Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat für die Ukraine US-Sicherheitsgarantien in Aussicht gestellt. Patrick Keller von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik erklärt, was das konkret bedeuten könnte und welche Fallstricke lauern.
US-Präsident Trump hat für die Ukraine US-Sicherheitsgarantien in Aussicht gestellt. Patrick Keller von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik erklärt, was das konkret bedeuten könnte und welche Fallstricke lauern.
Beschreibung:
Die Migration bleibt laut Ipsos-Sorgenbarometer die größte Sorge der Deutschen. „Wir brauchen ein Ende der sogenannten Pullfaktoren“, fordert Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der deutschen Polizeigewerkschaft.
Die Migration bleibt laut Ipsos-Sorgenbarometer die größte Sorge der Deutschen. „Wir brauchen ein Ende der sogenannten Pullfaktoren“, fordert Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der deutschen Polizeigewerkschaft.
Beschreibung:
68 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass die AfD 2026 einen Ministerpräsidenten stellen wird. Das ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage für die „Bild am Sonntag“. 2026 wird unter anderem in Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
68 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass die AfD 2026 einen Ministerpräsidenten stellen wird. Das ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage für die „Bild am Sonntag“. 2026 wird unter anderem in Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
Beschreibung:
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Montag nach Washington. Donald Trump hat zu dem Treffen auch Vertreter europäischer Staaten eingeladen. „Es täte der Ukraine gut, wenn man noch jemanden an der Seite hat“, berichtet Chefreporter Steffen Schwar
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Montag nach Washington. Donald Trump hat zu dem Treffen auch Vertreter europäischer Staaten eingeladen. „Es täte der Ukraine gut, wenn man noch jemanden an der Seite hat“, berichtet Chefreporter Steffen Schwar
Beschreibung:
In zahlreichen israelischen Städten sind erneut Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie forderten einen Deal zur Freilassung der Geiseln. Noch immer befinden sich Menschen in der Gewalt der Hamas.
In zahlreichen israelischen Städten sind erneut Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie forderten einen Deal zur Freilassung der Geiseln. Noch immer befinden sich Menschen in der Gewalt der Hamas.
Beschreibung:
In einer Paderborner Psychiatrie soll eine 13-jährige mutmaßliche Islamistin eine Pflegerin angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Nach der Erstversorgung wurde das Opfer in eine Klinik gebracht. Die Polizei richtete eine Mordkommission ein.
In einer Paderborner Psychiatrie soll eine 13-jährige mutmaßliche Islamistin eine Pflegerin angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Nach der Erstversorgung wurde das Opfer in eine Klinik gebracht. Die Polizei richtete eine Mordkommission ein.
Beschreibung:
Erstmals seit zwölf Jahren ist Deutschland wieder Hockey-Europameister. Die Nationalmannschaft der Männer setzte sich in Mönchengladbach gegen die Niederlande im Penalty durch.
Erstmals seit zwölf Jahren ist Deutschland wieder Hockey-Europameister. Die Nationalmannschaft der Männer setzte sich in Mönchengladbach gegen die Niederlande im Penalty durch.
Beschreibung:
In einem Hoteldrucker in Anchorage sind laut einem US-Medienbericht Gipfelunterlagen gefunden worden. Die acht Seiten enthalten etwa einen detaillierten Zeitplan des Treffens und Ansprechpartner des US-Außenministeriums mit Telefonnummern.
In einem Hoteldrucker in Anchorage sind laut einem US-Medienbericht Gipfelunterlagen gefunden worden. Die acht Seiten enthalten etwa einen detaillierten Zeitplan des Treffens und Ansprechpartner des US-Außenministeriums mit Telefonnummern.
Beschreibung:
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese pocht weiter auf eine Reform der Einkommenssteuer. Insbesondere zur Entlastung für kleine und mittlere Einkommen müsse die Regierung zeitnah Ergebnissen liefern, so Wiese im "Stern".
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese pocht weiter auf eine Reform der Einkommenssteuer. Insbesondere zur Entlastung für kleine und mittlere Einkommen müsse die Regierung zeitnah Ergebnissen liefern, so Wiese im "Stern".
