Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
CSU-Landegruppenchef Alexander Hoffmann und Unionsfraktionschef Jens Spahn betonen die Stabilität der Regierung, die Deutschland in herausfordernden Zeiten brauche. Spahn kündigt nach dem Haushalt 2026 eine Umwandlung zur Reform-Koalition an.
CSU-Landegruppenchef Alexander Hoffmann und Unionsfraktionschef Jens Spahn betonen die Stabilität der Regierung, die Deutschland in herausfordernden Zeiten brauche. Spahn kündigt nach dem Haushalt 2026 eine Umwandlung zur Reform-Koalition an.
Beschreibung:
In der neuen Folge des WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Kolumnist Harald Martenstein in seiner These über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und die scheinbar unkontrollierten Ausgaben im Bundesetat.
In der neuen Folge des WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Kolumnist Harald Martenstein in seiner These über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und die scheinbar unkontrollierten Ausgaben im Bundesetat.
Beschreibung:
Ökonom und Publizist Daniel Stelter warnt angesichts der aktuellen Renten-Debatten im Bundestag vor einer systemischen Überlastung Deutschlands. Er sieht das Land gefangen zwischen einem ausufernden Sozialstaat und gravierenden Bildungsmängeln.
Ökonom und Publizist Daniel Stelter warnt angesichts der aktuellen Renten-Debatten im Bundestag vor einer systemischen Überlastung Deutschlands. Er sieht das Land gefangen zwischen einem ausufernden Sozialstaat und gravierenden Bildungsmängeln.
Beschreibung:
Pascal Reddig (CDU), Vorsitzender der Jungen Gruppe im Bundestag, fordert grundlegende Reformen beim Rentenpaket und mahnt Kompromissbereitschaft an.
Pascal Reddig (CDU), Vorsitzender der Jungen Gruppe im Bundestag, fordert grundlegende Reformen beim Rentenpaket und mahnt Kompromissbereitschaft an.
Beschreibung:
Trumps „Friedensplan“ sorgt in Europa für Kopfschütteln und setzt Selenskyj massiv unter Druck. „Der Vorschlag ist so nicht annehmbar und im besten Fall ein Startpunkt“, sagt Militärexperte Nico Lange.
Trumps „Friedensplan“ sorgt in Europa für Kopfschütteln und setzt Selenskyj massiv unter Druck. „Der Vorschlag ist so nicht annehmbar und im besten Fall ein Startpunkt“, sagt Militärexperte Nico Lange.
Beschreibung:
Der Streit um das Rentenniveau entfacht eine Debatte um Minderheitsregierungen, Neuwahlen und sogar die Vertrauensfrage. „Der Streit um das Rentenniveau ab 2040 ist völlig überflüssig“, sagt Cicero-Kolumnist Mathias Brodkorb.
Der Streit um das Rentenniveau entfacht eine Debatte um Minderheitsregierungen, Neuwahlen und sogar die Vertrauensfrage. „Der Streit um das Rentenniveau ab 2040 ist völlig überflüssig“, sagt Cicero-Kolumnist Mathias Brodkorb.
Beschreibung:
Zwei Wochen nach ihrer Wahl wurde AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen (NRW) mit großer Mehrheit abgewählt. „Die AfD hat in Bad Salzuflen davon profitiert, dass sie ihr schwieriges Menschenbild nach vorne gebracht
Zwei Wochen nach ihrer Wahl wurde AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen (NRW) mit großer Mehrheit abgewählt. „Die AfD hat in Bad Salzuflen davon profitiert, dass sie ihr schwieriges Menschenbild nach vorne gebracht
Beschreibung:
Deutschland gibt für die soziale Sicherung einen etwas größeren Anteil seiner Staatsausgaben aus als die nordischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island, die auf diesem Gebiet als Vorbilder gelten. WELT-Reporter Marco Reinke sprach da
Deutschland gibt für die soziale Sicherung einen etwas größeren Anteil seiner Staatsausgaben aus als die nordischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island, die auf diesem Gebiet als Vorbilder gelten. WELT-Reporter Marco Reinke sprach da
Beschreibung:
Andreas Audretsch, Vize-Fraktionschef der Grünen, kritisiert die Rentenpläne der Koalition scharf. Er fordert die Reform der „Rente mit 63“ ab 2030 sowie die Einbeziehung von Beamten und Abgeordneten in die gesetzliche Rente, um Altersarmut zu verhindern.
Andreas Audretsch, Vize-Fraktionschef der Grünen, kritisiert die Rentenpläne der Koalition scharf. Er fordert die Reform der „Rente mit 63“ ab 2030 sowie die Einbeziehung von Beamten und Abgeordneten in die gesetzliche Rente, um Altersarmut zu verhindern.
Beschreibung:
Die USA und die Ukraine arbeiten in Genf eine neue Version des viel kritisierten Friedensplans aus. Unterdessen ließ Putin erneut die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Hunderten Drohnen und Raketen angreifen. Sehen Sie hierzu ein WELT Spezial.
Die USA und die Ukraine arbeiten in Genf eine neue Version des viel kritisierten Friedensplans aus. Unterdessen ließ Putin erneut die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Hunderten Drohnen und Raketen angreifen. Sehen Sie hierzu ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Die Leibniz-Universität Hannover plant, 22.000 Apfelbäume für eine Photovoltaikanlage zu roden. Obstbauer Klaus Hahne sieht darin einen ökologischen Verlust und fürchtet um seine Existenz.
