, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, hat den Eindruck zurückgewiesen, die Sozialdemokraten verhielten sich wie eine Oppositionspartei. Die SPD wolle regieren und bringe diese Woche wichtige Gesetze auf den Weg, so Wiese bei WEL
Beschreibung:
Anne Spiegel (Grüne), einst wegen ihres Krisenmanagements in der Ahrtal-Flut heftig kritisiert, strebt nun ein politisches Comeback an – sie bewirbt sich als Sozialdezernentin der Region Hannover – trotz anhaltender Kritik und Verwunderung über diesen Sc
Beschreibung:
Ex-Außenminister Joschka Fischer kritisiert die EU als zu bürokratisch und zerstritten. Christoph Schiltz, widerspricht pauschaler Kritik, betont aber die Herausforderungen durch Erweiterungen und Rechtspopulismus: „Die EU verkauft sich unter Wert“, sagt
Beschreibung:
Drohnen über militärischen Einrichtungen und über Chemie- oder Energieunternehmen werden immer häufiger gesichtet. Von außen wird scheinbar zielgerichtet nach Schwachstellen in der kritischen Infrastruktur gesucht. Sehen Sie hier ein WELT Spezial
Beschreibung:
Im WELT Talk Spezial mit Chefredakteur Jan Philipp Burgard räumt Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko Kriegsmüdigkeit in seinem Land ein. Er sieht die Ukraine vor einem harten Winter und kritisiert Korruptionsfälle als „Tiefschlag“.
Beschreibung:
Der Prozess gegen Taleb al-Abdulmohsen, den Amokfahrer des Magdeburger Weihnachtsmarktes, wird immer mehr zu einer Show. Der Richter drohte sogar, dem 51-Jährigen das Mikrofon abzuschalten. „Er kämpfte plötzlich mit den Tränen“, sagt WELT-Report Lutz Sto
Beschreibung:
Nach dem Nein des Landesverwaltungsamtes zum Magdeburger Weihnachtsmarkt hofft Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) nun auf Hilfe des Landes. Borris hat dazu einen offenen Brief an Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) geschrieben.
Beschreibung:
Das US-Außenministerium von Präsident Donald Trump hat neue Richtlinien über die Vergabe von Visa für Einwanderer eingeführt. Demnach wurden weltweit US-Botschaften und Konsulate angewiesen, Anträge z.B. von Übergewichtigen abzulehnen.
Beschreibung:
Lutz Stordl berichtet aus Magdeburg. Wegen Sicherheitsbedenken ist die Genehmigung für den Weihnachtsmarkt gestoppt. Ein Markt schaffe allein schon ein „Ziel eines terroristischen Anschlages“, hieß es. Parallel läuft der Prozess gegen Attentäter Taleb al
Beschreibung:
Die Union weist die Vorwürfe der SPD zurück, der nationale Gesetzentwurf zur Asylreform gehe über EU-Vorgaben hinaus. Innenpolitiker Alexander Throm (CDU) erinnert an Anschläge und appelliert, die Absprachen zu Sekundärmigrationszentren umzusetzen.
Beschreibung:
Die Stadt Pokrowsk, einst Heimat für 60.000 Menschen, heute weitgehend zerstört und leer. Noch hält sie russischen Angriffen stand. Doch die Front rückt immer näher. WELT-Redakteur Marian Grunden zu den aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg.
Beschreibung:
Die Bundesanwaltschaft hat in Dortmund einen Mann festnehmen lassen, der im Internet unter anderem zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen haben soll.
Beschreibung:
Wie steht es um den Schutz in Deutschland vor Cyberkriminellen? Sehen Sie hier, wie Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) den aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit vorstellt.
Beschreibung:
Die Deutsche Telekom und Nvidia investieren eine Milliarde Euro in eine KI-Fabrik in München. Ziel ist, die deutschen KI-Kapazitäten zu stärken und die Industrie zu unterstützen. Sehen Sie hier die neueste Folge von KI WELT.
Beschreibung:
Nico Lange, Experte für Sicherheitspolitik, analysiert die Abwesenheit des russischen Außenministers Sergej Lawrow. Er sieht eine „Bestrafung“ dafür, dass dessen Forderungen ein Treffen zwischen Putin und Trump verhinderten.
Beschreibung:
Zum 70. Geburtstag von Friedrich Merz kritisiert WELT-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges den Bundeskanzler. Er fordert die CDU auf, Merz abzulösen. Der Kanzler sei zu schwach, führe das Land in die Arme der AfD und habe nichts zustande gebracht.
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum kritisiert die ständigen Wortmeldungen von Altkanzlerin Angela Merkel zur aktuellen Politik scharf. Er fragt, warum Merkel den amtierenden Bundeskanzler Friedrich Merz nicht in Ruhe lasse.
Beschreibung:
Die schwarz-rote Koalition kämpft mit internem Widerstand der SPD. Ein Mitgliederbegehren der Basis gegen die Bürgergeldreform lässt Parteichef Lars Klingbeil schäumen. Zudem droht die EU-Asylreform durch SPD-Abweichler zu scheitern.
Beschreibung:
Vizekanzler Lars Klingbeil hält nicht viel vom Widerstand aus den eigenen Reihen gegen die geplante Bürgergeldreform. Klingbeil bezeichnete das SPD-Mitgliederbegehren gegen die neue Grundsicherung als „genau das falsche Signal“.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.