140600 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach undiplomatischen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz über die Stadt Belém in Brasilien übt WELT-Kolumnist Reinhard Mohr scharfe Kritik. Er sieht in dem Kontrollverlust ein „Oberdruckventil“ des Kanzlers.
Beschreibung:
Im Prozess um das Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt stehen die Aussagen von Kollegen des Täters im Fokus. Arbeitspsychologin Julia Scharnhorst betont: „Warnsignale müssen im Team ernst genommen und konsequent angesprochen werden.“
Beschreibung:
Nach undiplomatischen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz über die Stadt Belém in Brasilien übt WELT-Kolumnist Reinhard Mohr scharfe Kritik. Er sieht in dem Kontrollverlust ein „Oberdruckventil“ des Kanzlers.
Beschreibung:
Jan Böhmermann rechnete in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ mit der deutschen Politik und Öffentlichkeit ab.
Beschreibung:
Mit der Neufassung des Luftsicherheitsgesetzes will die Bundesregierung auf die zunehmende Gefahr hybrider Bedrohungen reagieren. „Zusammen mit der Bundespolizei wird es eine neue Drohnenabwehreinheit geben“, erklärt Innenminister Alexander Dobrindt.
Beschreibung:
Robin Hornig, Chefredakteur der Auto Bild, sieht die deutschen Hersteller nach der Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ wieder auf Erfolgskurs. VW, Mercedes und BMW hätten die Qualität massiv verbessert und beenden das „Verzocken“ bei der E-Mobilität.
Beschreibung:
Im Prozess gegen den Magdeburger Weihnachtsmarktattentäter geht es jetzt um sein berufliches Umfeld. Der Angeklagte war Psychiater im Maßregelvollzug in Bernburg. Der damalige ärztliche Leiter sowie vier Mitarbeiter treten als Zeugen auf.
Beschreibung:
Nach der Wahl einer AfD-Politikerin zur Vizebürgermeisterin steht in Bad Salzuflen die Abwahl an. CDU-Bürgermeister Dirk Tolkemitt hält eine Repräsentation der Stadt durch die AfD für inakzeptabel, da die Partei vom Verfassungsschutz beobachtet werde.
Beschreibung:
Die USA haben einer Waffenlieferung an die Ukraine im Wert von insgesamt 105 Millionen Dollar zugestimmt. Mit dem Paket stärken die USA die Luftabwehr mit Patriot-Systemen. Unterdessen hat es in der Nacht wieder massive russische Angriffe auf die Ukraine
Beschreibung:
Der Versuch, die Veröffentlichung der Epstein-Dokumente zu verhindern, sei eine „eindeutige Niederlage“ für Donald Trump, analysiert WELT-Korrespondent Gregor Schwung. Das Thema wirke wie ein Brandbeschleuniger in der MAGA-Bewegung.
Beschreibung:
Bei einem israelischen Luftangriff auf ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon sind nach Angaben der dortigen Regierung elf Menschen getötet worden.
Beschreibung:
Sabine Reinknecht (AfD) soll in Bad Salzuflen abgewählt werden. AfD-Chef Martin Vincentz kritisiert: Demokratien müssen Wahlen akzeptieren. Man könne nicht „so lange wählen, bis es dann eben passt.“ Die Brandmauer sei lokal „löchrig“.
Beschreibung:
Mercedes-Benz steht laut einem Zeitungsbericht vor einem Strategiewechsel.
Beschreibung:
Die Bahn-Infrastruktur ist ein leichtes Sabotage-Ziel. WELT-Redakteurin Marie Droste erklärt, warum der Schutz in Deutschland gegen linksextreme Anschläge und hybride Kriegsführung unzureichend ist. Experten fordern nun schnelle Nachbesserungen.
Beschreibung:
Nach nur zwei Wochen soll die neue AfD-Vizebürgermeisterin von Bad Salzuflen wieder abgewählt werden. „Hier wird offensichtlich mit wehenden Demokratiefahnen die Demokratie abgeschafft“, sagt WELT-Chefreporterin Anna Schneider.
Beschreibung:
Die beiden Eltern und ihre zwei Kinder aus Hamburg, die in einem Türkei-Urlaub umkamen, sollen an einer chemischen Vergiftung im Hotel gestorben sein und nicht an einer Lebensmittelvergiftung.
Beschreibung:
Militärexperte Ralph D. Thiele übt scharfe Kritik an der deutschen Sicherheitspolitik. Im WELT-Interview warnt der Oberst a.D. vor „Amateuren in Ämtern“ und einer völlig unzureichenden Luftverteidigung, die Städte wie Berlin schutzlos ließe.
Beschreibung:
In Bad Salzuflen wollen die Fraktionen die gerade erst gewählte AfD-Vizebürgermeisterin Sabine Reinknecht wieder abwählen. Für Politikwissenschaftler Werner Patzelt ein Zeichen der „Arroganz der Macht“ mit fatalen Folgen.
Beschreibung:
Zwei Ukrainer haben offenbar im Auftrag Moskaus Anschläge auf polnische Bahnlinien verübt. Militär-Experte Gustav Gressel analysiert die russische Strategie – und sieht bei der deutschen Abwehr gravierende Defizite.
Beschreibung:
Angesichts der gestiegenen Bedrohungslage durch den Ukraine-Krieg trainiert die Bundeswehr den Spannungsfall. Reporter Max Hermes begleitete die nächtliche und öffentlichkeitsnahe Übung „Bollwerk Bärlin“ in einem Berliner U-Bahn-Tunnel.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.