140181 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Vom Nasa-Weltraumbahnhof Cape Canaveral ist erneut eine SpaceX-Rakete erfolgreich gestartet. 29 Starlink-Satelliten wurden in die Erdumlaufbahn gebracht. Die wiederverwendbare Raketenstufe landete sicher im Atlantik.
Beschreibung:
Der Streit um die Zukunft des Video-Assistenten spaltet die Fußballwelt. „Nach einem Tor sind die Fans erstmal ruhig – weil da ja vielleicht noch was kommen könnte, bevor sie jubeln dürfen“, sagt WELT-Fußballexperte Jimmy Hartwig.
Beschreibung:
Teile der SPD und Grünen lehnen das GEAS-Anpassungsgesetz zur Reform des europäischen Asylsystems ab. Sie kritisieren haftähnliche Bedingungen in Aufnahmeeinrichtungen, besonders für Kinder. „Es geht um einzelne Punkte, nicht um das Scheitern der Koaliti
Beschreibung:
Die Diskussion über die Wehrpflicht belastet die Bundesregierung. Der Vorschlag, Rekruten per Los zu bestimmen, stößt auf Widerstand. „Mit einem schlichten Nein ist der Sache nicht Genüge getan“, sagt CDU-Politiker Thomas Röwekamp.
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht bei „Meinungsfreiheit mit Nena Brockhaus“ über mögliche Einsparungen bei den Sozialausgaben und fordert: „Die Einwanderung ins Sozialsystem muss abgestellt werden.“
Beschreibung:
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt in seiner Rede vor politischer Zusammenarbeit mit Extremisten. „Ich würde gerne wissen, wer die Rede geschrieben hat“, sagt Kolumnist Henryk M. Broder im WELT-Talkformat „Meinungsfreiheit“ von Nena Brockhaus.
Beschreibung:
Die “taz“-Journalistin Ulrike Herrmann sieht die AfD als destruktive Partei an, die Altparteien, wie die CDU ersetzen. „Daniel Günter in Schleswig-Holstein zeigt, wie man mit Sachpolitik die AfD schwächt“, erklärt Herrmann im neuen WELT-Talkformat „Meinu
Beschreibung:
Linken-Politikerin Heidi Reichinnek hat Strafanzeige gegen Juraprofessor und Gründungsmitglied des Vereins „Team Freiheit“ Tim Drygala gestellt. Hintergrund ist ein Beitrag auf der Plattform X, den Reichinnek als Gewaltverharmlosung einstuft.
Beschreibung:
Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus ist ein Teilnehmer direkt neben US-Präsident Trump zusammengebrochen. Der Pharma-Vertreter wurde umgehend behandelt, der Pressetermin unterbrochen.
Beschreibung:
Über dem belgischen AKW Doel bei Antwerpen wurden drei Drohnen gesichtet. Laut Betreiber bestand keine Gefahr für die Sicherheit. Die Bundeswehr unterstützt Belgien bei der Drohnenabwehr.
Beschreibung:
Russische Truppen rücken im Frontgebiet Donezk weiter vor, auch Druschkiwka gerät zunehmend ins Visier von Drohnen- und Raketenangriffen. Bewohner stehen vor der Entscheidung zu bleiben oder zu fliehen. WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf berichtet aus
Beschreibung:
Die Grünen in Kiel stehen in der Kritik: Ein Antrag der Partei wurde auch mit Stimmen der AfD beschlossen. Carsten Rockstein, Fraktionsvorsitzender der CDU Kiel, sagt, das aus seiner Sicht „kein Zufall gewesen ist“.
Beschreibung:
Der Streit um den neuen Wehrdienst spitzt sich im Bundestag zu. Union und SPD ringen um einen Kompromiss, doch es gibt Annäherung: Die verpflichtende Musterung aller jungen Männer ab 2027 sowie ein Losverfahren. Philippa Vögeding berichet.
Beschreibung:
Der X-Beitrag des Leipziger Jura-Professors Tim Drygala sorgt für Empörung. Der Hochschullehrer hatte Ende September auf der Plattform X ein Foto der Linken-Fraktionschefin im Bundestag, Heidi Reichinnek, veröffentlicht – versehen mit einem Kommentar.
Beschreibung:
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist nach rund drei Wochen Haft unter Auflagen wieder frei. Ein Pariser Gericht gewährte ihm vorläufige Haftverschonung. „Eine harte Zeit, eine echte Bewährungsprobe für ihn“, sagt WELT-Korrespondentin Martina Meis
Beschreibung:
Eine Mehrheit der Deutschen lehnt Klimaschutzmaßnahmen ab, die das eigene Leben betreffen. Auch beim UN-Klimagipfel (COP30) in Belém fehlen wichtige Staatenlenker. „Organisatorisch ist er schlecht vorbereitet, politisch ist er belastet“, sagt Südamerika-
Beschreibung:
WELT-Redakteurin Fatina Keilani widerspricht der Einschätzung des Bundespräsidenten, die Demokratie sei bedroht. „Bedroht ist eher die SPD, nicht die Demokratie“, sagt Keilani WELT TV.
Beschreibung:
Immer häufiger werden Drohnen über kritischer Infrastruktur in Deutschland wie Flughäfen oder Atomkraftwerken gesichtet. „Die Drohnen müssen detektiert werden und abgefangen werden“, sagt Drohnenexpertin Ulrike Franke.
Beschreibung:
Bei der UN-Klimakonferenz in Belém stehen schwierige Verhandlungen bevor. Kanzler Merz sicherte bereits eine milliardenschwere Finanzspritze zum Schutz der Tropen zu. „Die EU muss deutlich stärker verhandeln“, sagt Axel Bojanowski, Chefreporter im WELT-W
Beschreibung:
Rund vier Wochen nach dem gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow hat die Polizei eine Frau wegen Mordverdachts festgenommen. Der Kriminalist und Profiler Axel Petermann erklärt, warum Frauen selten Täterinnen sind – und wann sie doch morden.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.