133724 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Das Bündnis von Sahra Wagenknecht ist hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Friedrich Merz kann aufatmen, ein Zweier-Bündnis ist möglich. Philippa Vögeding und Marco Reinke fassen die Entwicklungen zusammen.
Beschreibung:
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gibt für ihre Niederlage bei der Bundestagswahl 2025 unter anderem den Medien und den Umfrageinstituten die Schuld. „Das BSW hat das Momentum verloren und das Alleinstellungsmerkmal“, sagt Politikwissenschaftler Oliver W. Lem
Beschreibung:
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans weiterhin „kritisch“. Bluttests hätten ein leichtes Nierenversagen gezeigt. „Das sind alarmierende Nachrichten“, berichtet Reporter Daniel Koop aus Rom.
Beschreibung:
Der Wahlsieger der Bundestagswahl 2025 heißt Friedrich Merz von der CDU. Janina Mütze, Civey-Geschäftsführerin, schaut sich an, wo die jungen Wähler ihr Kreuz setzten: „2021 haben sie noch die Grünen und die FDP gewählt“.
Beschreibung:
WELT-Redakteur Marian Grunden hat sich die Wahlergebnisse im Detail angeschaut. Verblüffend ist einmal mehr die Auswertung des Wahlkreises Pinneberg, der seit 75 Jahren als „Orakel des Nordens“ gilt.
Beschreibung:
Dem BSW fehlen nur 13.400 Stimmen zum Einzug in den Bundestag. Da Auslandsdeutsche aufgrund der knappen Fristen in hoher Zahl an der Stimmabgabe gehindert wurden, erwägt BSW-Chefin Wagenknecht eine rechtliche Prüfung des Wahlergebnisses.
Beschreibung:
Das Bündnis von Sahra Wagenknecht ist hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Friedrich Merz kann aufatmen, ein Zweier-Bündnis ist möglich. Philippa Vögeding und Marco Reinke fassen die Entwicklungen zusammen.
Beschreibung:
Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich zum dritten Mal. Mit Blick auf den Wahlausgang in Deutschland sagt Korrespondent Christoph Wanner: Dem Kreml ist „relativ egal, wer in Deutschland an der Macht ist – weil die Russen davon ausgehen, dass di
Beschreibung:
Die AfD stecke nach der Wahl in einem Dilemma, sagt WELT-Reporter Gerrit Seebald: Man sei zwar eigentlich „großer Wahlsieger, aber man weiß, man hat keine Machtoptionen“. Welche Rolle wird die AfD jetzt einnehmen?
Beschreibung:
Die AfD erreicht mit 20,8 Prozent ihr bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl. „Wir sind Volkspartei und stabil zweitstärkste Kraft“, so AfD-Vorsitzende Alice Weidel. Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Weidel und Co-Chef Tino Chrupalla.
Beschreibung:
Nach der Bundestagswahl reicht es knapp für eine Koalition zwischen Union und Sozialdemokraten. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch erwartet schwierige Gespräche: „Es muss für die Bevölkerung belastbar etwas rauskommen.“
Beschreibung:
WELT-Redakteur Sebastian Vorbach analysiert die Wahl. Er ist froh, dass eine Kenia-Koalition unmöglich ist: „Dieses Land braucht vor allem gute Politik und stabile Verhältnisse und die hätte es mit Kenia nicht gegeben.“
Beschreibung:
Kann man die SPD nach ihrem desaströsen Wahlergebnis überhaupt noch als Volkspartei bezeichnen? Welche Konsequenzen ziehen die Genossen? Der Kommunikationsberater Béla Anda beschreibt den „Generationenwechsel“ der Sozialdemokraten.
Beschreibung:
Er feiert mit seiner Partei und lässt sich feiern: Der Linke-Politiker Gregor Gysi freut sich auf seine neue Aufgabe im Bundestag. Im Interview mit WELT TV beschreibt er die Wahlkampfstrategie seiner Partei und erklärt die Gründe für den Erfolg.
Beschreibung:
Nach der Bundestagswahl läuft alles auf eine Koalition zwischen Union und SPD hinaus. CDU-Politiker Thorsten Frei fordert nun eine schnelle Regierungsbildung: „Das, was die Wähler uns auf den Tisch gelegt haben, ist eine harte Nuss zu knacken.“
Beschreibung:
Deutschland hat gewählt – und die SPD muss sich dem schlechtesten Ergebnis der Sozialdemokraten seit der Gründung der Bundesrepublik stellen. Die CDU gewinnt, wenn auch nicht ganz so stark wie erhofft. Sowohl FDP als auch BSW schaffen es nicht in den Bun
Beschreibung:
Wahlsieger Friedrich Merz will am Vormittag mit CDU-Präsidium und -Vorstand das weitere Vorgehen auf dem Weg zur angestrebten Regierungsbildung abstecken. Kolumnist Jan Fleischhauer findet klare Worte zum Vorgehen des „Oberstrategen Merz“.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat das Wahlergebnis in Deutschland und den Sieg der Union begrüßt. „Dies ist ein großer Tag für Deutschland“, schrieb er auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social. US-Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet.
Beschreibung:
3. Dezember 1990, Detroit: Die Crew einer DC-9-Maschine verliert im Nebel die Orientierung und prallt auf der Startbahn mit einem anderen Flugzeug zusammen. Acht Menschen sterben.
Beschreibung:
12. März 2009 vor der Küste Neufundlands: Ein neuer, moderner Helikopter ist auf dem Weg zu einer Ölbohrinsel. An Bord sind Arbeiter, als der Helikopter urplötzlich in den Ozean abstürzt.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.