Die Leibniz-Universität Hannover plant, 22.000 Apfelbäume für eine Photovoltaikanlage zu roden. Obstbauer Klaus Hahne sieht darin einen ökologischen Verlust und fürchtet um seine Existenz.
Beschreibung:
Er spielte Dracula, Frankenstein und auch Adolf Hitler: Udo Kier war der Mann für schwierige und schillernde Rollen. Im Alter von 81 Jahren ist der deutsche Schauspieler am Sonntag in Palm Springs gestorben.
Er spielte Dracula, Frankenstein und auch Adolf Hitler: Udo Kier war der Mann für schwierige und schillernde Rollen. Im Alter von 81 Jahren ist der deutsche Schauspieler am Sonntag in Palm Springs gestorben.
Beschreibung:
Laut einer aktuellen Studie fließen in Deutschland rund 41 Prozent des Staatshaushalts in soziale Leistungen – etwa die Hälfte davon in die Alterssicherung. „Ich bin zuversichtlich, dass wir zu einer Lösung kommen“, betont Catarina dos Santos-Wintz (CDU)
Laut einer aktuellen Studie fließen in Deutschland rund 41 Prozent des Staatshaushalts in soziale Leistungen – etwa die Hälfte davon in die Alterssicherung. „Ich bin zuversichtlich, dass wir zu einer Lösung kommen“, betont Catarina dos Santos-Wintz (CDU)
Beschreibung:
Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, James Bindenagel, beurteilt im Interview das Vorgehen von Donald Trump im Ukraine-Krieg. Er erklärt, warum der umstrittene Friedensplan die Unsicherheit als Verhandlungsstrategie nutze.
Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, James Bindenagel, beurteilt im Interview das Vorgehen von Donald Trump im Ukraine-Krieg. Er erklärt, warum der umstrittene Friedensplan die Unsicherheit als Verhandlungsstrategie nutze.
Beschreibung:
Der 28-Punkte-Plan von Donald Trump bedeutet harte Einschnitte für die Ukraine und Europa. „Da steht drin, dass die Amerikaner alle russischen Assets, die europäischen Gelder für den Wiederaufbau und den ukrainischen Energiesektor bekommen“, erklärt Sich
Der 28-Punkte-Plan von Donald Trump bedeutet harte Einschnitte für die Ukraine und Europa. „Da steht drin, dass die Amerikaner alle russischen Assets, die europäischen Gelder für den Wiederaufbau und den ukrainischen Energiesektor bekommen“, erklärt Sich
Beschreibung:
Die Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine über einen Friedensplan sorgen für Unruhe in Moskau. Russland besteht auf den Donbass und lehnt eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ab. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet über die aktuelle Lage.
Die Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine über einen Friedensplan sorgen für Unruhe in Moskau. Russland besteht auf den Donbass und lehnt eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ab. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet über die aktuelle Lage.
Beschreibung:
Trumps „Friedensplan“ wirft Fragen auf – aus dem „letzten Angebot“ ist ein „nicht endgültig“ geworden. Die Ukraine trifft de 28-Punkte-Plan besonders hart, Russland bekommt lediglich einen Schlag auf die Finger.
Trumps „Friedensplan“ wirft Fragen auf – aus dem „letzten Angebot“ ist ein „nicht endgültig“ geworden. Die Ukraine trifft de 28-Punkte-Plan besonders hart, Russland bekommt lediglich einen Schlag auf die Finger.
Beschreibung:
Nach stundenlangen Verhandlungen in Genf verkünden die USA und die Ukraine eine Einigung. Viele Details bleiben jedoch offen, besonders zur Souveränität der Ukraine und zu Sicherheitsgarantien, berichtet Chefreporter Steffen Schwarzkopf.
Nach stundenlangen Verhandlungen in Genf verkünden die USA und die Ukraine eine Einigung. Viele Details bleiben jedoch offen, besonders zur Souveränität der Ukraine und zu Sicherheitsgarantien, berichtet Chefreporter Steffen Schwarzkopf.
Beschreibung:
Nach der Diskussion des von den USA vorgeschlagenen 28-Punkte-Friedensplans in Genf teilte das Weiße Haus in einer separaten Erklärung nun mit, dass eine neue Version des Plans verstärkte Sicherheitsgarantien für die Ukraine enthalte. Auch bei „Caren Mio
Nach der Diskussion des von den USA vorgeschlagenen 28-Punkte-Friedensplans in Genf teilte das Weiße Haus in einer separaten Erklärung nun mit, dass eine neue Version des Plans verstärkte Sicherheitsgarantien für die Ukraine enthalte. Auch bei „Caren Mio
Beschreibung:
Russland zeigt sich beim Friedensplan kompromisslos – Donbass räumen, kein Nato-Beitritt, Truppenreduzierung. „Die russische Kriegskasse wird immer schmaler“, sagt WELT-Korrespondent Christoph Wanner.
Russland zeigt sich beim Friedensplan kompromisslos – Donbass räumen, kein Nato-Beitritt, Truppenreduzierung. „Die russische Kriegskasse wird immer schmaler“, sagt WELT-Korrespondent Christoph Wanner.