Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen auf ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, sagt, es handele sich um „gigantische Summen“.
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen auf ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, sagt, es handele sich um „gigantische Summen“.
Beschreibung:
Leichter als bisher angenommen, könnte es in Deutschland zu einem Comeback der Kernkraft kommen. „Es ist technisch - abhängig vom Rückbaustand - nicht unmöglich“, sagt Thomas Seipolt, Geschäftsführer von NUKEM Technologies.
Leichter als bisher angenommen, könnte es in Deutschland zu einem Comeback der Kernkraft kommen. „Es ist technisch - abhängig vom Rückbaustand - nicht unmöglich“, sagt Thomas Seipolt, Geschäftsführer von NUKEM Technologies.
Beschreibung:
Die Grünen lassen ihre Zustimmung zum Finanzpaket von Union und SPD offen. "Wir haben eine Reihe von Fragen", sagte Co-Fraktionschefin Katharina Dröge in Berlin. Womöglich sei es klüger, eine grundsätzlichere Reform der Schuldenbremse anzugehen.
Die Grünen lassen ihre Zustimmung zum Finanzpaket von Union und SPD offen. "Wir haben eine Reihe von Fragen", sagte Co-Fraktionschefin Katharina Dröge in Berlin. Womöglich sei es klüger, eine grundsätzlichere Reform der Schuldenbremse anzugehen.
Beschreibung:
Aller Krisen zum Trotz scheint die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Vom einstigen Geheimtipp hat sich Albanien mit 360.000 Besuchern aus Deutschland zum Partnerland der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) entwickelt. WELT-Reporterin Theresa Müller
Aller Krisen zum Trotz scheint die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Vom einstigen Geheimtipp hat sich Albanien mit 360.000 Besuchern aus Deutschland zum Partnerland der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) entwickelt. WELT-Reporterin Theresa Müller
Beschreibung:
USA-Experte Tom Goeller spricht über Trumps Rede vor dem Kongress. Seine „Erfolgsbilanz“ der ersten Monate seiner Amtszeit würde auch Faktenchecks standhalten: „Und darum geht es – diese erste Rede richtete sich an seine Nation, warum sollte er sie an an
USA-Experte Tom Goeller spricht über Trumps Rede vor dem Kongress. Seine „Erfolgsbilanz“ der ersten Monate seiner Amtszeit würde auch Faktenchecks standhalten: „Und darum geht es – diese erste Rede richtete sich an seine Nation, warum sollte er sie an an
Beschreibung:
Die Rede von US-Präsident Donald Trump im US-Parlament dauerte eine Stunde und vierzig Minuten: So lange sprach noch kein Präsident vor ihm im Kongress. US-Journalist Erik Kirschbaum und WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf ordnen die Rede ein.
Die Rede von US-Präsident Donald Trump im US-Parlament dauerte eine Stunde und vierzig Minuten: So lange sprach noch kein Präsident vor ihm im Kongress. US-Journalist Erik Kirschbaum und WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf ordnen die Rede ein.
Beschreibung:
Michael Wolffsohn, Professor für Zeitgeschichte, spricht bei WELT TV über Donald Trump und die aktuelle Entwicklung der USA. Wie steht es um die transatlantische Wertegemeinschaft? Das Zerbrechen der Beziehungen „bahnte sich jahrzehntelang an“, so Wolffs
Michael Wolffsohn, Professor für Zeitgeschichte, spricht bei WELT TV über Donald Trump und die aktuelle Entwicklung der USA. Wie steht es um die transatlantische Wertegemeinschaft? Das Zerbrechen der Beziehungen „bahnte sich jahrzehntelang an“, so Wolffs
Beschreibung:
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen in dieser „Make Economy Great Again“-Episode über Donald Trumps Strategie für die USA: „America first“ oder „America alone“? Außerdem geht es um die Kosten unserer Wehrhaftigkeit. Sehen Si
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen in dieser „Make Economy Great Again“-Episode über Donald Trumps Strategie für die USA: „America first“ oder „America alone“? Außerdem geht es um die Kosten unserer Wehrhaftigkeit. Sehen Si
Beschreibung:
Die USA geben offenbar keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. „Es scheint so zu sein, dass diese Entscheidung zum gleichen Zeitpunkt wie der Waffenstopp getroffen wurde“, so Reporter Paul Ronzheimer.
Die USA geben offenbar keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine weiter. „Es scheint so zu sein, dass diese Entscheidung zum gleichen Zeitpunkt wie der Waffenstopp getroffen wurde“, so Reporter Paul Ronzheimer.
Beschreibung:
Union und SPD haben sich auf ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und die Verteidigungsausgaben geeinigt. „In der aktuellen Situation der richtige Schritt“, sagt Karsten Junius, Chefökonom Safra Sarasin.
Union und SPD haben sich auf ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und die Verteidigungsausgaben geeinigt. „In der aktuellen Situation der richtige Schritt“, sagt Karsten Junius, Chefökonom Safra Sarasin.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat die jüngste Kontaktaufnahme des ukrainischen Präsidenten begrüßt. Bei seiner Ansprache im US-Parlament zitierte Trump aus Selenskyjs Brief. George Weinberg von den Republicans Overseas Germany übt Kritik an Selenskyj.
