Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der ehemalige Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour findet die Kritik an der Wiederaufnahme von Flügen mit Afghanen nach Deutschland „nicht anständig“. Bei WELT TV kritisiert er die Union dafür, die Ortskräfte nicht schon vor der Machtübernahme der Taliban i
Der ehemalige Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour findet die Kritik an der Wiederaufnahme von Flügen mit Afghanen nach Deutschland „nicht anständig“. Bei WELT TV kritisiert er die Union dafür, die Ortskräfte nicht schon vor der Machtübernahme der Taliban i
Beschreibung:
Die SPD will nur dann eine Koalition mit der CDU/CSU eingehen, wenn die Parteimitglieder dem zuvor mehrheitlich zugestimmt haben. „Die SPD darf ihr Blatt nicht überreizen“, sagt Volker Kronenberg, Politikwissenschaftler an der Uni Bonn.
Die SPD will nur dann eine Koalition mit der CDU/CSU eingehen, wenn die Parteimitglieder dem zuvor mehrheitlich zugestimmt haben. „Die SPD darf ihr Blatt nicht überreizen“, sagt Volker Kronenberg, Politikwissenschaftler an der Uni Bonn.
Beschreibung:
Britischen Medien zufolge habe Präsident Macron angeboten, zum Schutz Europas französische nukleare Kampfjets in Deutschland zu stationieren. Das „freundschaftliche Entgegenkommen“ sei eine gute Nachricht. Bei der praktischen Umsetzung hat der CDU-Politi
Britischen Medien zufolge habe Präsident Macron angeboten, zum Schutz Europas französische nukleare Kampfjets in Deutschland zu stationieren. Das „freundschaftliche Entgegenkommen“ sei eine gute Nachricht. Bei der praktischen Umsetzung hat der CDU-Politi
Beschreibung:
Donald Trumps Effizienzbeauftragter Elon Musk hat die Mitarbeiter der Bundesbehörden erneut dazu aufgefordert, mitzuteilen, was sie letzte Woche gearbeitet hätten. Andernfalls drohe die Entlassung. Erste Bundesmitarbeiter haben Klagen eingereicht.
Donald Trumps Effizienzbeauftragter Elon Musk hat die Mitarbeiter der Bundesbehörden erneut dazu aufgefordert, mitzuteilen, was sie letzte Woche gearbeitet hätten. Andernfalls drohe die Entlassung. Erste Bundesmitarbeiter haben Klagen eingereicht.
Beschreibung:
Der UN-Sicherheitsrat hat für eine moskaufreundliche Ukraine-Resolution gestimmt, die die US-Regierung eingebracht hat. Das Papier fordert ein rasches Ende des Krieges, aber keinen Rückzug der russischen Truppen. Moskau wird nicht als Aggressor benannt.
Der UN-Sicherheitsrat hat für eine moskaufreundliche Ukraine-Resolution gestimmt, die die US-Regierung eingebracht hat. Das Papier fordert ein rasches Ende des Krieges, aber keinen Rückzug der russischen Truppen. Moskau wird nicht als Aggressor benannt.
Beschreibung:
Die USA bringen nach jahrelanger Ukraine-Unterstützung einen kremlfreundlichen Entwurf in den UN-Sicherheitsrat ein. Für Russlands UN-Gesandten Wassili Nebensja könnte das der Ausgangspunkt auf dem Weg zum Frieden sein, berichtet Christoph Wanner aus Kie
Die USA bringen nach jahrelanger Ukraine-Unterstützung einen kremlfreundlichen Entwurf in den UN-Sicherheitsrat ein. Für Russlands UN-Gesandten Wassili Nebensja könnte das der Ausgangspunkt auf dem Weg zum Frieden sein, berichtet Christoph Wanner aus Kie
Beschreibung:
Nach einem Raketenangriff aus dem Gaza-Streifen hat Israel nach eigenen Angaben zwei Ziele in dem Palästinensergebiet angegriffen. Zwischen Israel und der Hamas gilt seit dem 19. Januar eine Waffenruhe, deren erste Phase am Wochenende ausläuft.
