139442 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte jüngst vorgegeben, dass der Rekordmeister keine Spieler mehr kaufen, sondern ausschließlich leihen soll. Sportvorstand Max Eberl hat die Aussagen zur Kenntnis genommen und muss nun kreativ werden.
Beschreibung:
In Jackson Hole findet das jährliche Notenbank-Symposium statt. Eckhardt Schulte erwartet eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed. „Die Geldpolitik wird hier regieren“, analysiert der Fondsmanager im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
US-Vizepräsident J.D. Vance bescheinigt dem russischen Präsidenten Wladimir Putin einen sanften Ton und eine vorsichtige Art. Er habe „mehrfach“ mit Putin telefoniert und beschrieb ihn als „sanfter im Ton, als man vielleicht erwarten würde“, sagte Vance
Beschreibung:
Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz schafft an Schulen unangekündigte Tests ab. WELT-Redakteur Felix Kühn ist entsetzt: „Rheinland-Pfalz degradiert sich gerade total zur Bildungsniete.“
Beschreibung:
„O’zapft is!“ heißt es in knapp vier Wochen auf dem Münchner Oktoberfest. Beim Lederhosen-Shooting zeigt sich das Team des FC Bayern schon in Wiesn-Laune. Genauso groß ist die Vorfreude auf die Bundesliga-Saison.
Beschreibung:
Das Urteil zur Ausweisung des ehemaligen Deutschland-Chefs der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), Abu Walaa, ist rechtskräftig. Das sagte ein Sprecher des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts der dpa.
Beschreibung:
In der Debatte um einen Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine fordert Cicero-Kolumnist Mathias Brodkorb von deutschen Politikern, „die Dinge schnell hinter den Kulissen“ zu klären, „so wie das politische Profis machen“.
Beschreibung:
UNO-Generalsekretär Guterres ruft Israel dazu auf, seine Siedlungspläne im Westjordanland einzustellen. Der neueste Plan verstoße gegen das Völkerrecht. Er sei zudem eine grundlegende Bedrohung für die Zweistaatenlösung.
Beschreibung:
AfD-Chef Tino Chrupalla spricht sich vehement gegen den Einsatz von deutschen Soldaten in der Ukraine aus: „Wir lehnen das ab, weil die Gefahr, dass sich Deutschland dann wirklich in kriegerische Auseinandersetzung begibt, immens hoch ist.“
Beschreibung:
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will sich bald umbenennen und ruft zur Einreichung von Vorschlägen auf. „Auf dem bevorstehenden Bundesparteitag im Dezember wird es um einen neuen Namen für das BSW gehen“, heißt es in einem Partei-Newsletter.
Beschreibung:
Israels Armee hat mit der ersten Phase ihrer neuen Offensive begonnen und rückt auf Gaza-Stadt vor. „Es sieht noch nicht so aus, als wäre man schon voll dabei“, berichtet Reporterin Gisela Dachs. Ein Geisel-Deal sei noch immer möglich.
Beschreibung:
Das Urteil zur Ausweisung des ehemaligen Deutschland-Chefs der Terrorgruppe IS, Abu Walaa, ist rechtskräftig. Ob er wirklich abgeschoben wird, ist noch offen. Darüber wird nun in einem abgetrennten Verfahren entschieden.
Beschreibung:
In Frankfurt diskutierten linke Aktivisten in einem Protestcamp über Kapitalismus und Klimaaktivismus. „Da nehmen auch Organisationen teil, die durch den Verfassungsschutz als linksextremistisch bezeichnet werden“, so Extremismus-Experte Hans-Jakob Schin
Beschreibung:
2024 hat die Polizei 18.000 Opfer im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch gezählt. Sehen Sie hier die Vorstellung des BKA-Lagebilds „Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen“ mit Innenminister Dobrindt und eine Einschätzung von Poli
Beschreibung:
Die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom ist ab heute vier Tage lang für alle Gamer zugänglich. In diesem Jahr sind mehr als 1.500 Aussteller dabei, so viele wie noch nie.
Beschreibung:
US-Präsident Trump will seinen Kurs gegen Museen weiter verschärfen, insbesondere gegen diejenigen, die von der Smithsonian Stiftung verwaltet werden. Die Institution würde die US-Geschichte zu negativ darstellen, so sein Vorwurf.
Beschreibung:
Peter Tiede, Chef-Autor Politik bei „Bild“, regt sich über den Fall des verurteilten Neonazis Sven Liebich auf, der nach seinem Geschlechtswechsel nun in das Frauengefängnis kommt: „Er ist der neue Till – oder halt die Tilli Eulenspiegel der Neuzeit.“
Beschreibung:
Die Zahl der Flüchtlinge sinkt, was den Kommunen eine leichte Entlastung verschafft. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da Schulplätze, Kita-Plätze und Wohnraum weiterhin knapp sind.
Beschreibung:
Die Diskussion um Sicherheitsgarantien für die Ukraine könne „sehr schnell praktisch werden“, erklärt Patrick Keller, Experte für Sicherheitspolitik. Es sei in unserem Interesse, „dass wir die Ukraine stark machen und überlebensfähig halten“.
Beschreibung:
Laut US-Vizepräsident JD Vance sollen die europäischen Länder den Hauptanteil der Last für die Sicherheitsgarantien der Ukraine übernehmen. „Ganz gleich, welche Form dies annimmt, die Europäer werden den Löwenanteil der Last übernehmen müssen“, sagt Vanc

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.