US-Präsident Donald Trump hat die jüngste Kontaktaufnahme des ukrainischen Präsidenten begrüßt. Bei seiner Ansprache im US-Parlament zitierte Trump aus Selenskyjs Brief. George Weinberg von den Republicans Overseas Germany übt Kritik an Selenskyj.
Beschreibung:
Vor kurzer Zeit lehnte Friedrich Merz eine Reform der Schuldenbremse noch kategorisch ab, jetzt stößt er sie selber an. Ulf Poschardt, Herausgeber der WELT-Gruppe, sagt zum schwarz-roten Schuldenpaket: „Ich bin fassungslos, wie einfach man es sich macht.“
Vor kurzer Zeit lehnte Friedrich Merz eine Reform der Schuldenbremse noch kategorisch ab, jetzt stößt er sie selber an. Ulf Poschardt, Herausgeber der WELT-Gruppe, sagt zum schwarz-roten Schuldenpaket: „Ich bin fassungslos, wie einfach man es sich macht.“
Beschreibung:
Jaden Agassi, Sohn der Tennis-Legenden Steffi Graf und Andre Agassi, schlägt sein eigenes Kapitel im Profisport auf – jedoch nicht im Tennis. Vor den Augen seiner Eltern gibt Agassi sein Deutschland-Debüt bei den World Baseball Classic Qualifiers.
Jaden Agassi, Sohn der Tennis-Legenden Steffi Graf und Andre Agassi, schlägt sein eigenes Kapitel im Profisport auf – jedoch nicht im Tennis. Vor den Augen seiner Eltern gibt Agassi sein Deutschland-Debüt bei den World Baseball Classic Qualifiers.
Beschreibung:
In Berlin ist erneut ein Charterflug mit Afghanen gelandet. In einigen Fällen soll die Identität der Menschen zweifelhaft sein. Nach WELT-Informationen soll zudem 25 Personen das Boarding verweigert worden sein. „Warum, ist unklar“, so Reporterin Alina Q
In Berlin ist erneut ein Charterflug mit Afghanen gelandet. In einigen Fällen soll die Identität der Menschen zweifelhaft sein. Nach WELT-Informationen soll zudem 25 Personen das Boarding verweigert worden sein. „Warum, ist unklar“, so Reporterin Alina Q
Beschreibung:
CDU-Politiker Peter Beyer, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, spricht über Trumps Rede im Kongress. Auch wenn die Schockmomente ausblieben, müsse Europa handeln. Damit rechtfertigt er die Auflockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben – die La
CDU-Politiker Peter Beyer, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, spricht über Trumps Rede im Kongress. Auch wenn die Schockmomente ausblieben, müsse Europa handeln. Damit rechtfertigt er die Auflockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben – die La
Beschreibung:
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen auf ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Marco Reinke skizziert den Fahrplan für die Umsetzung der Rekord-Neuverschuldung.
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen auf ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Marco Reinke skizziert den Fahrplan für die Umsetzung der Rekord-Neuverschuldung.
Beschreibung:
Union und SPD wollen massiv aufrüsten und dazu alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des BIP von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausnehmen. Redakteurin Marie Droste erklärt, wofür das Geld ausgegeben werden könnte.
Union und SPD wollen massiv aufrüsten und dazu alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des BIP von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausnehmen. Redakteurin Marie Droste erklärt, wofür das Geld ausgegeben werden könnte.
Beschreibung:
An Bord eines „Smartwings“-Fliegers sollen über 100 Afghanen nach Berlin gebracht worden sein. WELT-Reporterin Alina Quast beobachtete die Landung und erklärt: „Laut einem Bericht der ‚Bild‘-Zeitung sollen die Geburtsdaten einer Familie nicht stimmen, tr
An Bord eines „Smartwings“-Fliegers sollen über 100 Afghanen nach Berlin gebracht worden sein. WELT-Reporterin Alina Quast beobachtete die Landung und erklärt: „Laut einem Bericht der ‚Bild‘-Zeitung sollen die Geburtsdaten einer Familie nicht stimmen, tr
Beschreibung:
Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in ihrer Bundestagsfraktion an. Baerbock gab in einem Brief bekannt, „aus persönlichen Gründen“ den „Schritt aus dem grellen Scheinwerferlicht zu machen.“ Marco Reinke berichtet.
Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in ihrer Bundestagsfraktion an. Baerbock gab in einem Brief bekannt, „aus persönlichen Gründen“ den „Schritt aus dem grellen Scheinwerferlicht zu machen.“ Marco Reinke berichtet.
Beschreibung:
Union und SPD schnüren in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur. „Es geht um unsere Verteidigung, darum brauchen wir die kraftvollen Investitionsmittel“, sag der CSU-Generalsekr
Union und SPD schnüren in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur. „Es geht um unsere Verteidigung, darum brauchen wir die kraftvollen Investitionsmittel“, sag der CSU-Generalsekr