139611 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die SPD arbeitet wohl an einem Vorschlag zur Anerkennung eines palästinensischen Staates. „Das ist eine Ermutigung für islamistische Terroristen in aller Welt“, meint Autor und Journalist Hasnain Kazim. Die Bundesregierung müsse „mit einer Außenpolitik a
Beschreibung:
Die neue Saison in der 2. Bundesliga hat begonnen. Hertha BSC kassiert gleich zu Beginn den ersten Dämpfer. Bei Schalke 04 müssen sich die Berliner mit 1:2 geschlagen geben.
Beschreibung:
US-Atom-U-Boote seien ständig in Bewegung, es sei aber eine Wende, dass dies nun öffentlich kommuniziert wird, analysiert Nico Lange, Experte für Sicherheitspolitik. Diese Stärke könne helfen, Russland davon abzubringen, ständig dem Westen zu drohen.
Beschreibung:
Donald Trump hat angekündigt, Atom-U-Boote in Richtung Russland zu verlegen. Christoph Wanner ordnet die Situation ein. In Russland sei die Lage noch relativ entspannt. Aber: „Es wird hier rhetorisch maximal eskaliert in einem äußerst heiklen Bereich. Es
Beschreibung:
Erschreckende Zahlen: Statistisch betrachtet wurde im vergangenen Jahr alle zwei Minuten ein Mensch in Deutschland Oper häuslicher Gewalt durch einen Partner, Ex-Partner oder ein nahes Familienmitglied. Noch nie gab es so viele Fälle in einem Jahr.
Beschreibung:
Heidelberg ist die erste Stadt Deutschlands, die einen Mindesttarif für Fahrtdienstleister festlegt. Das soll gegen Dumpingpreise helfen und die Preislücke zwischen Uber und herkömmlichen Taxis schließen. Uber spricht von einem „schwarzen Tag für Verbrau
Beschreibung:
Nach dem Brandanschlag auf die Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg ist die beschädigte Infrastruktur wieder repariert und für den Zugverkehr freigegeben, so ein Sprecher der Bahn. Die Polizei geht von Sabotage aus, der Staatsschutz ermittelt nun.
Beschreibung:
Der Vizechef der Bundespolizeigewerkschaft, Manuel Ostermann, zieht gegen das ZDF und Jan Böhmermann vor Gericht. Ostermann fühlt sich in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt, nachdem Böhmermann ihn als „Herrenmenschen“ bezeichnet hat.
Beschreibung:
Die humanitäre Lage in Gaza ist verheerend, die Siedlungspolitik Israels im Westjordanland steht massiv in der Kritik. Ob Deutschland Sanktionen verhängen wird, hängt von Außenminister Wadephuls Bericht aus Israel ab. WELT-Reporter Max Hermes berichtet a
Beschreibung:
Die humanitäre Lage in Gaza ist verheerend, viele Verbündete wenden sich von Israel ab. In Israel findet der Außenminister klare Worte: Es müsse fundamentale Änderungen geben. Er stellt klar, Deutschland ist weiterhin ein Freund, jedoch ein besorgter Fre
Beschreibung:
Eine scharfe Eskalation: US-Präsident Trump hat angekündigt, Atom-U-Boote in Richtung Russland zu verlegen. „Eine eindeutige Drohung Richtung Russland“, analysiert WELT-Reporterin Dorothea Schupelius die Situation.
Beschreibung:
Zwischen den USA und Russland haben sich die Spannungen verschärft: Der US-Präsident ordnete die Entsendung von zwei Atom-U-Booten in die Region an. Er begründete dies mit „hoch provokativen Äußerungen“ des früheren russischen Präsidenten Dmitri Medwedew
Beschreibung:
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) erhöht mit einem Urteil die Hürden für die Festlegung sicherer Herkunftsstaaten für beschleunigte Asylverfahren. Der Migrationsexperte Gerald Knaus erklärt bei WELT TV die Bedeutung des Urteils.
Beschreibung:
Eine Gruppe rutscht immer häufiger in die Arbeitslosigkeit, die eigentlich die höchste Bildung vorweisen kann: Menschen mit akademischer Ausbildung. Darüber und über weitere Themen spricht unsere Kolumnistin Nena Brockhaus bei „Meine Welt – Meine Meinung
Beschreibung:
Sie sehen aus wie Monchichi-Plüschfiguren mit gefletschten Zähnen und sind so begehrt, dass sich Fälschungen lohnen: Die chinesische Polizei hat 5000 gefälschte Labubu-Plüschmonster im Wert von 1,7 Millionen Dollar (1,5 Millionen Euro) beschlagnahmt.
Beschreibung:
Neun Monate Vollsperrung auf der Strecke Berlin–Hamburg – doch laut Bahnexperte Prof. Christian Böttger ist diese Sanierung eine „Schmalspurmaßnahme“. Wichtige Zukunftstechnologien bleiben außen vor, sodass bald erneut gesperrt werden muss.
Beschreibung:
Daniel-Dylan Böhmer, Reporter und Senior Editor Ressort Außenpolitik, begleitet Außenminister Wadephul auf seiner Reise im Nahen Osten. Über das Gespräch Wadephuls mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas berichtet Daniel-Dylan Böhmer aus Ramallah.
Beschreibung:
Deutschland lehnt bisher Sanktionen gegen Israel im Gaza-Konflikt ab. Kanzler Merz wartet weitere Entscheidungen zunächst noch ab, sagt er bei seinem Besuch im Saarland.
Beschreibung:
Der Vorstandsvorsitzende des Autobauers Jaguar Land Rover, Adrian Mardell , hört überraschend nach drei Jahren als CEO auf. Vergangenes Jahr hatte ein Werbespot von Jaguar für Spott gesorgt. Prof. Ferdinand Dudenhöffer, Experte für Automobilwirtschaft, o
Beschreibung:
Der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, will im Zuge der Rentenreform langfristig auch die Zahl der Beamten reduzieren. Darüber spricht Prof. Bernd Raffelhüschen, Wirtschaftswissenschaftler und Sozialexperte Universität Freiburg. Er gibt Linneman

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.