Nach einem Raketenangriff aus dem Gaza-Streifen hat Israel nach eigenen Angaben zwei Ziele in dem Palästinensergebiet angegriffen. Zwischen Israel und der Hamas gilt seit dem 19. Januar eine Waffenruhe, deren erste Phase am Wochenende ausläuft.
Beschreibung:
Die CDU ist bei der Bundestagswahl auch im Saarland stärkste Kraft geworden. Alina Quast berichtet von der CDU-Wahlparty in Brilon, dem Heimatort von Friedrich Merz.
Die CDU ist bei der Bundestagswahl auch im Saarland stärkste Kraft geworden. Alina Quast berichtet von der CDU-Wahlparty in Brilon, dem Heimatort von Friedrich Merz.
Beschreibung:
„Mehr Sauerland für Deutschland". Mit diesem Slogan warb Friedrich Merz in seiner Heimatregion um Stimmen. „Er hat hier schon einen breiten Support“, sagt CDU-Politiker Eberhard Fisch im Gespräch mit Alina Quast.
„Mehr Sauerland für Deutschland". Mit diesem Slogan warb Friedrich Merz in seiner Heimatregion um Stimmen. „Er hat hier schon einen breiten Support“, sagt CDU-Politiker Eberhard Fisch im Gespräch mit Alina Quast.
Beschreibung:
Wie komfortabel ist die Verhandlungssituation der Sozialdemokraten? Prof. Ursula Münch, Direktorin Akademie für Politische Bildung, spricht darüber, was bei Koalitionsverhandlung für beide Parteien wichtig wird. Beiden Seiten rät sie zu Pragmatismus.
Wie komfortabel ist die Verhandlungssituation der Sozialdemokraten? Prof. Ursula Münch, Direktorin Akademie für Politische Bildung, spricht darüber, was bei Koalitionsverhandlung für beide Parteien wichtig wird. Beiden Seiten rät sie zu Pragmatismus.
Beschreibung:
Mehr als vier Monate hat Ibrahim Naber im vergangenen Jahr für WELT aus der Ukraine berichtet. Auf besondere Momente und Menschen blickt er in dieser TV-Dokumentation zurück. Von der ersten Nacht am Grenzbahnhof bis zur Befreiung von Cherson.
Mehr als vier Monate hat Ibrahim Naber im vergangenen Jahr für WELT aus der Ukraine berichtet. Auf besondere Momente und Menschen blickt er in dieser TV-Dokumentation zurück. Von der ersten Nacht am Grenzbahnhof bis zur Befreiung von Cherson.
Beschreibung:
Die Pandemie ist noch nicht vorbei, betont Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Gespräch mit WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard. Doch eine schwere Winterwelle ist ausgeblieben. Deshalb geht Lauterbach davon aus, zum 7. April alle Corona-Maßnahmen a
Die Pandemie ist noch nicht vorbei, betont Gesundheitsminister Karl Lauterbach im Gespräch mit WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard. Doch eine schwere Winterwelle ist ausgeblieben. Deshalb geht Lauterbach davon aus, zum 7. April alle Corona-Maßnahmen a
Beschreibung:
Als Botschafter in Deutschland war Andrij Melnyk umstritten. Nun ist er zurück in der Ukraine. WELT-Reporter Ibrahim Naber hat Melnyk zum Joggen getroffen. Außerdem berichtet Max Hermes aus der umkämpften Stadt Bachmut.
Als Botschafter in Deutschland war Andrij Melnyk umstritten. Nun ist er zurück in der Ukraine. WELT-Reporter Ibrahim Naber hat Melnyk zum Joggen getroffen. Außerdem berichtet Max Hermes aus der umkämpften Stadt Bachmut.
