139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach dem Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen plant Bayern, die Polizei mit neuen Befugnissen zur Drohnenabwehr auszustatten. Ministerpräsident Markus Söder betont: „Nicht abwarten, sondern im Zweifelsfall abfangen und abschießen.“
Beschreibung:
Ein Schneesturm hat auf der tibetischen Seite des Mount Everest rund 1000 Wanderer eingeschlossen. Rettungskräfte kämpfen gegen blockierte Straßen und extreme Kälte. „Die dünne Luft und die extreme Kälte tragen zusätzlich zur Gefahr bei“, so ein Bergrett
Beschreibung:
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie e.V., unterstützt die Forderung von Kanzler Merz, das EU-Verbrennerverbot ab 2035 zu kippen: „Brüssel muss in der Realität ankommen – es geht um industrielle Kerne und um Arbeitsplätze.“
Beschreibung:
Armin Laschet (CDU) kritisiert, dass in Deutschland Demonstrationen stattfinden dürfen, die den Terror der Hamas offen zelebrieren. Dies sei Volksverhetzung. „Da ist jeder Anstand, jeder Respekt verloren – das dürfen wir nicht dulden“, so Laschet.
Beschreibung:
US-Präsident Trump prüft die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine. Russland warnt vor einer Eskalation, während Kiew auf die Waffen hofft. „Es sind tausend Nadelstiche, die die westlichen Waffen anrichten“, sagt Korrespondent. Christo
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum lobt US-Präsident Trump für seine Friedensbemühungen in Nahost: „Ich weiß, in Deutschland hört man das nicht gern, dass Trump Positives wirken kann.“
Beschreibung:
Nach dem Rücktritt von Kurzzeit-Premier Lecornu hat Frankreichs Präsident Macron seinen eigenen Rückzug angedeutet. „Die politischen Lager sind ineinander verkeilt – das ist schlecht für Frankreich, aber auch für Deutschland“, Roland Theis (CDU).
Beschreibung:
Angela Merkel steht nach ihrem Interview in Ungarn, in dem sie die Rolle Polens und der baltischen Staaten im Hinblick auf den Ukraine-Krieg hinterfragt, in der Kritik. Estlands Außenminister etwa bezeichnete ihre Aussagen als unverschämt und falsch.
Beschreibung:
Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas auf dem Gelände des Nova-Musikfestivals haben Angehörige der Opfer gedacht und eine Schweigeminute eingelegt. „Dieses Areal ist zum Synonym des Grauens geworden“, berichtet WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf.
Beschreibung:
Jan Philipp Burgard, Chefredakteur der WELT Gruppe, erinnert zum Jahrestags des Hamas-Anschlags auf Israel an die Geiseln, die noch immer in Gaza festgehalten werden – unter ihnen Alon Ohel: „Seine Gefangenschaft steht sinnbildlich für den Überlebenskamp
Beschreibung:
Vor dem Autogipfel hat Kanzler Merz die Abschaffung des EU-Verbrennerverbots ab 2035 gefordert und für Technologieoffenheit plädiert: „Ich möchte nicht, dass Deutschland an diesem falschen Verbot festhält“. Die SPD ist dagegen.
Beschreibung:
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel werden in Berlin tausende propalästinensische Demonstranten auf die Straße gehen. „Da werden Extremisten als Helden tituliert“, warnt die Gewerkschaft der Polizei. Gerrit Seebald berichtet.
Beschreibung:
Zwei Jahre nach dem Massaker der Hamas auf dem Gelände des Nova-Musikfestivals haben Angehörige der Opfer gedacht und eine Schweigeminute eingelegt. „Dieses Areal ist zum Synonym des Grauens geworden“, berichtet WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf.
Beschreibung:
Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) geht davon aus, dass das das Renteneintrittsalter in Zukunft auf 70 Jahre angehoben wird. Die Rente mit 67 werde 2030/31 erreicht werden, doch dabei könne es nicht bleiben, so Spahn bei „Maischberger“.
Beschreibung:
Nach der ersten Verhandlungsrunde zwischen Israel und der Hamas zeigt sich US-Präsident Trump zuversichtlich, dass sein Friedensplan bald umgesetzt werden könne. Außenminister Wadephul hofft auf eine erste Einigung innerhalb der nächsten Woche.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump entsendet Soldaten der texanischen Nationalgarde nach Chicago. Außerdem erwägt er den Einsatz des „Insurrection Act“. Dieses "Aufstandsgesetz" von 1807 befugt den Präsidenten, das Militär im Inland einzusetzen.
Beschreibung:
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Anschlags auf Israel bereitet sich die Berliner Polizei auf zahlreiche propalästinensische Demonstrationen vor. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin, warnt: „Es wird dazu aufgerufen, Berlin zu flut
Beschreibung:
Zum Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel hat Kanzler Merz vor einer neuen Welle des Antisemitismus in Deutschland gewarnt. In Berlin werden Tausende zu einer propalästinensischen Demo erwartet – begleitet von rund 1400 Polizisten.
Beschreibung:
WELT-Chefreporterin Anna Schneider kritisiert die Reaktion auf die Debatte um Zwangsgebühren beim Öffentlich-Rechtlichen, die geplante Chatkontrolle der EU und die Absage des Robbie-Williams-Konzerts in Istanbul. „Das ist wirklich abartig“, sagt Schneide
Beschreibung:
Im Interview kritisiert Jan Fleischhauer die SPD für ihre Haltung zur Bundeswehr und Wehrpflicht. Er warnt, die Sozialdemokraten könnten zum Sicherheitsrisiko werden: „Wenn sie keine Lust haben, dann schmeißen sie das weg“, sagt Fleischhauer über die kom

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.