139540 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Frauke Brosius-Gersdorf will nicht länger Richterin am Bundesverfassungsgericht werden. In einer Stellungnahme begründete sie den Schritt mit Äußerungen aus der Unionsfraktion im Bundestag: Man habe ihr signalisiert, dass ihre Wahl ausgeschlossen sei.
Beschreibung:
Der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands macht Schluss: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (71, CDU) macht den Weg frei für einen Nachfolger.
Beschreibung:
Die 15-prozentigen US-Zölle sind laut Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, ein „Killer“ für den deutschen Großhandel. Im Interview erklärt er die Folgen der neuen Handelspolitik für Unternehmen.
Beschreibung:
Die deutschen Autobauer sehen sich weiter mit erheblichen Belastungen durch US-Zölle konfrontiert. Simon Schütz (Verband der Automobilindustrie) erklärt, warum die Verhandlungen nicht erfolgreich waren und welche Rolle die Wirtschaftspolitik spielt.
Beschreibung:
Die DLRG warnt vor steigenden Badeunfällen: Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht schwimmen, Freibäder schließen, viele unterschätzen die Gefahren im offenen Wasser. „Familien müssen besonders auf Kinder achten“, sagt WELT-Reporter Paul Klinzing.
Beschreibung:
Es sind apokalyptische Szenen in Südfrankreich: Flächenbrände haben bereits über 16.000 Hektar zerstört. Es sind die schlimmsten Brände seit 1949. Wind und Hitze treiben die Feuer immer weiter an. Eine Frau kam bereits ums Leben. Tausende mussten ihre Hä
Beschreibung:
Donald Trump und Wladimir Putin planen ein mögliches Treffen, doch der internationale Haftbefehl gegen Putin erschwert die Wahl des Ortes. Saudi-Arabien oder die Türkei gelten als Optionen, berichtet WELT-Reporterin Alina Quast.
Beschreibung:
Hennis Herbst (Die Linke) bezeichnet das „Indianerfest“ auf Hiddensee als „provokante Aktion“. Der Vorsitzende der Linken in Mecklenburg-Vorpommern fordert bei WELT TV dazu auf, eine sensiblere Debatte um historisch belastete Begriffe zu führen.
Beschreibung:
US-Präsident Trump droht mit Zöllen in Höhe von 100 Prozent auf Chip-Importe, um die heimische Halbleiterproduktion ankurbeln. „In dem Fall ist das vielleicht auch gar nicht so unklug“, sagt Dietmar Deffner, Leiter der WELT TV-Wirtschaftsredaktion.
Beschreibung:
Ab heute treten die neuen US-Zölle auf EU-Importe in Kraft. „Unsere Blitzbefragung zeigt, dass viele deutsche Unternehmen erhebliche Auswirkungen auf ihre Geschäfte spüren“, sagt Melanie Vogelbach, Bereichsleiterin Außenwirtschaftsrecht beim DIHK.
Beschreibung:
Kirchliche Einmischung in politische Debatten wie Kirchenasyl oder Bürgergeld polarisiert. „Sie sollte sich mehr um kirchliche Aufgaben kümmern“, sagt eine Befragte bei WELT TV.
Beschreibung:
Italien genehmigt den Bau der weltweit längsten Hängebrücke, die das Festland mit Sizilien verbindet. Mit einer Spannweite von fast 3,7 Kilometern und Kosten von 13,5 Milliarden Euro sieht Verkehrsminister Salvini das Projekt als Motor für Süditaliens Wi
Beschreibung:
Jetzt ist es offiziell: Thomas Müller wechselt nach Kanada. Die Bayern-Legende spielt künftig bei den Vancouver Whitecaps in der Major League Soccer. „Müller ist nach wie vor fit“, sagt Christian Falk, Fußball-Chef der BILD-Gruppe.
Beschreibung:
Neu ankommende Ukrainer sollen künftig Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld erhalten. Arbeitsministerin Bärbel Bas hat einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht.
Beschreibung:
Ein Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump soll nach russischen Angaben in den kommenden Tagen stattfinden. Details würden bereits ausgearbeitet, teilt der außenpolitische Kreml-Berater Juri Uschakow mit.
Beschreibung:
In Wuppertal ist ein mit einem Messer bewaffneter Mann von der Polizei niedergeschossen und schwer verletzt worden. Zuvor hatte der 40-Jährige die Waffe aus einer Metzgerei geklaut und auf einen Passanten eingestochen.
Beschreibung:
Panne bei der Deutschen Rentenversicherung: 22 Millionen Rentenbescheide wurden falsch berechnet. Im Juli kam es zu falschen Abzügen bei der Pflegeversicherung. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas lehnt eine Rückzahlung jedoch ab.
Beschreibung:
US-Präsident Trump plant ein baldiges Treffen mit Russlands Präsident Putin. Das hat Trump in einem Telefonat mit Kanzler Merz und weiteren europäischen Spitzenpolitikern bekannt gegeben. Christoph Wanner und Dorothea Schupelius berichten.
Beschreibung:
In den USA sind die von Präsident Trump angeordneten Zölle auf Importe aus Dutzenden Ländern in Kraft getreten. „Man darf nicht vergessen, dass viele dieser Zölle auch die amerikanischen Verbraucher zahlen“, sagt Frank Umbach, Experte für Energiesicherhe
Beschreibung:
Deutschland will den Kampf gegen Schwarzarbeit verstärken. Dafür beschloss das Kabinett einen Gesetzentwurf, mit dem unter anderem Barbershops und Nagelstudios strengere Regeln auferlegt werden. Wirtschaftsredakteur Jan Klauth sagt: „Die eigentlichen Pro

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.