133712 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Union fordert Klarheit über Subventionen von NGOs, die zu Demonstrationen gegen Rechts aufgerufen haben. Man wolle sicherstellen, dass die Mittel gemeinnützig eingesetzt werden, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Mathias Middelberg.
Beschreibung:
Ulf Poschardt, Herausgeber der WELT-Gruppe, spricht über die Anfrage der Union zur Finanzierung von NGOs, die zu Demonstrationen gegen Rechts aufgerufen hatten. „Wenn Grüne und Linke jetzt am lautesten aufschreien, dann sieht man, dass die Union alles ri
Beschreibung:
Nach massiven Anti-Rechts-Demonstrationen im Wahlkampf stellte die Union 551 Fragen zur Finanzierung von NGOs – und löst scharfe Kritik aus. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang zeigt sich bei WELT TV empört. „Wir kennen das autoritäre Playbook
Beschreibung:
FDP-Parteichef Lindner hatte in seinem Wahlkreis Rhein-Berg keine Chance gegen Caroline Bosbach. Der Einzug in den Bundestag war für die Tochter des langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach „ein ganz besonderer Moment“.
Beschreibung:
Seitens der SPD gab es die Ankündigung, Koalitionsgespräche könnten sich Monate lang hinziehen. Eine „grauenhafte Perspektive“, kommentiert Andreas Rosenfelder. Die SPD habe nicht verstanden, dass sie sich jetzt auf einen neuen Realismus besinnen müsse.
Beschreibung:
Nach den Schüssen nahe dem Landgericht in Bielefeld sind in der Nähe des Tatorts zahlreiche schwer bewaffnete Kräfte der Polizei vor Ort. Mehrere Nebenstraßen sowie die mehrspurige Straße am Tatort sind gesperrt.
Beschreibung:
Mit der Doppelfunktion aus Partei- und Fraktionsspitze geht Lars Klingbeil als zentraler Kopf der SPD in die möglichen Koalitionsverhandlungen mit der Union. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) ist zuversichtlich über den Verlauf der bevorstehend
Beschreibung:
Verlegerin Friede Springer ist neue Ehrenbürgerin von Berlin. In ihrer Dankesrede für die Auszeichnung rückte die 82-Jährige nicht sich, sondern ihren Ehemann Axel Springer (1912-1985) in den Mittelpunkt.
Beschreibung:
Arminia Bielefeld ist die nächste Sensation gelungen. Der Drittligist warf im Viertelfinale auch Werder Bremen aus dem DFB-Pokal. Die Arminia-Spieler waren zeigten sich nach der Partie in Feierlaune - und wagten bereits einen Blick aufs Halbfinale.
Beschreibung:
Die USA und die Ukraine einigen sich auf die Bedingungen für einen Entwurf eines Rohstoffabkommens. Dieses Abkommen „gibt die Möglichkeit, weitere Zusammenarbeit mit den USA auf den Weg zu bringen“, sagt der Sicherheitsexperte und Politikberater Nico Lan
Beschreibung:
Noch bevor es zu Koalitionsgesprächen kommt, spürt Merz den enormen Handlungsdruck: Für die aktuellen Herausforderungen fehlt Geld. Die neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag zwingen zum Handeln – und zwar schnell.
Beschreibung:
Im Duisburger Hochhaus „Weißer Riese“ sind bei einer Razzia etliche Fälle von Sozialbetrug aufgedeckt worden. Mehrere Familien erfanden insgesamt dutzende Kinder, um Kindergeld zu kassieren. „Die Dunkelziffer ist immens hoch“, berichtet Anna-Marleen Howe.
Beschreibung:
In Israel sind die Leichen von Shiri Bibas und ihren beiden Söhnen Ariel und Kfir beigesetzt worden. Die deutsch-israelische Familie ist in der Hamas-Geiselhaft getötet worden. „Es ist ein Tag der Trauer“, so Gitta Connemann (CDU).
Beschreibung:
Der französische Präsident Macron erklärt sich bereit, Kampfjets mit Kernwaffen nach Deutschland zu schicken, um Putin abzuschrecken. „Sich damit zu beschäftigen, macht Sinn“, sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende im EU-Verteidigungsaussc
Beschreibung:
Kurz nach seiner Amtseinführung sorgte US-Präsident Donald Trump mit seiner Vision für Gaza als „Riviera des Nahen Ostens“ für heftige Reaktionen. Nun sorgt ein KI-generiertes Gaza-Video, das Trump auf seiner Plattform „Truth Social“ postete, für Aufsehe
Beschreibung:
Im Bundestag spricht Philippa Vögeding mit dem parlamentarischen Geschäftsführer der Union, Dr. Hendrik Hoppenstedt, über mögliche Koalitionsgespräche mit der SPD. „Wir sollten mit ein bisschen Optimismus und gutem Willen in diese Verhandlungen gehen.“
Beschreibung:
Im Duisburger Brennpunkt-Hochhaus „Weißer Riese“ ist bei einer Razzia massenhafter Sozialbetrug aufgedeckt worden. Bewohner erfanden insgesamt 59 Kinder, um Kindergeld zu kassieren. „Der Rechtsstaat hat eine klare Antwort gezeigt“, so Mahmut Özdemir (SPD
Beschreibung:
Die Kauflaune der deutschen Verbraucher trübt sich weiter ein. Das GfK-Barometer für das Konsumklima im März sank überraschend auf minus 24,7 Punkte. Darüber spricht Dietmar Deffner mit dem NIM-Konsumexperten Rolf Bürkl.
Beschreibung:
Gestützt auf einen anhaltenden Kundenzustrom hat die Deutsche Telekom Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr erneut gesteigert. Über diese sowie die Aktien von Fresenius und Münchener Rück spricht Dietmar Deffner mit dem Marktexperten Andreas Lipkow.
Beschreibung:
Die von Deutschland betonte Solidarität mit Israel decke sich nicht mit der Realität, sagt Philipp Peyman Engel. Die von der Hamas ermordeten Bibas-Kinder hatten die deutsch-israelische Staatsbürgerschaft: „Die Bundesregierung findet dazu keine Worte und

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.