136151 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach dem Verzicht von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann auf einen Kabinettsposten bringt sich sein Parteikollege Jens Spahn mit einem Instagram-Video als Wirtschaftsminister ins Spiel. Reporterin Leonie von Randow berichtet.
Beschreibung:
Kolumnist Gunnar Schupelius regt sich über das Behördenversagen im Fall des Syrers auf, der am Samstag in der Berliner U-Bahn einen Mann erstochen hat: „Die sächsischen Behörden hatten die Berliner Behörden vor dem Mann gewarnt – der Bescheid ist liegeng
Beschreibung:
Die SPD-geführte Landesregierung in Brandenburg steht derzeit in der Kritik. Der Grund: Der Rapper Finch bekam angeblich 100.000 Euro für einen Image-Song für Brandenburg. Hinzu sollen noch einmal knapp 100.000 Euro für die Produktion des Musikvideos gek
Beschreibung:
Der Traum vom „Finale dahoam“ ist geplatzt. Der FC Bayern München kam im Rückspiel des Champions League-Viertelfinals bei Inter Mailand nicht über ein 2:2 hinaus. „Die Bayern-Abwehr ist eine Katastrophe“, sagt Fußballexperte Jimmy Hartwig.
Beschreibung:
Der als „Cyber-Apostel“ bekannt gewordene Carlo Acutis starb im Jahr 2006 mit 15 Jahren an Leukämie. Jetzt soll er heilig gesprochen werden. Nach Ansicht der katholischen Kirche sind zwei Menschen geheilt worden, nachdem Angehörige Acutis um Hilfe gebete
Beschreibung:
Bei einem russischen Drohnenangriff auf Dnipro wurden der Ukraine zufolge zwei Menschen getötet und viele weitere verletzt. In Paris treffen sich heute Vertreter der USA und europäischer Staaten, über ein Kriegsende zu beraten. Christoph Wanner berichtet.
Beschreibung:
Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem Amtsantritt der neuen Regierung mit raschen Maßnahmen einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung auslösen.
Beschreibung:
US-Notenbankchef Jerome Powell hat die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump kritisiert. Powell warnte vor einer höheren Inflation und einem langsameren Wirtschaftswachstum. Die nächste Leitzinsentscheidung der Federal Reserve steht im Mai
Beschreibung:
Noch nie war die AfD so stark im Bundestag vertreten wie jetzt. Um den Umgang mit der Partei lebt nun eine Debatte auf. Ausgelöst hat die Diskussion CDU-Politiker Jens Spahn.
Beschreibung:
Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai aus.
Beschreibung:
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft heute US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus, um über den Zollkonflikt und den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Meloni gilt als Lieblingspolitikerin Trumps.
Beschreibung:
Wieder ist ein Charter-Flug mit Afghanen in Deutschland gelandet. An Bord sind nach Angaben des Innenministeriums 138 Menschen mit einer Aufnahmezusage. Zwei weitere Flüge sind für April geplant.
Beschreibung:
Die EU-Kommission hat eine Liste mit sieben Ländern veröffentlicht, die künftig als sichere Herkunftsstaaten gelten sollen. Der Migrationsforscher Dr. Raphael Bossong spricht bei WELT TV über mögliche Auswirkungen des Vorhabens.
Beschreibung:
Das Bundesverwaltungsgericht hält Abschiebungen alleinstehender, gesunder und arbeitsfähiger Migranten nach Griechenland für zulässig. Migrationsexperte Prof. Daniel Thym spricht über die Erfolgsaussichten solcher Abschiebungen.
Beschreibung:
Die Elite-Universität Harvard weigert sich, sich den neuen Bedingungen der Regierung zu unterwerfen. Das erzürnt den Präsidenten. US-Journalist Erik Kirschbaum spricht bei WELT TV über die Kritik an Donald Trumps Politik.
Beschreibung:
Im Kampf gegen unerwünschte Migration sollen die Asylverfahren in der EU deutlich beschleunigt werden. Die EU-Kommission hat eine Liste mit sicheren Herkunftsländern vorgelegt. Polizeigewerkschafter Heiko Teggatz ordnet die Vorschläge ein.
Beschreibung:
Meta muss sich in den USA gegen Vorwürfe des Marktmissbrauchs wehren. Das Unternehmen bestreitet das. Meta-Chef Mark Zuckerberg will eine Kartellstrafe nicht zahlen. Darüber und über weitere Themen des Tages spricht Kolumnist Jan Fleischhauer bei „Meine
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wird in der geplanten schwarz-roten Bundesregierung nicht den Posten des Wirtschaftsministers übernehmen. „Als Generalsekretär wird er noch wichtiger“, sagt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll.
Beschreibung:
Im Handelskrieg mit den USA soll China Gesprächen wohl grundsätzlich offen gegenüberstehen. „China wird nicht den ersten Schritt machen“, sagt der Portfoliomanager Thomas Fischli-Rutz im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Unionsfraktionsvize Jens Spahn wird als künftiger Wirtschaftsminister einer Regierung aus CDU, CSU und SPD gehandelt. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte seinen Verzicht auf einen Posten im Kabinett erklärt und will in seinem Amt bleiben.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.