Beschreibung:
Siemtje Möller (SPD) geht davon aus, dass Kremlchef Putin auf dem Gipfel in Alaska „viele Punkte für sich verbuchen konnte“. Es habe „wirklich exzellente Bilder für ihn“ gegeben. „Putin ist keinen Millimeter davon abgewichen, weiterhin die Ukraine anzugr
Siemtje Möller (SPD) geht davon aus, dass Kremlchef Putin auf dem Gipfel in Alaska „viele Punkte für sich verbuchen konnte“. Es habe „wirklich exzellente Bilder für ihn“ gegeben. „Putin ist keinen Millimeter davon abgewichen, weiterhin die Ukraine anzugr
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt kritisiert die dürftigen Ergebnisse des Alaska-Gipfels: „Es hat ja wieder Angriffe auf die Ukraine gegeben, parallel zu den Gesprächen zwischen den beiden Präsidenten in Alaska. Das ist geradezu zynisch.“
CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt kritisiert die dürftigen Ergebnisse des Alaska-Gipfels: „Es hat ja wieder Angriffe auf die Ukraine gegeben, parallel zu den Gesprächen zwischen den beiden Präsidenten in Alaska. Das ist geradezu zynisch.“
Beschreibung:
Der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verlief aus Sicht von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges desaströs: „Jetzt steht alles still im Interesse von Putin – es gibt keine schärferen Sanktionen gegen ihn.“
Der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verlief aus Sicht von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges desaströs: „Jetzt steht alles still im Interesse von Putin – es gibt keine schärferen Sanktionen gegen ihn.“
Beschreibung:
Der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verlief aus Sicht von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges desaströs: „Jetzt steht alles still im Interesse von Putin – es gibt keine schärferen Sanktionen gegen ihn.“
Der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verlief aus Sicht von Kolumnist Hans-Ulrich Jörges desaströs: „Jetzt steht alles still im Interesse von Putin – es gibt keine schärferen Sanktionen gegen ihn.“
Beschreibung:
Ukraine-Präsident Selenskyj wird am Montag nach Washington zu Gesprächen mit US-Präsident Trump fliegen. „Da blicke ich mit großer Sorge drauf – das letzte Treffen im Oval Office ist ja nicht besonders gut gelaufen für ihn“, sagt Grünen-Verteidigungspoli
Ukraine-Präsident Selenskyj wird am Montag nach Washington zu Gesprächen mit US-Präsident Trump fliegen. „Da blicke ich mit großer Sorge drauf – das letzte Treffen im Oval Office ist ja nicht besonders gut gelaufen für ihn“, sagt Grünen-Verteidigungspoli
Beschreibung:
Als Konsequenz aus dem Gipfel in Alaska fordert Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik, von den Europäern, den Druck auf Putin zu erhöhen: „Wir müssen anerkennen, dass die USA nicht mehr die Führungsmacht sind.“
Als Konsequenz aus dem Gipfel in Alaska fordert Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik, von den Europäern, den Druck auf Putin zu erhöhen: „Wir müssen anerkennen, dass die USA nicht mehr die Führungsmacht sind.“
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat Selenskyj und weitere europäische Staats- und Regierungschefs über die Ergebnisse des Alaska-Gipfels informiert. Am Montag wird Selenskyj nach Washington reisen. Reporter Steffen Schwarzkopf und Kriegsreporter Paul Ronzheimer beric
US-Präsident Trump hat Selenskyj und weitere europäische Staats- und Regierungschefs über die Ergebnisse des Alaska-Gipfels informiert. Am Montag wird Selenskyj nach Washington reisen. Reporter Steffen Schwarzkopf und Kriegsreporter Paul Ronzheimer beric
Beschreibung:
Die Bundesregierung hat abwartend auf das Gipfeltreffen der Präsidenten Trump und Putin reagiert. Kanzler Friedrich Merz wurde laufend über die Vorgänge in Anchorage informiert, hieß es aus Regierungskreisen. Reporter Marco Reinke berichtet.
Die Bundesregierung hat abwartend auf das Gipfeltreffen der Präsidenten Trump und Putin reagiert. Kanzler Friedrich Merz wurde laufend über die Vorgänge in Anchorage informiert, hieß es aus Regierungskreisen. Reporter Marco Reinke berichtet.
Beschreibung:
Nach dem Alaska-Gipfel fordert CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter von den Europäern, sich zu einer Koalition der Willigen zusammenzuschließen. US-Präsident Trump habe den Westen aufgegeben, Europa müsse sich nun seiner Stärken besinnen.
Nach dem Alaska-Gipfel fordert CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter von den Europäern, sich zu einer Koalition der Willigen zusammenzuschließen. US-Präsident Trump habe den Westen aufgegeben, Europa müsse sich nun seiner Stärken besinnen.
Beschreibung:
Der Bund der Steuerzahler fordert, den Beamtenstatus deutlich einzuschränken. Präsident Rainer Holznagel kritisierte in der Rheinischen Post, dass die XXL-Beamtenverhältnisse die öffentlichen Haushalte enorm belasteten.
Der Bund der Steuerzahler fordert, den Beamtenstatus deutlich einzuschränken. Präsident Rainer Holznagel kritisierte in der Rheinischen Post, dass die XXL-Beamtenverhältnisse die öffentlichen Haushalte enorm belasteten.
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum nennt das Ergebnis des Alaska-Gipfels „dürr“. Trump habe mehr erwartet. „Es ist erstaunlich, dass er so wenig gesagt hat – die Enttäuschung war klar zu sehen“, so Kirschbaum.
US-Journalist Erik Kirschbaum nennt das Ergebnis des Alaska-Gipfels „dürr“. Trump habe mehr erwartet. „Es ist erstaunlich, dass er so wenig gesagt hat – die Enttäuschung war klar zu sehen“, so Kirschbaum.