Beschreibung:
Die Folge WELT Reporter beleuchtet neben des Bundeswehr-Manövers an der Nato-Ostflanke auch die wichtigen Midterm-Wahlen in den USA. Weitere Themen: die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die Flüchtlingsaufnahme in Deutschland.
Die Folge WELT Reporter beleuchtet neben des Bundeswehr-Manövers an der Nato-Ostflanke auch die wichtigen Midterm-Wahlen in den USA. Weitere Themen: die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die Flüchtlingsaufnahme in Deutschland.
Beschreibung:
Friedrich Merz sieht die Außen- und Sicherheitspolitik, die Migration und die Wirtschaft als Kernthemen der künftigen Regierung: „Ich gehe davon aus, dass wir einen guten Koalitionsvertrag mit der SPD verabreden können.“ Sehen Sie hier das Statement von
Friedrich Merz sieht die Außen- und Sicherheitspolitik, die Migration und die Wirtschaft als Kernthemen der künftigen Regierung: „Ich gehe davon aus, dass wir einen guten Koalitionsvertrag mit der SPD verabreden können.“ Sehen Sie hier das Statement von
Beschreibung:
Dorothea Schupelius spricht mit CDU-Politikerin Julia Klöckner über die anstehende Koalitionsbildung: „Wenn man grundsätzlich nicht positiv an eine Regierungsbildung gehen würde, dann wäre sie schon zum Scheitern verurteilt.“
Dorothea Schupelius spricht mit CDU-Politikerin Julia Klöckner über die anstehende Koalitionsbildung: „Wenn man grundsätzlich nicht positiv an eine Regierungsbildung gehen würde, dann wäre sie schon zum Scheitern verurteilt.“
Beschreibung:
CSU-Politiker Florian Hahn, verteidigungspolitischer Fraktionssprecher, spricht im WELT-Interview über den Krieg in der Ukraine und Donald Trumps Pläne für einen Frieden. „Europa muss stärker zusammenhalten und stärker zusammenrücken.“
CSU-Politiker Florian Hahn, verteidigungspolitischer Fraktionssprecher, spricht im WELT-Interview über den Krieg in der Ukraine und Donald Trumps Pläne für einen Frieden. „Europa muss stärker zusammenhalten und stärker zusammenrücken.“
Beschreibung:
SPD-Politiker Ralf Stegner erwartet schwere Koalitionsverhandlungen mit der Union. Die Abstimmung von CDU/CSU mit der AfD habe Vertrauen gekostet und „wirklich größte Zweifel daran erweckt, ob jemand Bundeskanzler werden sollte, der solche Dinge tut.“
SPD-Politiker Ralf Stegner erwartet schwere Koalitionsverhandlungen mit der Union. Die Abstimmung von CDU/CSU mit der AfD habe Vertrauen gekostet und „wirklich größte Zweifel daran erweckt, ob jemand Bundeskanzler werden sollte, der solche Dinge tut.“
Beschreibung:
Auch wenn die CDU die Bundestagswahl gewonnen hat: im Osten lag vielerorts die AfD mit weitem Abstand vorn. Der CDU-Politiker und Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, spricht bei WELT TV über Gründe und Konsequenzen.
Auch wenn die CDU die Bundestagswahl gewonnen hat: im Osten lag vielerorts die AfD mit weitem Abstand vorn. Der CDU-Politiker und Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, spricht bei WELT TV über Gründe und Konsequenzen.
Beschreibung:
CSU-Chef Markus Söder möchte mit einer hohen Kompromissbereitschaft in die anstehenden Koalitionsgespräche gehen und lobt die SPD: „Es ist in der Regel keine Partei, die sich vom Acker macht“. Sehen Sie hier das Statement von Söder und Alexander Dobrindt.
CSU-Chef Markus Söder möchte mit einer hohen Kompromissbereitschaft in die anstehenden Koalitionsgespräche gehen und lobt die SPD: „Es ist in der Regel keine Partei, die sich vom Acker macht“. Sehen Sie hier das Statement von Söder und Alexander Dobrindt.